Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2006, 11:39   #1
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Standard Motorschaden GTti

Meinen GTti hat es erwischt - er hat überhaupt keine Kompression mehr auf dem 3. Zylinder :( Ich bin aber selber schuld, da ich das Ventile einstellen immer vor mir hergeschoben habe (das rächt sich)

So wie es aussieht wird wohl ein Ventil abgebrannt sein - also werde ich nachher den Kopf ausbauen müssen Mit etwas Glück (was ist das) hat der Turbo nichts abgekommen + Motorblock/Kolben

PS: Passiert ist es beim ausbeschleunigen eines Peugeot bei etwa 6000 U/min - es setzte Leistungsverlust ein und nach treten der Kupplung ist er erstmal ausgegangen. An der Zündkerze ist die Elektrode nicht mehr vorhanden + Keramik abgeplatzt. So genug vom Horrorszenario :)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 11:42   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DAS klingt böse wenn die ZK nicht mehr wirklich vorhanden ist.....Ich fürchte da ist auch ein Kolben ex gegangen. Mit VIEL Glück kannst du den Motorblock selbst noch retten, außer das mit der ZK war nur ein szenario und ist nicht wirklich so.....
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 11:47   #3
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Schade....

Wen du den Kopf schon abnimmst mach gleich Nägle mit Kopfen und gibt Kolebringe und und Pleuellager neu.
Werkzeug hast du (Kolbenringband, Ventileinschleifwerkzueg, ...)


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 13:05   #4
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

@ Rainer: Leider ist es mit der ZK eine Tatsache

@ Japan Turbo: Werkzeug stellt kein Problem da - ein Kumpel von mir arbeitet in einer Kfz-Werkstatt. Was würden den Pleuellager und Kolbenringe in etwa kosten?

War gerade eben noch beim Verwerter hier bei uns in der Gegend - für einen 20er bekomm ich einen gebrauchten Kopf (Zustand werde ich nach dem Ausbau prüfen lassen).

PS: Ursache dürfte ein defektes Auslassventil sein, denn bei ausgebauter Zündkerze kommen Abgase aus dem Zündkerzenloch
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 13:07   #5
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hey georg, warst noch nicht ganz wach beim schreiben???
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 13:09   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Daihatschuh
PS: Ursache dürfte ein defektes Auslassventil sein, denn bei ausgebauter Zündkerze kommen Abgase aus dem Zündkerzenloch

oh ohhhhh..... Hast du ihn nochmal gestartet mit "ohne Zündkerze im 3.Zylinder" und hat er dabei rausgeraucht mit abgasen aus dem Loch? Wenn ja, denk mal scharf nach woher die abgase kommen könnten wenn auf DEM Zylinder nichts verbrannt wird.....

Auf gut Deutsch ich befürchte fast dass du da auch einen durchgeschlagenen Kolben hast.....
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 13:10   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

PS: Die Kolbenringe werden wohl das gleiche kosten wie für meinen CB20 Motor, und da lag der Preis bei etwa 35,- Euro für das gesamte Set.

Die Pleuellager kosten auch nix original, irgendwas bei 40 Euro herum.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 17:37   #8
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

also wenn man die zündkerze entfernt kommt da immer irgendwas raus. keine kompression ist natürlich nicht so schön, aber ich würde erstmal den kopf runterbauen und dann schauen, was defekt ist. man kann echt nur vermutungen anstellen. mit einer druckverlutprüfung könnte man mehr sagen.
20 euro für einen zylinderkopf ist sehr günstig, auf jeden fall den kopf auf einen riss im zweiten zylinder zum kühlwasserkanal prüfen.
aber selbst wenn, die 12 ventile lohnen sich schon.
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 17:47   #9
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Bin gerade vom Verwerter zurück - dessen Gtti hat einen kapitalen Motorschaden! Der Kolben ist im 2. Zylinder angeschmolzen und hat massig spiel - zudem, obwohl der Zahnriemen i. O. war, sind die Kolben gegen den Zylinderkopf geschlagen (2 und 3)! Beim durchdrehen der Nockenwelle spürt man einen Klemmer - Ventile sind auf jeden Fall krumm.
Das einzige gute an der Aktion ist das ich weiss wie der Kopf abgebaut wird :)

Morgen nehme ich mir meinen vor - werden auch zu 90 % die Kolbenringe + Pleuellager wechseln da nicht teuer! Je nach Schaden natürlich auch mehr .........
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2006, 20:31   #10
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...ich vermute mal das das abgeplatzte Keramikteil der Zündkerze einen Kolbenklemmer verursacht hat...Folge: Kolben und Zylinderlaufbahn sind im Eimer..würde mich gerne irren
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Gtti : Motorschaden nach kaum 100000km mike.hodel Die Charade Serie 97 12.09.2011 13:41
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS