![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
was wird alles bei einer Inspektion gemacht? Werden da auch Dinge gemacht, die man als Nicht-Mechaniker nicht machen kann? Ich meine, die Lampen kontrollieren, Ölwechsel, und nach den Achsmanschetten schauen kann ich auch. Was machen die aber noch alles? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Daniel
Ich kann dir nur sagen was ich immer kontrolliere, und dass ist alles eigentlich nichts was man nicht selbst kontrollieren kann. Aber Österreich ist da etwas anders als bei euch, denn bei uns müssen die Auto's die älter als 5 Jahre sind JEDES Jahr zur kompletten überprüfung, das heißt TÜV und AU und das jedes Jahr, inkl. Bremsen und allem drum und dran. Von daher weiß man Sachen die man selbst nur schwer feststellen kann wie etwa Sidethemperatur der Bremsflüssigkeit (muß ich sei wechseln??) passen die Bremsen sonst, oder zieht er auf eine Seite und der berühmte "Rütteltest" zum checken der anderen Fahrwerksteile und Stossdämpfer. Aber das wars dann auch schon wieder an sachen die man selbst nur schwer kontrollieren kann. Idealerweise schaust du dir einfach alles an was nicht passen könnte, ich gehe kontrolliere immer die folgenden Punkte: Motor: x) Verliert er irgendwo öl? x) ungewöhnliche auffälligkeiten wie anhäufung von Staub/Abriebspuren (Keilriemen) x) Keilriemen kontrolle (richtig gespannt, risse?) x) gibt es Kalkspuren auf dem Kühler irgendwo x) gibt es Kalkspuren auf einem Wasserschlauch? Wenn ja deutet das auf Kühlmittelverlust hin x) optische kontrolle, ist da irgendwas was mir komisch vorkommt, rumliegende lose Kabel oder ähnliches? Fahrwerk x) Kontrolle der Bremsbeläge, sind sie noch dick genug x) sind Ölspuren auf den Stossdämpfern, falls ja ist er vermutlich defekt x) GANZ genaue Rostkontrolle, gibts irgendwo Rostansatz, eventuell Hohlraumschutz und Unterbodenschutz nachbessern x) Kontrolle der Gelenkwellenmanschetten (WICHTIG!!!) sind da auch nur feine Risse zu sehen so sollte man sich vorbereiten diese beim nächsten mal zu tauschen x) optische kontrolle, ist da irgendwas "komisch" x) Ist der Auspuff fest (Rüttelprobe) Einfach einmal mit offenen Augen unter dem Auto durchgehen, mehr kann ich dir nicht raten da kannst du ALLES vorzeitig entdecken/erkennen und SICHER auch schwerwiegende folgeschäden vermeiden! Lackkontrolle Schau dir denn lack genau an und bessere kleinste Steinschläge sofort mit dem Lackstift. Hohlraumschutz kontrollieren auf innenseiten der Türen und auch der Motorhaube und sonstiger blechteile.... Geändert von Rainer (06.05.2006 um 00:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass oft weniger kontrolliert wird, als man selber kann, von notwendigen Überprüfungen fürs Pickerl, wie Rainer schon erwähnt hat, abgesehen.
ZB war, wie ich schon mal erwähnt habe, die Batterie im Auto meiner Freundin völlig leer, obwohl jedes Jahr bei der Fachwerkstätte beim Service. Bei meinem Auto waren mal die Achsmanchette völlig durchgerissen. Wurde beim Pickerl moniert, obwohl ich 2 Monate vorher beim Service, vor allem wegen des Ölwechsels war. Natürlich kann die Manschette in der Zwischenzeit gerissen sein, aber ganz durch glaube ich nicht. Bin auch nicht viel gefahren in der Zeit. Dafür hatte ich dann so Sachen, wie dass ein Schraubenzieher zwischen Motorhaube und Kotflügel eingeklemmt war, was eindeutig nach dem Service war, aber wie willst du das beweisen? Laut meiner Erfahrung wird besonderes Augenmerk auf den Scheibenfrostschutz gelegt. Der wurde fast schon prinzipiell gewechselt, obwohl ich zur besseren Reinigungswirkung immer einen drin habe und auch nachfülle. Wenn man nicht eine wirklich gute Werkstätte erwischt, die ihre Arbeit sehr ernst nimmt, dann ist man selber meiner Meinung nach genauer. Eh klar, das ist dein Auto und dein Geld, falls was hin wird, aber der Werkstätte kann das egal sein, solange zu ihnen zur Reparatur kommst. Alle diese Erfahrungen haben mich dazu bewogen, die Durchsichten selber zu machen (Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, Batteriestand etc. sollte man eh öfter, als einmal im Jahr kontrollieren), Pickerl beim Öamtc, kleine Reparaturen beim Pfuscher und größere beim ATU zu machen. Eine Markenwerkstätte sieht mich, wenn ichs vermeiden kann, nie wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektion Sirion Bj 2008 | Sirionfahrer | Die Sirion Serie | 14 | 22.11.2012 17:03 |
105.000 km Inspektion | bizkit1 | Die YRV Serie | 6 | 17.02.2011 19:53 |
90000er Inspektion beim Materia | Brummkreisel | Die Materia Serie | 16 | 08.02.2011 14:35 |
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion | urlauber51 | Allgemein | 7 | 05.02.2011 21:57 |
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 26 | 27.05.2007 15:39 |