Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2006, 20:00   #1
fladie1000
Gast
 
Beiträge: n/a
Ausrufezeichen Kupplungsscheibe am G 200 wechseln!Wie geht das?

Hey,
Daihs.
Ich habe momentan 161.000KM drauf und denke mal das die Kupplungsscheibe gewechselt werden muss.Der zieht nicht mehr so wie vor 70.00KM.Nur einen Haken,wie macht man das bei meinem Dai.?G200 Motortyp HC.Kann mir da jemand helfen?.Wie mache ich das und auf was muss ich achten.Kann ich das selber wechseln?.Da ich den Dai.jeden Tag brauche(Arbeit hin und zurück),möchte ich 100 Prozentig sicher sein.Danke für die Hilfe.
Grossen Dank nochmal an Sven!

MfG
fladie1000
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 20:30   #2
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

hast du das schon mal gemacht? weißt du was es für ein aufwand ist?

was heißt: er zieht nicht mehr richtig? muss die kupplung überhaupt gewechelt werden?

das getriebe muss raus und damit beide antriebswellen
du brauchst ne bühne, aber ansonsten ist es eigentlich nur schraubarbeit, nix kompliziertes, aber doch richtig arbeit

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 21:00   #3
fladie1000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jo,dachte mir schon das die Sache nicht einfach wird.Aber wie mache ich das?Zeit,spielt keine Rolle,denke mal das 48std.(Wochenende)reichen werden..oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 21:03   #4
fladie1000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Äh...kann ich die Antriebswellen nicht am Getriebe abschrauben?.So brauchen die doch nicht raus...oder?.@klasse08-15
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 21:49   #5
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Die Zeit denke ich kommt mit ein wenig Erfahrung und dem richtigen Werzeug schon hin, ist durchaus an einem Tag zu schaffen. Es darf aber nichts fehlen....

Zuerst solltest Du aber ganz sicher sein, dass wirklich die Kupplung defekt ist. Von der Laufleistung passt das schon, aber wenn er nicht richtig zieht, kann es auch andere Ursachen haben! Vor dem Basteln an der Kupplung solltest Du ALLE anderen Ursachen ausgeschlatet haben.
Kleiner Test: Handbremse anziehen, Vierter Gang rein, Kupplung kommen lassen.. Motor sollte ausgehen, wenn Kupplung schleift, geht motor nicht aus...

Auch eine Arbeitsbühne ist nicht zwangsläufig notwendig, ich habe es chon einige Male ohne gemacht, ist aber wesentlich anstrengender. Und das Auto muß sehr hoch aufgebockt werden, damit man das Getriebe drunter raus bekommt. Schön ist was anderes...

Du brauchst: Kupplungsscheibe (Mitnehmerscheibe), ich würde Dir auch den Kupplungs-Automat empfehlen, da die Federn schon leicht abgenutzt sein können. Es wäre ärgerlich wegen dieser relativ billigen Teile alles noch einmal machen zu müssen...
Auf jeden Fall solltest Du das Ausrücklager nach dieser Laufleistung wechseln. Ich würde hier ein Originalteil von Daihatsu nehmen, es wurde in den Jahren verbessert und unterscheidet sich dadurch vom erstverbauten.
Kupplungsscheibe und Automat kann ruhig Nachbau sein.
Getriebeöl 2,2-2,5l (z.B.Castrol SMX-S oder Meguin 80W-90) bereithalten.

Du brauchst: Hebel, um die Antriebswellen aus dem Getriebe zu lösen (nix abschrauben- ist Daihatsu, also komplett raus!), passende Nuß, um die Nabenmutter (anlösen schon bei stehenden, noch nicht angehobenen Fahrzeug!) zu lösen. Stabile Halterung, um den Motor zu halten (man demontiert zusammen mit dem Getriebe ja eine Halterung...)
Auspuff muss raus...
Beim Zusammenbau braucht es viiiiiel Geduld, um das Getriebe wieder an den Motor zu bekommen. Mit einem Helfer geht es sicher besser...
Mitnehmerscheibe der Kupplung absolut genau zentrieren, dann geht der Zusammenbau einfacher.
Falls Öl zwischen Motor und Schwungscheibe nach unten läuft, ist ein kleiner Stopfen hinter der Schwungscheibe undicht. Passiert bei den HC´s schon mal, dann würde ich das direkt mit erledigen und neu eindichten. Liegt genau hinter Schwungscheibe, deshlab muss die dann kurz ab...
Beim Zusammenbau auf die versch. Längen der Schrauben Getriebe/Motor achten.

Es gibt keine Geheimnisse beim Wechsel, aber wenn Du es noch nie gemacht hast und auch von keinem anderen Fabrikat Erafhrungen hast...und du bist auf das Auto angewiesen...dann würde ich es an Deiner Stelle eher machen lassen.
Falls Du immer noch überzeugt bist, es selber zu machen, werde ich Dir noch ein paar weitere Infos geben.

bastelbaer

Geändert von bastelbaer (18.05.2006 um 23:12 Uhr)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 22:55   #6
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Rutscht die Kupplung denn durch oder trennt sie nicht mehr richtig, oder warum kommst du ausgerechnet auf die Kupplung?
Wenn du sagst der Motor zieht nicht mehr wie früher kann das ja auch an anderen Sachen liegen. Wie sieht es mit Zündkerzen, Zündkabeln, Verteiler und Verteilerläufer aus? Ist der Luftfilter i.O.? Benzinfilter ok? Ansaugbrücke überall dicht (also das er keine Falschluft zieht)?
Ob die Kupplung rutscht kann man testen indem man im Stand den 4.Gang einlegt, auf der Bremse steht und wenn dann beim einkuppeln der Motor nicht gleich abstirbt rutscht da was durch.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 12:16   #7
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

es muss der horror sein das getriebe wieder reinzubekommen, wenn man keine bühne hat
nicht nur das es arschschwer ist und man es dann in einer blöden höhe reinkriegen muss, es muss auch eingefädelt werden und das ist mit bühne manchmal schon ein geduldsspiel

ich würde es ohne bühne gar nicht erst versuchen
dann muss auch die antriebswelle links raus, heißt sie muss an der radnabe gelöst werden und der querlenker muss ab (traggelenk lösen)
ich habe bis jetzt auch die rechte antriebswelle immer rausgezogen, vielleicht geht es auch ohne, kann ich mir aber schwer vorstellen, vorallem ohne bühne

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 23:54   #8
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

richtig spassig wirds sowieso erst dann wenn die schrauben festgegammelt sind und man keinen schlagschrauber hat (wobei man dabei aufpassen muss das man nix abreißt...)

und ohne bühne is ganz ganze sowieso en krampf, da geb ich den andren recht. es is zwar machbar, fällt dann aber in die rubrik: muss man net unbedingt haben.
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 09:11   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hallo!
Kann Euch nur Recht geben, ohne Bühne ists die Hölle....hatte aber schon dreimal in meiner Charade-Zeit (12 Jahre und 532.000km) das Vergnügen...

Als kleine Impression, wies ohne Bühne geht der Anhang....
(Am linken Gurt hängt er Motor und m rechten baumelt das Getriebe unterm Auto...)

bastelbaer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN0260.JPG (749,9 KB, 25x aufgerufen)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 11:20   #10
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

@bastelbaer

das ist natürlich schlau, das getriebe mit einem gurt auf die richtig höhe zu bringen
wenn es ein spanngurt ist, dann kann man ja die höhe direkt anpassen, aber ich werde es wohl niemals probieren

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen KiLLerD.LüX Die Cuore Serie 16 09.04.2011 18:30
Sardine , Korsicka , Meer und mehr Terriblue 4WD/Offroadforum 18 23.12.2010 07:02
8. Internationales Daihatsu Treffen am 24. + 25.07.2010 martin j 25/07/10 8. Treffen / Neuwied 307 24.07.2010 10:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS