Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2006, 13:18   #1
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard Klimaverbrauchstest YRV mit dabei

Gestern war ja ein interesanter Beitrag in der ARD Sendung Plus-Minus welcher über die tatsächlichen Mehrverbräuche durch die Klimaanlagen aufklären wollte.
Dabei berief man sich unter anderem auf eine Testreihe wo ein gutes dutzend Autos am Teststand lief.
Die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt hat da unter anderem den YRV getestet.

Nachlesen kann man den allgemein gehaltenen Artikel zum Bericht hier:

http://www.daserste.de/plusminus/bei...im0g6z8~cm.asp

Im Anschluss an den Artikel ist ein PDF mit den Messergebnissen des Teststandlaufes.

Im Testlauf bei 30 Grad und simulierter Sonneneinstrahlung brauchte der YRV:

ohne Klima 8,64l
mit Klima 11,16l
ein Mehrverbrauch von 2,52l oder 29,1%
angemerkt ist, dass der YRV nicht die gewünschte Temperatur erreichen konnte.

Im Testlauf bei 13 Grad (wo also die Klima nichts zu tun haben sollte)

ohne Klima 8,55l
mit Klima 9,83l

ein Mehrverbrauch von 1,28l oder 14,9%
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 13:39   #2
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard Wie sieht das erst beim Cuore aus?

Das sind ja außerordentlich interessante Ergebnisse. Da die kleinen Motoren relativ mehr zu leisten haben beim Betrieb der Klimaanlage, würde ich gerne wissen, wie das beim Cuore aussieht! Vielleicht Verdoppelung des Spritverbrauchs von 4 auf 8 L/100km? (angenommen Tempo 90km/h)
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 15:10   #3
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Beim Cuore hatte ich einen Mehrverbrauch von ca. 2-2,5l/100KM durch die Klima. Natürlich nicht wissenschaftlich gemessen, sondern nur so in Alltagssituationen. Vor allem kommt der Mehrverbrauch vom stärkeren Gasgeben, um diesselben Fahrleistungen, wie ohne Klima, zu erreichen. So aus dem Gefühl würde ich einen Verlust von 20-25% in der Leistung schätzen, wenn die Klima an ist.

Dafür ist die Klima im Cuore aber recht kräftig und kühlt den doch relativ großen Innenraum gut herunter. Allerdings ist der Kühler im Cuore der zusätzlichen Belastung durch die Klima kaum gewachsen, was man daran merkt, dass der Lüfter ständig anspringt und wieder ausgeht.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 15:50   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Aber es funktioniert im Cuore immnoch besser als im getestetem Ford Fies mit 70KW.

wers selber nochmal lesen will..... -> http://www.daserste.de/plusminus/bei...im0g6z8~cm.asp

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 10:45   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was ich bei dem test nicht so ganz verstehe ist die Messung aus der Schweiz. Von wegen verbrauch bei 13Grad mit und ohne Klima. Wenn ich die Klima ausschalte ist sie aus, oder hat man diese dann etwa doch eingeschalten? Dann würde der höhere Verbrauch beim YRV dafür sprechen dass dieser doch kühlt weil er im gegensatz zu den anderen keine Klimatronic sondern nur eine mechanische Klimaanlage hat. (hier wäre die gemessene Temperatur im innenraum der Auto interessant gewesen úm das genau zu verifizieren)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 11:04   #6
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

2,5 Liter ist echt heftig, naja die Klima läuft bei mir eh sehr selten, die 2,5 Liter hebe ich mir lieber für die Autobahn auf, das macht mehr Spaß *gg*
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 15:50   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

@Rainer das hab ich auch net ganz verstanden, die meisten Klimakompressoren kuppeln sich doch per magnetkupplung aus, wenn man sie auschaltet. Und das der Verbrauch nur von dem sich mitdrehendem Antriebsrad ohne Last kommt kann ich mir nicht vorstellen.

oder meinen sie den verbrauch einer Klimatronic, bei der der Klimakompressor nicht abgeschaltet ist aber im Prinzip nicht benötigt wird, weils nur 13°C warm ist.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 16:29   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

So wie ich das verstehe, lassen die die Klima weiterlaufen. Wenn keine Elektronik vorhanden ist, die die Klima ausschaltet, wenn sie nicht benötigt wird, läuft sie fast unvermindert weiter, bläst die kalte Luft nur nicht in den Innenraum, weil warme Luft zugemischt wird, also praktisch, wie wenn man die Klima im Herbst zum Entfeuchten einsetzt. Die Arbeit, die der Kompressor leisten muss, ist aber fast dieselbe.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS