![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo leute
ich könnte kotzen vor ärger war gerade im neiner werkstatt und musste die bremsklötze erneuern lassen währe ja nicht so schlim wenn ich diese nicht gerade vor 14.000 km im august 2004 in der wekstatt habe tauschen lassen insgesamt hat mein kleiner L7 ......57.000 km drauf und hat nun also schon den dritten satz klötzchen drinne wie soll das noch weiter gehen alle jahre neue klötze rein das kann nicht normal sein wie ist das bei euch ??? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mal ne Frage nebenbei, haben die denn auch was zur Bremsscheibe gesagt???
MfG JB99 |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja haben sie
die scheibe hat zwar abnutzung aber getauscht werden muss sie noch nicht nach angaben der wekstatt |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
beim mir beim L501 halten die beläge vorne gut 2 jahre, das sind ca 40 - 50 tkm, also deutlich länger, die scheiben haben weit über 100 000km gehalten.
vllt solltest du mal weniger bremsen ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
|
![]()
Bremsscheiben rosten nur wenn das Auto lange steht...
Normal sollten die Bremsklötze nicht so schnell verschlissen sein. Stehst du so viel auf der Bremse? Kleiner Tipp: Benutze die "Motorbremse" öfter, wenn du es noch nicht tust. Das bewirkt Benzin sparen(Schubabschaltung) und Bremsklotz-Schonung! Lernt man auch in der Fahrschule :P |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@meister Petz , ich schrieb WENIGER, das bedeutet nicht GARNICHT bremsen.
aber mal im ernst Martin hatte sowas in der Art bei seinem L251 auch, vllt liest du dir den Beitrag mal durch, allerdings waren bei ihm die Beläge auch immer ungleichmäßig abgenutzt. Um den Beitrag zu finden musst du mal die Suche bemühen, ich hab da grad keine Lust zu..... ![]() hehehe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
@ Alfred
ohne Dir nahetreten zu wollen, falls sich die Klötze alle schön gleichmässig abfahren, glaub ich nicht an einen Technischen Defekt.... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also ich muss wohl mein bremsverhalten erklähren
ersten ich stehe nicht auf der bremse sondern fahre nach ökologischen gesichtspunkten mit motorbremse und vorausschauend sonst kähme ich nicht auf über 500 km pro tankfüllung bei einem L7 des weiterne denke ich doch das es einen defekt gibt denn die bremsen fahren sich unterschiedlich ab doch eben noch im rahmen das man nicht von einseitig ausgehen kann was mich eben wundert das eben nach ca. 30.000 km der erste satz verschlissen ist bei 43.000 der zweite satz und jetzt bei 57.000 schon der dritte satz hinne ist das kan doch keiner für normal halten der meister meiner werkstatt sagte nur trocken das es sich bei diesem model als normal herausstellte das es viel bremsesn verschleiße das heist ja das ich also in 15.000 km wieder neue brauche dann lasse ich mir aber wohl die von einem anderen wagen einbauen denn das kann beim besten willen nicht sein und jetzt mal ernsthaft wie lange halten bei euch die bremsen ich brauche mal daten um meiner werkstatt das vor zu legen und um die zur verantwortung zu ziehen ich habe den wagen dort gekauft und auch immer warten lassen also muss dort auch der fehler zu suchen sein den alle jahre mal schnell 120 € für neue bremsen ist doch scht scheiße das müsst ihr doch auch zugeben also helft mir bitte mal mit ernsten zuschriften |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ich hab ja schon geschrieben, wie lange meine Bremsen am L501 halten, ich fahre reht normal.
An den Bremsen ist soviel ja auch nicht drann, was da defekt sein könnte, die naheliegenste Sache wäre das die Schwimmbuchsen fest oder zumindest schwergängig sind. Wenn man diese Buchsen nun nicht zerlegt, gründlich saubermacht und wieder gut mit Spezialfett einsetzt, dann hält auch der nächste Satz Bremsbeläge nicht lange, ich will deinem Händler nun nichts unterstellen, aber wenn man an den Buchsen schlammt sind die Beläge schnell wieder wech. Was auch sein kann, dass die Führungen in den die Bremsbeläge laufen, verrostet sind, wenn diese nicht saubergemacht werden können sich die Bremsbeläge verklemmen, normalerweise merkt man das daran das die Bremse keine gute Wirkung mehr hat, ich will aber nicht ausschließen das die Beläge sich bei sowas auch nicht mehr richtig lösen und sich so ungleichmäßig abnutzen. Normal ist das auf jedenfall nicht, da solltest du dich auch nicht so abspeisen lassen....die Beläge sollten schon so um die 40 000km halten, ein wenig mehr oder weniger sind schwankungen. MAnu MAnu Geändert von Reisschüsselfahrer (18.03.2006 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
enormer Bremsverschleiß | blumentopffan | Die YRV Serie | 9 | 06.09.2004 17:09 |