Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.05.2006, 12:54   #1
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard Unterschied Schlüsselnummern L251

Mir ist gerade im Rahmen eines anderen Threads (diesem hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14618) aufgefallen, dass der L251 in der ADAC-Schwacke/DAT-Liste mit zwei verschiedenen Schlüsselnummern gelistet ist. Einmal die wohl gängige 7111/379 und dann noch 7111/AAA.
Weiß jemand, wo der Unterschied liegt, da die Modellbeschreibungen identisch sind? Oder falls es keinen Unterschied bei den Fahrzeugen gibt: Welchen Sinn hat es dann, einem Fahrzeug zwei Nummer zuzuweisen?
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 14:06   #2
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Vielleicht vor, bzw. nach Facelift? Da ja doch relativ umfangreiche technische Änderungen dazugekommen sind, würde das sogar Sinn machen.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 14:33   #3
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Themenstarter
Standard

Das halte ich für unwahrscheinlich, weil beide Nummern schon bei den ersten Modellen von Anfang 2004 auftauchen.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:28   #4
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Ich denke eher, dass das mit der Wegfahrsperre zu tun hat : Die ersten Cuore wurden mit drei Schlüsseln : Hauptschlüssel, 2 Nebenschlüssel, ausgeliefert ! Danach gabs nur noch 2 Schlüssel pro Fahrzeug

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 20:32   #5
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hm warum das genau ist weiß ich auch nicht, aber der neue Copen hatte als erstes Fahrzeug von Daihatsu auch eine Schlüsselnummer mit Buchstaben. Vorher kannte ich auch nur Zahlen und mein Versicherungsmensch meinte, es wäre neu gemacht worden, jetzt auch mit Buchstaben.
Der Copen (1.3) hat 7111 für Daihatsu und AAB.

Warum allerdings der Cuore L251 unterschiedliche oder neue Schlüsselnummern hat, weiß ich so auch nicht.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 09:29   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Da ich grade am Angebote vergleichen bin für Bremsenteile, hab ich nach der Schlüsselnummer für den L251 gesucht. (In den schweizer Fahrzeugpapieren ist die deutsche Schlüsselnummer nicht drin, deshalb kann ich nicht einfach in den Papieren nachsehen.)

Eine Anregung zu den zwei verschiedenen Schlüsselnummern:

Es gibt eine Automatikversion. Die fahr ich, und wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hat die Automatikversion nur Abgasnorm Euro3, während der Handschalter Euro4 erfüllt.

Daher denk ich mir, dass es für die beiden Fahrzeuge unterschiedliche Zulassungen, und also 2 Schlüsselnummern gibt. Ist kein sicheres Wissen, nur eine Idee, wie es zu zwei Schlüsselnummern kommen könnte. Wenn jetzt einer kommt und sagt, die Abgasnorm bedingt keine neue Zulassung, dann wars das wohl für die Theorie...

By the way: Fährt jemand einen L251 Automatik, wenns geht vor-facelift, und kann mir die Schlüsselnummern angeben aus seinen Fahrzeugpapieren? Wäre nett. Sonst gehe ich das Risiko ein, falsche Teile geliefert zu bekommen, die ich dann nicht mal mehr zurückgeben könnte, da Voraussetzung für die Rückgabe vollständige und richtige Angaben über das Fahrzeug sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 09:45   #7
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Ich könnte mir vorstellen, dass die zwei verschiedenen Zulassungen auf den Verbrauchswerten beruhen.

In der Schweiz gab es nämlich den L251 Eco mit 4,6 Liter/100 km. Der hatte schmalere Reifen und soviel ich weiß muss man bei solchen Fahrzeugen (ich glaube der Smart Diesel ist auch so eine Sonderform) sogar die Papiere ändern lassen, wenn man statt der 145er die 155er Reifen montiert.

Wobei die Nummer für den Teilekauf eigentlich egal ist. Beim L251 AAA und 379 werden exakt die gleichen Teile geführt.

Bei Bremsen musst du aber auf jeden Fall darauf achten, dass du vermutlich die Vollscheiben hast. Das Faceliftmodell bekam dann die Innenbelüfteten. Inwiefern sich das auf die Beläge auswirkt weiß ich nicht. Jedenfalls steht bei manchen Belägen dabei, dass sie für die Vollscheiben sind.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 10:07   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Danke erstmal für die Info betreffend der Teile.

Ob die Zulassungen auf den Verbrauch zurückgehen, kann ich nicht sagen.

Wenn man sich die Euro3 und Euro4 Normwerte allerdings vergleichend ansieht, stellt man erstmal fest, dass da Schadstoffgrenzwerte pro km genannt sind.

Wird mehr Sprit verbrannt pro km, muss logischerweise auch der Schadstoffausstoss steigen, auch wenn die prozentanteile der einzelnen Schadstoffe gleich bleiben.

Demnach vermute ich, dass mit erhöhtem Verbrauch es passieren kann (und beispielsweise bei L251 passiert ist), dass die Automatikversion (trotz identischem Motor und identischer Abgasanlage) in eine tiefere Euronorm rutscht.

Wenn nun die Schlüsselnummer (auch) nach Euronorm bestimmt wird, würde das die andere Schlüsselnummer erklären.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 11:40   #9
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Die Automatikversion hat ebenso Euro4 wie der Handschalter.
Zumindest ist das so in den Fahrzeugbörsen herauszufinden.

Was die AAA bedeutet habe ich nun wohl auch herausgefunden:
Der Sirion 1.0 M3 war zunächst 381, dann AAF.

Das hat mit der Änderung der Zulassungspapiere in 2005 zu tun.
Bei den neuen Papieren wird die Abgasnorm nicht mehr im Typschlüssel aufgeführt und anstatt Zahlen nimmt man nun Buchstaben zur Identifizierung.

AAA heißt somit meiner Meinung nach:

Erster Daihatsu, der nach dem neuen System zugelassen wurde.

Ist also einfach nur eine neue Bezeichnung...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 12:15   #10
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Also ich hab hier das schweizer PDF mit den Ausstattungen, Preisen und technischen Daten. Der L251 hatte mit Schaltgetriebe Energieeffizienz-Kategorie B, mit Automatik E (vermutlich abhängig vom CO2-Ausstoß, 114 bzw. 140 g/km).

Auch wenn sich die Schadstoffangabe auf die Strecke bezogen ist, hat der Cuore egal ob mit oder ohne Automatik Euro 4.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor LucZan Die Cuore Serie 24 28.02.2007 21:09
Frage: Unterschied Schlüsselnummern JaHo Die Cuore Serie 4 20.08.2006 22:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS