Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2006, 20:46   #1
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Standard Ladedruckschwankung GTti

Langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende!

Folgendes Problem: Ich fahre längere Zeit mit 180 Km/h - der Motor samt Turbolader ist ordentlich warm geworden = beim beschleunigen fängt mein Ladedruck bei 0,6 bar an zu schwanken (0,5-0,6 bar)
Der voreingestellte Ladedruck von 0,9 bar lässt sich nicht erreichen

Fahre ich jetzt eine zeitlang mit 120 Km/h erreicht er die gewünschten 0,9 bar - dieses aber wieder mit Schwankung (0,8-0,9 bar)

Problem besteht ab dem 4. Gang - darunter werden 0,9 bar gehalten (konstant)

Kann doch nicht sein das der Turbolader bei 0,9 bar am Limit ist oder?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 11:36   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hast du schon mal die Kompression gemessen? Sind vielleicht deine Kolbenringe schon durch??? Würde das mal machen überprüfen...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 13:50   #3
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

Am Limit ist der o. Turbo bei 0,9 bar nicht!!

Kann sein das dein Boost Controller das nicht mehr packt :
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 15:35   #4
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Danke erstmal für eure Hilfe!
Mechanisch ist alles in Ordnung - der Motor hat auch überhaupt keinen Leistungsverlust oder ähnliches!
Dampfrad ist mechanisch, fällt somit auch als Ursache weg!

Aber ich hab gelesen das die Symptome auf die Pumpgrenze des Turboladers hinweisen - vieleicht hängt es an dem beschädigten Verdichterrad das relativ früh der Strömungsabriss einsetzt (eine Art rhytmisches Zischen)
Was anderes kann es normalerweise nicht sein - fahre jetzt laderschonend mit 0,6 Bar

Ist es eigentlich einfach einen Turbolader zu zerlegen?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 16:44   #5
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

dein verdichterand ist beschädigt?

DANN solltest du es auf jeden Fall richten lassen, selbst würd ich das nur machen, wenn du schon viel Erfahrung mit Turbos u. diese zerlegen gemacht hast, der dreht ja schließlich ein "bisschen" hoch ...
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 16:53   #6
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Ja, das Verdichterrad hat wahrscheinlich durch einen Fremdkörper schaden genommen - recht mittig vom Rad! Dadurch ist der Turbolader wohl nicht mehr so effizient - 0,9 Bar stellen das Maximum an Ladedruck da!

Zerlegt hab ich bis jetzt noch keinen Turbolader - würde es aber mal gerne in Angriff nehmen! Habe noch einen Turbo vom Fiat Uno, dessen Verdichterseite (Verdichterrad) würde ich dann zur Reparatur verwenden :)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:21   #7
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Hi, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich verstehe einfach nicht warum ich nicht über 0,9 bar Ladedruck komme
In meinem Wahn, die Ursache zu finden, hab ich sogar das Wastgate (5cm langer Riss) zugeschweisst = unterum hat er deutlich mehr Kraft, 0,9 bar stellen aber das Maximum da.

Im 1.Gang ist alles ok, hab etwa 0,8 bar (zieht ohne Einbruch durch)
Im 2. und 3.Gang schwankt er zwischen 0,7 und 0,9 bar
Im 5.Gang schwankt er zwischen 0,5 und 0,6 bar

Irgendwie scheint es ja mit dem Durchsatz der Abgase zu tun zu haben, aber ich kann es mir nicht erklären. Einer von Euch der die gleichen Symptome gehabt hat???
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:31   #8
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

wie sieht dann dein Turbinenrad (also das auf der "heissen" Seite) aus?
Die brennen hin und wieder mal ab und dann lässt sich auch kein anständiger Ladedruck erzielen...

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 16:28   #9
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 45
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Turbinenrad sieht gut aus.
Ich verstehe halt nicht, das mit zunehmenden Abgasdurchsatz dieses pulsieren des Ladedrucks einhergeht.
Ist es beim Dai normal das man ein Turboladerheulen vernehmen kann.

Muss noch dazu schreiben, das der Ladedruck nicht konstant gehalten wird. Sprich, er pendelt zwischen 0,7 und 0,9 bar = es fühlt sich an als würde man ein Känguruh fahren. Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen.
Die Schläuche dürften sich auch nicht zusammenziehen, Ladedruckregelung ist es auch nicht, .....??????????????

Geändert von Daihatschuh (17.04.2007 um 16:38 Uhr)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 16:32   #10
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Daihatschuh Beitrag anzeigen
Ist es beim Dai normal das man ein Turboladerheulen vernehmen kann.
Der Begriff heulen ist ja relativ je nach persönlichen empfinden,,,

Ja man kann den Turbo wahrnehmen...
viellciht hat der Turbo Laderspiel??
Der GTti Lsder bekommt zuerst ehe Axial (also Welle rein und raus aus dem Turbo) vor "normalen (also rad auf /ab) ...


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS