![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Da zu Ostern die Spritpreise traditionel steigen und ich zum Sprungplatz gefahren bin (nur Landstraße) und der Tank fast leer war dachte ich mir fahren wir mal bis er stehen bleibt.
Hier das Ergebnis: Die Tanknadel fält etwa 1,5 Zeigerstärken unter Empty dann bleibt der Zeiger stehen (wenn man die Zündung ausmacht geht er noch eine Zeigerstärke weiter) . Wenn der Zeiger nicht mehr fällt (Bild) kommt man noch ca 50 Km dann ist Feierabend. An der Zapfsäle ist er noch 1,5 Minuten gelaufen, dann war er aus. Ich habe dann 7,5 Liter getankt und dann war die Nadel bei knapp Viertel voll (2. Bild). Wie sieht das bei euch aus? Mein Move ist ca. 2,5 Strichstärken unter null gefallen und dann war Schluß. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Ich wag mich nix mehr an solche Soielchen, denn wenn Du wie ich einmal mit nem leeren und trockenen Tank nachts vor der Zapfsäule gestanden hast und den Pächter erst nach ner knappen dreiviertel Stunde über Umwege erreicht hast, hast Du auf solche Mätzchen einfach keinen Bock mehr.
Außerdem wird dann der ganze Dreck, der sich im Tank so angesammelt hat, schön in die Zuleitungen, Filter, Düsen und Brennräume gebracht, das muß so nit sein.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Ich hatte natürlich einen Reservekanister dabei.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
naja ich glaub auch nicht das da soviel dreck angesaugt wird, weil die ansaugöffnung ja nicht ganz auf dem boden ist sondern sozusagen in der luft schwebt, damit bleibt immer ein rest benzin über, welches im tank verbleibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich habe das noch nicht gemacht und werde es auch nicht machen.
Das ist mir einfach zu Nerven aufreibend dann irgendwo in der Pampa oder an ner Ampel zum stehen zu kommen. Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
mir ist es letztens aus versehen passiert, ich dachte es wäre noch ein wenig drinn, weil am ende ist du tankanzeige vom L501 supre ungenau. Wollte dann noch schnell von zu Hause zur Tanke fahren, naja auf der Bundestraße hats dann angefangen zu stottern ein paar Meter weiter war schluss, hab dann die Kupplung getreten, um weiterzurollen und es hat exakt bis auf den cm genau noch zur Zapfsäule gereicht, das war richtig Glück....
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Der Copen hat auch das Problem wie eigentlich jeder Daihatsu. Bei Copen ist es so das wenn er auf den roten Strich ist noch ca. 9-10 Liter drin sind was für min. 100 km reicht. Gruß Gaston |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ok gut zu wissen, dass es beim Copen offenbar auch so ist.
Bei meinen vorherigen Cuores war das auch so. Hab meinen Copen einmal auf den roten Strich gefahren und hab dann ca. 32l getankt, also müssten noch ca. 8l drin gewesen sein. Wenn der ein bisschen eingefahren ist, probier ich es auch was weiter. Habs bei den Cuore immer so gemacht, wenn der auf dem roten Strich war, noch ca. 50km gefahren und dann tanken gegangen. Müsste mit dem Copen dann auch so locker klappen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Gruß Gaston |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal gucken, ob das auch wirklich ein Auto ist | manfred | Die Materia Serie | 1 | 17.05.2009 21:04 |
Wer kennt ein wirklich gute Daihatsu Werkstätte?? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 40 | 06.10.2008 18:16 |
[M100] Lenkgetriebe Servo: Austausch wirklich nötig? | JaHo | Die Sirion Serie | 8 | 22.01.2008 16:02 |
Neuer Sirion S ist wirklich echt klasse | Inday | Die Sirion Serie | 6 | 07.11.2005 10:12 |