Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2006, 00:17   #1
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Standard Waes?

Jezt habe ich ein bisschen im www rumgestöbert und bin auf folgendes gestossen

http://www.ets-power.de/chiptuning_z...ystem_info.htm

Was haltet ihr davon?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 00:39   #2
gtti-freak
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hab ich auch schon mal bei ebay gefunden so was aber gibt ja noch was für ganz reiche die machen das mit lachgass um die temp runter zu krigen würd den auch vorm lk zersteubt und gut ^^
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 23:50   #3
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

ich hab bis jetzt viel gegenteiliges drüber gehört. die einen schwören drauf, die andren sagen das es der größte mist is. keine ahnung
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 00:50   #4
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Um das Thema nochmal aufzugreifen, also ich überlege ob ich meinem Wagen eine Wassereinspritzung gönnen soll

Die Systeme sind ja mittlerweile bezahlbar geworden, die Frage ist nur in wieweit es sich bemerkbar machen wird?????

Ich hab auch nicht vor das System ständig laufen zu lassen, sondern halt bei ziemlich hohen Ladedrücken!

Boostcontroller wird auf Low z. B. bis 1 bar Druck aufbauen, da werde ich die Waes nicht aktiv haben. Da ist ja auch die thermische Belastung nicht so hoch!

Auf High gestellt will ich mit 1,5 bar fahren, nur bei dieser Einstellung soll sie aktiv sein und die Verbrennungstemp senken.

Wie denkt ihr darüber? Vielleicht jemand Erfahrung mit der Waes?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 17:59   #5
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

also ich hab mir sowas auch schon überlegt, im altag 1 bar fahren und dann über nen kipschalter bis 1,4 oder 1,5 bar umschalten und WAES aktivieren,

die frage ist nur ob er dann nicht zusehr abmagert, weil bei dem druck und dann noch kalt luft??????

also darüb sollte mal Georg ( Japan-turbo) was dazu sagen, der müsste sowas eig. wissen

LG
Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 20:12   #6
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Der wird bei 1,4 - 1,5 Bar so oder so abmagern, ob mit oder ohne WAES.
WAES ist so eine Sache für sich, viele bekommen es nicht 100%ig abgestimmt.
Im groben und ganzen nutzten es aber viele Motorsportfirmen einfach um das optimum rauszuholen. Irgendwo hab ich mal gelesen: 8°C kältere Luft sind 2-3% Mehrleistung. (Kann aber nach Fahrzeug schwanken). Bei einem normalen alltäglichen GTti würde ich ein ordentlichen LLK draußen dran heften und vorallem mal die Ladelufttemperatur messen, wenn das i.O. ist würde ich das Geld nicht investieren.

Bei einem Charade richtig für Rennbetrieb wie Georg oder so,würde ich es investieren.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:21   #7
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Dem abmagern des Gemisches kann man ja mit z. B. größeren Düsen, erhöhten Benzindruck usw. entgegenwirken - aber die Waes sorgt doch insgesamt für eine niedrigere Brennraumtemperatur und verhindert ein Klopfen des Motors!?

Die gleiche Kühlungswirkung dürfte ich mit einem guten Ladeluftkühler eigentlich nicht erreichen, sonst ergebe das System gar keinen Sinn!

Mein Hauptanliegen ist es, trotz hohem Ladedruck, den Motor zu schonen.
Das ist ja eigentlich ein Widerspruch, aber ihr versteht was ich damit sagen will, hehe.

Ich überlege es mir auf jeden Fall noch - mal schauen
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 01:50   #8
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Ein Ladeluftkühler wird das NIE ersetzen, das ist richtig.
Der Motor ist auf jedenfall gesünder unterwegs (WENN RICHTIG EINGESTELLT), es gibt keine Ablagerungen im Motor, da sowas mehr gebunden wird, die Hitze selber wird runtergeregelt.
Brennraumtemperatur wird gesenkt und Klopffestigkeit wird erhöht.

Mir ging es rein um die Leistungssteigerung,da denke ich,wird es net soviel zu holen geben. Gehen wir von einem extrem Charade mit 180ps aus, vielleicht 10ps???
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 14:56   #9
Gangstaxl
Benutzer
 
Benutzerbild von Gangstaxl
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Paderborn
Alter: 36
Beiträge: 112
Standard

Zitiere JapanImports: "WENN RICHTIG EINGESTELLT"
Und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem.
Wenn man sowas Alltagstauglich abstimmen will,
wird das ne große herausforderung, sprich man braucht
ein paralleles Steuergerät, was sämtliche Einflüsse überwacht.
Im Rennbetrieb ist das einfacher, da man das ganze System auf
einen Tag, den und den Luftdruck, die und die Außentemperatur...
einstellt und dann läuft das.
Soll das aber tagtäglich, bei 40°c, Sonnenschein und auf Meereshöhe oder bei -15°c, im tiefsten Schnee auf einer Alpenstraße laufen, wird das
mächtig kompliziert werden.
Es wird ja momentan auch kräftig an solchen Systemen für den
Alltag geforscht, vor allem bei Dieselmotoren, da sich das ganze auch
positiv auf den Schadstoffausstoß auswirken soll.
Aber wenn das ganze schon soweit ausgereift wäre,
wiso gibt es dann noch keine Sereinautos, die ein solches
System bereits benutzen?
Und hier muss ich mich JapanImports anschließen,
wer sein Auto nur für den professionellen-rennbetrieb benutzt,
dem kann sowas schon etwas einbringen..
Für die Straße würd ichs (persönlich) nicht empfehlen.
Klar, wer das Wissen hat, welche Faktoren da mit reinspielen,
und auch weiß sein Steuergerät so dynamisch zu programmieren,
dass es läuft.. der kann es natürlich probieren..
Das soll auch erstmal reichen, wie gesagt, das ist meine
Meinung zu dem Thema, soll jetzt keinen Entmutigen oder so,
wer sichs zutraut solls machen..
Greetz Gustin
Gangstaxl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS