Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2006, 14:27   #1
Chefcooker
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
Cool Fragen & ein Jubiläum

Erstmal zu einem freudigen Jubiläum: Ich habe heute meinen fünften GTti gekauft...
Aber keine Stunde auf der Autobahn schon ziehen einen die Helfer in Grün raus und müssen rumschnüffeln
Und was dann? Mängelkarte..... Und das passiert nur wenn ich mit nem GTti unterwegs bin, is wie ein Fluch, aber naja...

Nun mal zu den Fragen:
1.) Bekomm ich breitere Reifen als 185 eingetragen?
2.) Brauche verdammt gute Sommerreifen in 185/14/60. Geräusch, Abnutzung..... alles egal, hauptsache die kleben auf der Straße.
3.) Sind Lufteinlässe in der Motorhaube eintragungsfrei? Wollte die vom Evo reinmachen.

Schöne, sonnige Tage & freie Fahrt euch allen :spot:
Chefcooker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 16:37   #2
gtti-freak
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

erst mal alles gute zu dein 5 gtti

zu 1 und 2 kann ich dir leide rnixs zu sagen kenne mich da net aus aber zu
3 wen du sie nur rauf machst ohne die haube zu zerschneiden bekommste sie warscheinlich eingetragen aber so bald du sie zerscheidest werden die motorgereuche net mehr so gedemt und du must zu eienr gereuch mesung so ist es bei uns leider hatte mit meienr auch sehr dolle probs und das war nur ein kleiner
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 14:15   #3
Chefcooker
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

hm, um wie viel darf den die lautstärke ansteigen? zur not hock ich mit nem mikro nebendran un teste wie weit ich noch gehen kann :)
Chefcooker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 23:32   #4
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

zu 1) ja, sollte klappen. allerdings wirst du dafür die radkästen ziehen müssen (nur bördeln wird netmehr reichen)

zu 2) kann ich so jetzt nix zu sagen, guck mal reifentests an von sommerreifen oder warte was die andren so empfehlen

zu 3) müsste ich nachfragen wie das genau gehandhabt wird, "mein" tüv-prüfer is allerdings zur zeit net zu erreichen. meines wissens nach musst du die hutze eintragen lassen
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 11:10   #5
Ingo
Benutzer
 
Benutzerbild von Ingo
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
Standard

@ chefcooker: Gratulation zu Deiner Sammlung. Hatte zu meiner Spitzenzeit mal 6 GTti (aber nur drei davon waren fahrbereit). Nenn doch mal ein paar Daten zu deinem Fuhrpark.
Reifentechnisch: Yokohama a048 oder Bridgestone S02 Pole Position (weiß nicht ob es den noch gibt (gibt ja seit ner Zeit schon den S03) und wenn ja ob in der passenden Größe). Der Bridgestone hat vor allem auf Nässe super Eigenschaften und ist auch im trockenen klasse. Aber mir den a048 (den bin ich mal kurz gefahren) bei Trockenheit nicht zu vergleichen. Die Teile sind der Hammer!
Ingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 10:39   #6
Chefcooker
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Ein paar technische Daten...
Hm ok :)
Der erste, den ich fahre, hat die Tieferlegungsfedern drin (40 MM v+h), offenen Luftfilter, größerer Ladeluftkühler, etc. knappe 130 PS.

Einer ist ein Flash, wo allerdings der Motor relativ kaputt ist (fährt noch so um die 140 - 160 km\h )

Einen hab ich grad neulich im Ruhrpott geholt, der ist komplett serie.

Und dann stehen noch zwei mit kapitalem Motorschaden in der Garage, die ich eigentlich als nur als ersatzteillager für die Karosserie benutze, allerdings sind die mitlerweile auch gut angegammelt

Dann werd ich auch gleich mal schauen was die Reifen kosten :)
Ich denke ich nehm die, die auf trockener Strecke besser sind
Chefcooker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:47   #7
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

Welchen LLK hast du verbaut?

WAs hast du dazu benötigt und wieviel hat es dich ca. gekostet?
mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 19:05   #8
Chefcooker
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Ich hab nen großes LLK aus Alu der mich nichts gekostet hat verbaut

Dazu benötigt hab ich Zeit, Geduld, 2 neue schrauben und wenig Geduld da ich sowas vorher noch nie gemacht hatte, ging aber eigentlich, anschlüsse haben ja alle gepasst :)
Aber wenn du magst geh ich mal schauen ob was draufsteht von wem der LLk is....
Chefcooker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchter YRV und gleich Fragen. purzel Die YRV Serie 9 18.07.2009 10:07
Habe 3 Fragen zum neuen Cuore michael66 Die Cuore Serie 10 08.02.2009 01:38
Fragen zu Benzinpumpe Applause dft640 Die Applause Serie 4 17.04.2006 23:38
neuer Move und viele Fragen :-) JulesMove Die Move Serie 2 01.08.2004 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS