![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
|
![]()
halli hallo,
ich glaub das thema hatten wir schonmal. aber die suche nach "öl" funktioniert nicht so wirklich. ich bin jetzt mit meinem yrv turbo seit gut 8.000km unterwegs und will ihm jetzt nen ölwechsel können. ist 5w30 in ordnung oder gar 5w40 nehmen? 5w40 ist hochwertiger?! vielen dank markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Ich fahr in meinem oW40 von Mobil 1, weil ich nur kurzstrecke fahre (non turbo).
5w40 ist meine ich hochwertiger ja. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Marcus!
Gerade im Winter solltest du dem YRV GTti 0W Motoröl gönnen, im Sommer sind dann 5W kein Thema, aber dann mindestens 5W40 und auf JEDEN Fall sollte es vollsyntetisches Öl sein, gerade beim 5W öl gibt es noch diese "teilsyntehischen Motoröle" Auf jeden Fall braucht er unbedingt alle 10.000KM eunen ÖLwedchsel, die Freunde aus Singapur wechseln sogar alle 8.000KM....... |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hochwertiger kann man so nicht sagen. Die Zahlen geben ja nur Viskosität bei bestimmten Temperaturen an. Ein 5w30 hat einfach einen geringeren Temperaturbereich, als ein 5w40. In Nordeuropa, wo es auch im Sommer meistens unter 25° hat, reicht ein 5w30 wahrscheinlich völlig aus, bzw. wäre ein 0w30 oder 0w40 wahrscheinlich besser, als in Afrika, wo man eher ein 15w50 nimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
Themenstarter
|
![]()
vielen dank für die antworten. :)
da hast du schon recht rainer....leiber einmal zuviel ölwechsel als kaputter motor. :) jetzt weiß ich nicht ob ich das verstanden habe: ein 0w.. Öl ist im allgemeinen noch höherwertiger, da es einen größeren temperaturbereich hat? also ist ein 0w40 noch besser als ein 5w40? weil dann bekommt er natürlich ein 0w40 spendiert. so kann man ja das ganze jahr das selbe öl einfüllen. mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
lies dir mal dieses Thema durch: 9849 (Fragen zum richten Motoröl - ein Erklärungsversuch). Dort hat Bastelbaer einiges über Öl geschrieben und erklärt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Illertissen
Alter: 41
Beiträge: 80
|
![]()
wo wir gerade beim öl sind..
schwenk ich mal zum getriebeöl über beim Automatikgetriebe! hab beim fahren oft ein ziemlich ruckartiges schalten festgestellt und manchmal etwas langsam.. durch zufall hab ich letztens das Automatik Öl gewechselt und ein vollsyntetisches von Castrol eingefüllt ist nicht mehr rot sonder sieht aus wie normales motorenöl! kann nur sagen, TOP ergebnis im automatikmodus merkt man absolut kein schalten mehr.. wie stufenlos ![]() mit steer shift meiner meinung nach viel bessere ansprechzeit auch bei richtigem beschleunigen kein ruckeln und nichts mehr! grüße alex
__________________
Daihatsu Cuore L701,1.3 16V,Inspection Kit,tiefer,... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |