Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2006, 18:33   #1
Kati
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Paaaaanik!!!!!!Thermostat!

Hallo ,wir haben ein riesen Problem.Mein Charade TS von Bj. 1992 wird unter Belastung zu heiß!Wenn man die Lüftung anmacht,geht die Tmperatur schnell runter.Im normalen gebrauch geht sie iegentlich nie hoch,auch nicht im Winter.Nur wenn man bei warmen Temperaturen im Stau oder lange an der Ampel steht.Lüfter geht,nun wolen wir mal Probeweise das Thermostat umtauschen .Bitte sendet mir doch Bilder und Infos wo dieses Teil sitzen kann !!!Ich brauche alsbald die Infos weil der Wagen permanent gebraucht wird.

Danke!

Kati
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 19:25   #2
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Wenn der Lüfter angeht, vermute ich eher zugesetzten Kühler. Der Sensor für den Lüfter sitzt meines Wissens immer im "grossen" Kreislauf und der wird ja vom Thermostat geöffnet.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 20:30   #3
Kati
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Danke!

Ist sicher eine Möglichkeit!

Danke

Kati
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 21:55   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,


Das ist ein bekanntes Problem, es ist der Wasserkühler der einfach verkalkt ist, hier hilft auf dauer nur ein neuer Kühler. Danach ist alles in Ordnung mit deinem kleinen.

Im Nachbau gibts den Kühler ab 99,- Euro

Kannst du Online bestellen bei www.husch-autoteile.de

Du kannst dich dort einloggen mit dem Benutzernamen "Daihatsu" und dem Passwort "daihatsu" damit machst du dich als daihatsu-forum.de Mitglied bekannt und bekommst nochmal prozente.

Kann ich dir echt empfehlen diese Firma, liefern schnell und gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 22:11   #5
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Machs am Besten so wie Rainer es sagt:grin:, das mit dem Kühler kommt schon hin.

Zudem würde ich auch noch mal die Einstellung der Zündung kontrollieren, auch durch die falsche Einstellung dieser kann der Motor zu heiß werden.

Der Tausch des Thermostaten ist auch wichtig, er ist ein Verschleißteil und alle paar Jahre fällig!


bastelbaer
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 22:21   #6
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Sollte zu 95% der Kühler sein, hatte das gleiche Problem bis vor kurzem auch. Das Thermostat kannst du ja testen ob es noch ordentlich öffnet indem du es einfach mal ausbaust und kochst und dann guckst ob es noch gängig ist. Im Zweifel aber lieber austauschen.

Gruß Martin


Edit: Um deine Frage noch zu beantworten: um das Thermostat zu finden gehst du einfach vom Kühler am oberen Kühlwasserschlauch nach hinten und an der Stelle wo er "in den Motor" geht (hinter dem Zündverteiler), sitzt unter der Abdeckung, auf die der Schlauch geschoben wird, das Thermostat. Die beiden Sechskantschrauben lösen und die kleine Platte abnehmen. Dann schaust du direkt aufs Thermostat. Beim Wiedereinbau neue Dichtung nicht vergessen (sollte zum neuen Thermostat dazu sein).
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.

Geändert von charade 1,0 (16.05.2006 um 22:31 Uhr)
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 12:12   #7
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Standard

hatte ich vor 4 jahren auch schon, bei meinem wars der kühler.
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 13:00   #8
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Noch etwas logisches warum es nicht das Thermostat sein kann:

Das Thermostat öffnet sich, wenn der innere Kühlkreislauf auf einer bestimmten Temperatur ist.

Öffnet dieser fliesst Wasser zum Wasserkühler vorne, wo auch der Elektrolüfter sitzt.

Dieser Elektrolüfter geht nur an, wenn eine bestimmte Temperatur am vorderen Wasserkühler erreicht ist.

---------

Wäre nun euer Thermostat kaputt, würde das Wasser erst garnicht zum Kühler fliessen, der Sensor würde am Kühler garnicht auf Temperatur kommen und daher auch nicht der Elektrolüfter anspringen

--------

Ergo: Wenn das Wasser eh schon durch den Kühler fliesst und der Elektrolüfter anspringt, kann es eigentlich nur ein verkalkter Kühler sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 13:36   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

@MrHiJet: Respekt! Sehr interessanter Gedankengang, so hatte ich das noch gar nicht betrachtet....
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 08:05   #10
Kati
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Danke

Das ist echt lieb,das ihr so zahlreich antwortet.Ich werd mich gleich heute dran machen.Habe doch noch 2 dvon,von den Daihatsus.Der eine hat sogar nen neuen Kühler(freu freu)!!!



Kati
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS