![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2006
Ort: 91126 Schwabach
Beiträge: 64
|
![]()
Servus miteinander,
gibt es eine Möglichkeit einen Nebenschlüssel (bei einem Move L6) ohne den Hauptschlüssel zu registrieren und ohne dass man dazu in die Werkstatt muss (also ohne Diagnosegerät)? Dazu muß ich den Speicher des ECU löschen, geht das auch ohne Diagnosegerät oder führt das zu Chaos? Prüfklemme auf Masse legen und dann registrieren geht leider nur in Verbindung mit dem Hauptschlüssel. Diesen wiederum habe ich nicht, wie ich heute feststellen mußte, obwohl der Schlüsselgriff meines Zündschlüsels schwarz aussieht. Schönen Abend noch Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Das Registrieren geht leider nur über DS21 oder über ein Brückenchaos am Diagnosestecker und neuen Hauptschlüssel anlernen, da das Ecu eine schutzfunktion gegen neue Hauptschlüssel hat. Fahr am besten in eine Daiwerkstatt in deiner nähe und die machen das für kleines Geld ( wenn überhaupt).
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2006
Ort: 91126 Schwabach
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Danke Dir!
Fürchte da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht herum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Meines wissens nach geht ohne Hauptschlüssel auch mit dem DS-21 nichts. Wenn du den Hauptschlüssel verloren hast könnte das mitunter SEHR teuer werden..... Einzige Chance wenn du den kleinen Anhänger noch hast der beim originalen Schlüsselset dabei war, so ein ganz kleines metallplättchen mit einer 4 stelligen Nummer drauf mit DER nummer kann man einen Hauptschlüssel nachbestellen.... |
|
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo liebe Freunde
Ich habe das selbe Problem, mit Mutters Cuore ![]() Habe mich schon bei Ascar erkundigt. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. eine neue ECU, 2. Von einem Anderen Fahrzeug die ECU ausbauen und den Code ,,Vorgaukeln,, Ob man nicht allerdings mit der Schlüsselnummer einen Hauptschlüssel direkt vom Werk besorgen könnte, weiss ich nicht. Das Handbuch beschreibt nur, wie man mit dem Hauptschlüssel, einen neuen Nebenschlüssel anmelden kann ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Es gibt da schon ne möglichkeit einen neuen Hauptschlüssel anzulernen, aber wie genau weiß ich net mehr zu 100% aber es wahr etwas schwierig mit dem DS und verschiedenen Brückenkombis (alles sehr Futt)
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wovon redet ihr eigentlich? Der L6 hat doch einen ganz normalen Metallschlüssel - ohne irgendwelche Codierungen oder ähnliches. Zumindest ist das beim L5 so - ich habe schon 2 Schlüssel für wenige €s nachmachen lassen. Und was ist "registrieren"? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2006
Ort: 91126 Schwabach
Beiträge: 64
Themenstarter
|
![]()
Kannst Du mit den nachgemachten Schlüsseln auch das Fzg. starten?
Die original Dai.-Schlüssel haben einen Transponder in das Griffstück eingegossen. Dieser Transponder übermittel eine Individualkennung an eine Antenne unter dem Amarturenbrett, die diese Individualkennung an die Elektronik der Wegfahrsperre weiterleitet. Verfügt der Schlüssel nun nicht über diesen Transponder oder ist die übermittelte Kennung der Wegfahrsperrenelektronik nicht bekannt, kann man mit diesem Schlüssel das Fzg. nicht starten, Türen aufsperren ist kein Problem. Außerdem gibt es zwei Arten von Schlüsseln, einen Hauptschlüssel (schwarzer Griff) und zwei, maximal drei Nebenschlüssel (grauer Griff). Mit Hilfe des Hauptschlüssels kann man Nebenschlüssel ganz einfach registrieren, d. h. der Wegfahrsperrenelektronik bekannt und für den Fzg.-start gültig machen. Dazu legt man die Prüfklemme auf Masse und startet den Motor mit dem Hauptschlüssel, anschließend schaltet man den Motor wieder aus und startet innerhalb von 10 Sekunden den Motor mit dem zu registrierenden Nebenschlüssel neu. Voila, fertig ist die Registrierungsprozedur. Hat man nun, wie leider ich, den Hauptschlüssel nicht mehr, braucht man dazu die Hilfe des Diagnosegerätes. Denn der Speicher der Wegfahrsperrenelektronik muß gelöscht und alle Schlüssel neu registriert werden. D. h. man kann nun einen neuen Hauptschlüssel bekannt machen und muß dann damit die Nebenschlüssel registrieren. Ich wollte nun wissen, ob es einen Weg gibt diese Prozedur selbst und ohne Diagnosegerät durchzuführen. Jeder Autoknacker von Welt wird wissen wie das geht bzw. wie man die Wegfahrsperre lahm legt und den Speicher löscht, aber hier gibt's nur brave Bürger. Und ich kann leider keine osteuropäischen Sprachen. Übrigens der Hauptschlüsssel unterscheidet sich technisch ausschließlich durch seine Individualkennung die in der Elektronik als Hauptschlüssel deklariert ist. Mit der Fzg.-schlüsselnummer (nicht die HSN/TSN) kann man problemlos bei Dai. einen Fzg.-schlüssel ordern, aber dessen Kennung muß dem ECU bekannt gemacht werden. Mit dem Diagnosegerät kann man den ECU-Speicher löschen und es kann dann ein Schlüssel mit beliebiger Kennung zum Hauptschlüssel deklariert werden, also auch einer mit grauem Griff. Die Schlüssel unterscheiden sich technisch nur durch die Kennung, die unterschiedlichen Farben der Griffe (schwarz/grau) dienen nur der optischen Unterscheidbarkeit. Geändert von tomu (23.03.2006 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Fast ganz richtig. Bis auf dass das man den Motor eben nicht startet sondern nur bis Zündung dreht, habs selbst beim YRV gemacht wegen einem neuen EFI-ECU (Umbau) Außerdem muß man JEDEN Schlüssel der später mal das Auto starten können soll anlernen, das heißt man beginnt mit dem Schwarzen (wie tomu eh schon richtig gesagt hat) und macht DANN einen nach dem anderen im 10 sekunden abstand. Aber bitte ohne starten ![]() ![]() Geändert von Rainer (24.03.2006 um 05:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Du hast das Glück ein Modell zu haben für das kaum einer ein EFI-ECU braucht und das schon älter ist, du solltest eher versuchen ein "altes" EFI-ECU samt schlüssel zu bekommen. Ich bin mir, was den L6 angeht nicht sicher,denke aber da gabs auch welche ohne Wegfahrsperre und ich weiß auch nicht ob der L6 nicht auch so ein system hat wie der YRV. Denn der YRV hat 3 Komponenten die aufeinander abgestimmt sein müssen was die Wegfahrsperre angeht zum 1. natürlich das EFI-ECU, dann das "immobilizer-ecu" und der Schlüssel. Hat der L6 so ein "Immobilizer-ECU" oder ist alles im EFI-ECU untergebracht? |
|
![]() |
![]() |
|
|