![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Burtenbach
Alter: 39
Beiträge: 13
|
![]()
Hi Leute!
ich hab mir erst eine Endstufe(billig) eingebaut und jetzt hab ich ein dauerndes pfeifen(Drehzahlabhängig) in den Boxen. Weiß da jemand ne Lösung, damit das wenigstens a bissl leiser wird. ![]() Masse hab ich schon geprüft. Danke schon mal im voraus. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Kommt darauf an wo du die Kabel verlegt hast, die Chinchkabel sollten immer so weit weg wie möglich von irgendwelchen Stromkabeln oder Steuergeräten liegen, wenn du nun das Dauerpluskabel von der Batterie zur Endstufe auf einer Seite mit den Chinchkabeln verlegt hast solltest du diese woanders hin packen, genauso ist das mit den Boxenkabeln!!
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]()
bei chinch stimmt das schon... bei lautsprecher kabeln ist das egal...
die einstreuungen kommen durch eine masseschleife, wenn das vorgehen, das der vorredner schon beschrieben hat, nicht funktioniert, solltst du mal den massepunkt der endstufe überprüfen... achja... und bitte keine noise filter und ähnliches verbauen...
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Burtenbach
Alter: 39
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Erstmal danke für die Antworten!
Cinchkabel und plus hab ich soweit wie möglich getrennt voneinander! Die Masse von der Endstufe hab ich wieder vor auf die Batterie gezogen. Das Massekabel hat auch den gleichen Querschnitt wie das +Kabel!! Warum sollte man keine Noise-Filter verbauen? nochmals danke Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
weil die störungen die der noise filter filtert in dem frequenzbereich deiner mitten liegen, sodass es dazu kommt das mehr gefiltert wird (eher geklaut) als du willst, zu dem ist dieser noise-filter nur ein weiterer unnötiger übergang des audiosignals... ich persönlich bevorzuge da lieber ein dezentes rauschen (was nunmal an einem großteil der aufnahmen sogar selbst liegt) als sinnlos und überflüssig 10€ für einen unnötigen filter auszugeben...
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Burtenbach
Alter: 39
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Ja ich hab + und - von der Startebatterie zur Endstufe gezogen. Ich schau mal ob es besser wird wenn ich ein Massepunkt in nächster nähe der Endstufe nehme!
Vielen dank mal "beifahrertür" Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Taaag, wenn nicht einfach mal das schwarze kleine masse kabel vom radio (hinterm radio am stecker dran) mit dem chichkabel verbinden also nur eine brücke bauen hinterm radio, dann sollte es weg sein!! hat bei mir wunderbar geholfen. Gruß Marco
|
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die einfachste Lösung is einen Entstörfilter zwischen Batterie und endstufe zu setzen. Kostet 10 € oder so und hat damals bei meinem Kadett auch gewirkt
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Recht hat er!!
|
![]() |
![]() |
|
|