![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Meiomei, ich weiß genau, daß das schon mal irgendwo behandelt worden ist, aber die Suchfunktion macht mich noch wahnsinnig, da angeblich mal wieder nix gefunden wurde.
![]() Kann mir jemand kurz aufzeigen, bevor ich irgendwas richtig verreckt mache, wie bei L251 die vordere Stoßstange runter geht? Ich hab endlich meinen Kennzeichenhalter nach rechts versetzt und vor den Kühler, der ja nun recht ungeschützt grinst, will ich Lochblech als Steinschlagschutz (und zwengs der Optik, ich gebs ja zu :biggrin:) montieren. Danke für eure Hilfe!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Einmal findest Du einen grossen Zapfen hinterm Nummernschild, dann 6Stück am unteren Rand des Fängers. Dann sind noch kleine Zäpfchen je in den Kotflügeln. Die Stossstange musst Du jeweils an der Seite ausklinken,was einfach geht. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Hi Mike,
danke für den groben Anhalt. Ich denke, daß ich die Ab-, Um- und Anbaumaßnahme fotografisch dann detailliert festhalte und hier einstelle, falls mal wieder einer so a blede Idee hat und danach fragt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Es müsste hier noch eine bessere Beschreibung rumschwirren
![]() Bemühe mal die Suchfunktion LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
So erledigt, hier die Beschreibung:
1.Schritt: In den Radkästen vorne sitzen je drei Steckbolzen, die raus müssen. Dazu auf der linken Seite das Rad ganz nach rechts drehen, auf der rechten Seite ganz nach links. Die Steckbolzen haben einen Kreuzschlitzkopf (ist aber gar keine Schraube!!), diesen ca. eine Vierteldrehung nach links drehen, so dass der Kopf etwas hoch kommt. Mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher unter den „Schraubenkopf“ gehen und vorsichtig ca. drei bis vier Millimeter herausziehen; der Steckbolzen ist somit „entriegelt“ und kann vollständig herausgenommen werden. Am besten dann gleich in eine Schüssel mit Wasser legen und mit einer alten Zahnbürste von anhaftenden Dreck befreien, die Bolzen lassen sich dann wesentlich leichter bei der Remontage einsetzen. 2. Schritt: Nun müssen insgesamt 6 Steckbolzen unter der Stoßstange entfernt werden, Positionen siehe Bilder; hierzu den zentralen Bolzen mit einer etwa 4 Millimeter breiten Schrauberzieherklinge herausziehen und den freigängigen kompletten Bolzen herausnehmen. Tipp: Bolzen ebenfalls vor Remontage reinigen, sie gehen dann leichter wieder rein 3. Schritt: Kennzeichen(halter) demontieren, in dem Geviert sitzt auf der rechten Seite ebenfalls ein Bolzen der entfernt werden muß. Reinigen! 4. Schritt: Nun die Steckbolzen (gesamt vier Stück) oben an der Kühler-Quertraverse entfernen; der Bolzen ganz rechts unterscheidet sich aber von der anderen dreien. Er wird dadurch entfernt, indem man den mittigen Bolzen vorsichtig um etwa 2 bis 3 Millimeter EINDRÜCKT (!!!), dann lässt er sich herausnehmen. 5. Schritt: Jetzt kann man den Stoßfänger abnehmen: er ist links und rechts am Übergang in den Kotflügel eingeklipst, vorsichtig von unten nach oben aushängen. Achtung: im Bereich der Einschraubbuchsen für die Abschleppöse ist der Fänger ebenfalls eingehängt, von unten nach oben herausheben. Tipp: um zu verhindern, dass der Fänger im Falle eines Abfluges zerkratzt wird, eine oder besser zwei alte Decken unterlegen! 6. Schritt: Jetzt das Racegitter nach Gusto einbauen, dabei beachten, dass die obere Kante des Gitters relativ bündig mit dem Ausschnitt oben anschließt, sonst gibt’s eventuell Probleme mit der Rückmontage, da ansonsten der Stoßstangenquerträger im Weg sein könnte (ist mir jedenfalls passiert, musste ein wenig nacharbeiten). Ich hab mein Gitter mit selbst angefertigten Aluwinkeln und Blindnieten eingebracht. So jetzt sind wir fertig und der Stoßfänger kann die o.a. Schritte rückwärts folgend wieder eingesetzt werden! Viel Spaß!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Sorry, zwei Bilder fehlen noch, haben nicht mehr oben rein gepasst:
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Landolfshausen (Landkreis Göttingen)
Alter: 60
Beiträge: 52
|
![]() ![]()
__________________
Der macht einfach Spaß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Morgen,
wer demnächst die Anleitung mal ausprobieren. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Hallo nach Offenburg,
dat klappt in jedem Falle. Kleiner Tipp noch bei diesen niedrigen Temperaturen: wärme die seitlichen Klipserle der Stoßstange (Übergang Stoßstange zum Kotflügel = Schritt 5) im Moment mit einem Fön / Heißluftpistole an; der Kunststoff ist wegen der Kälte ein bissl spröde und da macht es leicht KNACK!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Danke für den Ratschlag, ich werde es beachten.
Meld mich sobald ich es probiert hab. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
L251 Stoßstange hinten entfernen (PDC) | der_jensn | Die Cuore Serie | 1 | 30.06.2011 13:46 |
Stoßstange L251 - Wo befestigt? | 145db | Die Cuore Serie | 10 | 19.01.2006 00:03 |