![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Daihs. Ich habe mal ne Frage zu den sommerlichen Temperaturen. Ist es möglich das man sich einen LLK(Ladeluftkühler) in den geliebten Daihatsu einbauen kann?.(G200-1.3L-16V-62KW(84PS).Ich habe von einem Kumpel gehört,das sich durch denn LLK die angesaugte Luft bis auf 10 Grad runterkühlen lässt.Wäre doch optimal zum Beatmen oder?.Da warme Luft mehr Volumen in anspruch nimmt und kalte weniger.Sprich-bei warmer Luft habe ich weniger Füllung im Zylinder = weniger Leistung(im Sommer)und bei kalter luft mehr Füllung.Ist das so korrekt?.Ich denke nur an den Turbo.Den habe ich aber Leider nicht.Wer kann mir da helfen?.Was muss ich beachten,wenn ich zum TÜV fahre,oder an den Luftrohren....Ich habe keine Ahnung wie sowas verbaut wird.Mein Kumpel auch nicht...war halt nur sone Idee (wie beim G60-Golf oder Corrado).Danke im Vorraus für Eure Hilfe!. MfG fladie1000 ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
|
![]()
Deine Überlegung ist vollkommen korrekt, kalte Luft nimmt weniger Volumen ein, heißt bessere Zylinderfüllung. Wie der Wirkungsgrad eines LLK nun im einzelnen ist, wird sich nicht pauschalisieren lassen, aber für 10°C Ansauglufttemp. ist glaube schon etwas mehr Aufwand als "nur" ein LLK nötig(Wassersprühanlage z.B. ...)
Bei einem Saugmotor denke ich aber macht ein LLK wenig Sinn, da du den Ansaugweg der Luft sehr viel länger machst und auch mit jeder Krümmung in den Ansaugrohren die du zwangsläufig haben wirst, den Luftstrom wieder behinderst(auch der LLK selbst). Ausserdem sind Ladeluftkühler vorallem dazu gedacht die von einem Turbo oder Kompressor verdichtete Luft (die sich bei diesem Vorgang erwärmt) wieder herunterzukühlen. Der Effekt bei einem Saugmotor wäre sicher der, dass die Luft "hinter" dem LLK kaum kühler wäre als die angesaugte. Die Behinderungen für den Luftstrom würde wohl eher zu einem negativen Ergebnis, sprich weniger Leistung, führen. Hab bis jetzt auch noch von keinem Saugmotortunig gehört bei dem ein LLK verwendet wurde...höchstens Spritkühlung aber das ist wieder ne andere Geschichte ![]()
__________________
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
LLK an einem Suager hat keinen Sinn, da ein LLK NIEMALS unter die Aussentemperatur runterkühlen kann (es gibt eine handvoll Ausnahmen die wie ein KLima funktionieren).
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
stimme japanturbo da voll zu
unter umgebungslufttemperatur kann man, vom physikalischen prinzip ausgehend, niemals kommen deswegen ist es völliger unsinn, weil man ja beim sauger eh schon umgebungslufttemperatur hat sinn macht es nur bei turbo-fahrzeugen u.ä. wo das abgas zum antreiben einer turbine genutzt wird, ein turbo hat eine abgas und eine frischluftseite, beide liegen sehr dicht nebeneinander und die abgasseite heizt die frischluftseite mit auf deswegen kühlt man die luft danach wieder auch liegt der turbo sehr nah am motor und braucht die hitze um gut zu funktionieren (dann stimmen die passungen) wasserspritzanlage funktioniert auch nur beim turbo, ist da sogar sinnvoll, weil die verdampfung gut die wärme ableitet gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HI
Was du aber tun kannst um es deinem Charade etwas leichter zu machen ist einen Ölkühler einzubauen. Dieser kühlt das Motoröl großflächig ab und beugt einem Hitzestau vor. Leistungstechnisch ändert sich aber nichts für dich. |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ja, dabei muss mann dann allerdings auch wieder aufpassen, grade im winter
wenn der ölkühler da nämlich zu gut funktioniert kommt der motor net auf betriebstemperatur |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Einen externen Ölkühler kann man ja mit Thermostat und direkte Rückführung einbauen. Ein ordentlicher KFZ-Tuningteile-Anbieter hat sowas immer auf Lager.
Daniel |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
oder man nimmt einfach den von dai.
eine anfrage in der rubrik "suche" bringt ihn bestimmt recht preiswert zu tage er funktioniert nicht mit außenluft (kleiner kühler), sondern wird einfach auf den ölfilterflansch geschraubt (korrigiert mich bitte, wenn nötig!) und funktioniert mit wasser musst ihn dann aber irgendwie an den kühlkreislauf anschließen gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
richtig
beim G100 zumindest (sonst hab ich das teil noch nie gesehen) wird der zwischen motorblock und ölfilter dazwischen geschraubt und dann einfach mit in den kühlkreislauf eingebunden wie effektiv das teil nun wirklich ist kann ich net beurteilen, wird aber schon bischen was bringen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
beim GTti ist der dran und beim 4WD ist der auch dran
ich kenne ihn auch vom appi 4WD gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gtti Ladeluftkühler vorne | polini | Die Charade Serie | 4 | 06.04.2009 20:43 |
GTti -> Größerer Ladeluftkühler sinnvoll ? | ch | Die Charade Serie | 31 | 21.11.2006 16:00 |
Ladeluftkühler - Intercooler | Copen-Winner | Die Copen Serie | 0 | 11.01.2006 17:15 |
ladeluftkühler ---- hilfe!!!! | thommyboy069 | Allgemein | 6 | 24.05.2004 17:49 |
GTti LAdeluftkühler | JapanTurbo | Die Charade Serie | 9 | 01.01.2004 17:59 |