![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
|
![]()
Hi!!Leutens
Ich hab da mal so ne Frage!Ich mache Jährlich so ca.20tkm und muss 2-3mal im jahr die Achsmanschetten wechseln.Normal ist das nicht, oder?? Die Dinger sind ja zwar nicht so tuer und mitlerweile kann ich die Dinger auch schon unterner ner Stunde wechseln, aber ich sehe danach immer aus wie Sau und krieg die Hände für zwei tage lang nicht mehr sauber. Die Manschetten die ich immer holle sind laut Rechnung von GKN und kosten 9,30Euro.Ich hab auch schon mal welche von ATU geholt aber die kosten ca. 23Euro und ich komme aber mit den Schellen nicht klar weil die voll scheisse zum zu ziehen sind und die bei Daihatsu wollten die tatsächlich 56,60Euro pro seite und das ist mir dan doch ein bisschen zuviel.Getriebe seitig hab ich schon was länger universal Manschettne aus dem zubehör verbaut, die sehen noch gut aus!!Aber die werden ja auch nicht so beanspruch. Was empfehlt ihr mir den?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Das ist ja wohl ein Scherz oder ???
Dann müsstest Du aber den absoluten Müll von Manschetten bekommen haben. Meine Original Manschetten haben über 200000km lange gehalten, bis sie nur leicht rissig wurden. Die 56, 6 Euro sind es also wert ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Ja die werden erst spröde und rissig bis sie dan ganz reisen zwischen den Falten.
Ich hab mir noch mal die Billigen gekauft und probiere es zum lezten mal aus!!Befestigungsmaterial sprengrieng und lagerfett ist eigentlich auch dabei und der einzige unterschied den ich erkennen konnte ist das das fett bei den orginalen barun bis orange war und bei den billigen schwarz. Kann es auch irgend wie äussere einflüsse geben??Salz, Öl oder kann das auch sein das es daran leig da ich die nach dem einbau mit bremsenreiniger sauber gemacht habe??Das ist da immer so ne schmierige sache |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Bremsreiniger sollte den Gummi eigentlich nicht angreiffen.
Ich pflege meine Manschetten alle 10000km mit Silikonspray. Das erhöht zusätzlich die Lebensdauer ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Hab jetzt leider keine Dose zur Hand, aber da müsste doch draufstehen, für was der Reiniger geeignet oder nicht geeignet ist.
Wisch nächstes mal das Fett einfach mit nem Lappen ab und schau, ob's dann länger hält. Da unten stört das bißchen Fett doch nicht.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
Sagt mal. Sind die getriebeseitigen Achsmanschetten die Gleichen wie die Radseitigen??Die im Zubehör hatten keinen gelistete und ich müsste die wahrscheinlich auch mal irgendwann demnächst wechseln.
Sag mal Mike dein Cuore hat über 200.000 runter, vibriert dein Lenkrad auch wenn der Kleine noch kalt ist und du im Leerlauf an der Ampel stehst?Wenn es wärmer wird, wird es dan auch besser.Ich hab auch mal nen L80 probegafahren da war das voll extrem und ging auch bei warmen Motor nicht weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
hallo moses. ich darf demnächst auch meine linke manschette wechseln ...die originale nach 19 jahren und 76tkm. ich habe aber festgestellt dass mein universalfett das ich benutze gummi angreift - weshalb die dichtungen meiner zündkabel immmer spröde wurden. vielleicht ist das bei dir auch der fall?
gruß BJoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 29
|
![]()
Silikonspray ist wirklich super für die Manschetten. Habe bei meinen zwei letzten Autos ca. einmal im Jahr die Manschetten (und andere Gummiteile außer Keilriemen) richtig mit dem Zeug getränkt. Ist jeweils 4 Jahre nie eine kaputt gegangen...
Geändert von _BA (10.05.2006 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
also meine äußeren manschetten hab ich bei 130 000km gewechselt waren die ersten, die waren noch nicht kaputt, nur in den falten spröde und da ich eh den motor für ne neue kupplung draußen hatte......
Die Getriebeseitigen waren nur etwas grünlich mit Moos befallen die hab ich einmal saubergemacht und geschaut, ob die Risse haben oder spröde sind, war aber nix, insofern hab ich die gelassen..... MANu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achsmanschetten wechseln | d-tail | Die Cuore Serie | 4 | 16.04.2012 19:57 |
Achsmanschetten tauschen? | RedBaron | Die Charade Serie | 13 | 06.07.2008 00:24 |
Schaut mal bei euren L251 nach den Achsmanschetten | MeisterPetz | Die Cuore Serie | 9 | 13.12.2006 22:19 |
Achsmanschetten wechsel am Dai G200 | fladie1000 | Die Charade Serie | 3 | 12.02.2006 20:26 |
Achsmanschetten prüfen | DeadRabbit | Die Applause Serie | 12 | 16.01.2005 18:20 |