Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Car-Hifi > Autoradios und Endstufen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2006, 12:24   #1
Witzlaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Radio auswechseln

Hi,

bin neu hier und habe nicht viel Ahnung von technischen Dingen rund ums Auto. Vielleicht klingt meine Frage also ein bißchen blöd, aber es wär trotzdem nett, wenn mir jemand helfen könnte:

Ich hab nen neuen Cuore (das neue Modell & Ed. 25) und beim Kauf hat mir der Händler auch ein Radio mit eingebaut, welches ich gebraucht von nem Freund bekommen hatte. Das war ein Blaupunkt Kassettenradio. Das ist nun kaputtgegangen (war schon alt, dafür aber auch billig), also möchte ich es ersetzen. Ich habe jetzt auch schon ein neues (Panasonic CQ-C1321NW) und möchte das einbauen. Da ich sowas aber noch nie gemacht habe, bin ich da etwas unsicher.
Ich denke aber, daß ich das alte doch nur rausziehen muß, die Kabel vom Gerät entferne und einfach das neue an die vorhandenen Kabel anschließe, oder? Vorher natürlich die Batterie abklemmen (muss ich dabei was beachten?).
Oder gibt es da irgendwelche Unterschiede mit der Kabelbelegung oder so (wegen dem Unterschied zwischen Kassette und CD...)?
Vielen Dank für die Hilfe!

viele Grüße, W.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 12:37   #2
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Hallo erstmal und herzlich willkommen.
Das hängt davon ab wie alt das Radio ist, wenn es einen Din Stcker hat ist es einfach.
Um das Radio aus dem Schacht zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten, entweder es ist lose drinne und durch leichtes ziehen rauszubekommen (keine Gewalt!!!) oder was eher wahrscheinlich ist, es muß entriegelt werden um es aus dem Schacht zu bekommen.
Bei Blaupunkt sind da meines Wissens nach in der Radiofront in den Ecken je ein rundes Loch. Da muß man entweder das mitgelieferte "Werkzeug" zum entriegel einstecken oder etwas anderes was nicht verbiegt in der Größe (Imbusschlüssel, Bohrer, Schraubendreher, etc.) Beim Reinstecken merkt man wie nman eine Riegel wegschiebt, dann kann man es ziehen.
Es gibt aber auch je nach Hersteller viele andere Entriegelungs methoden und Werkzeuge.
Hast du irgensoein Metallbügel o.ä. (Werkzeug)
Ansonsten ist das ohne den Typ von Blaupunkt oder Anleitung schwierig zu raten, wenn ernicht die Löcher hat, ein Bild wäre ganz hilfreich.
Die Batt abklemmen kann man machen, ist aber bei Din Steckern nicht wirklich nötig Zündung aus langt.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 12:51   #3
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von Witzlaff
Ich denke aber, daß ich das alte doch nur rausziehen muß, die Kabel vom Gerät entferne und einfach das neue an die vorhandenen Kabel anschließe, oder? Vorher natürlich die Batterie abklemmen (muss ich dabei was beachten?).
Oder gibt es da irgendwelche Unterschiede mit der Kabelbelegung oder so?
wenn der iso-stecker vorhanden ist (was bei einem einnau in einer fachwerkstatt der fall sein sollte) brauchst du das radio nur umzustöpseln...

der einzige unterschied in der kabelbelegung kann evtl. beim zündungsplus und dauerplus liegen (merkst du aber ob das radio deine einstellungen speichert oder nicht), ansonsten sind diese nahezu identisch (andere farbgebung evtl.)
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 12:52   #4
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von Witzlaff
Ich denke aber, daß ich das alte doch nur rausziehen muß,
Zum Rausziehen gibt es Metallbügel. Bei deinem alten Radio dürften an jeder Ecke je ein kleines Loch sein. Dort kommen die U-förmigen Bügel rein. Das neue Radio hat vermutlich ein abnehmbares Display. Solche Geräte haben für gewöhnlich andere Bügel. Du kannst also nicht mit den Bügeln des neuen Radios das alte ausbauen. Notfalls frag einfach mal deinen Dai-Händler. Der hat sowas bestimmt rumfliegen und leiht es dir

Zitat:
Zitat von Witzlaff
die Kabel vom Gerät entferne und einfach das neue an die vorhandenen Kabel anschließe, oder?
[...]
Oder gibt es da irgendwelche Unterschiede mit der Kabelbelegung oder so
Das ist ein großer, ISO-genormter Stecker. Da sollte es keine Probleme geben.

Zitat:
Zitat von Witzlaff
Vorher natürlich die Batterie abklemmen (muss ich dabei was beachten?).
Musste noch nicht mal. Da kann eigentlich nichts passieren. Aber schaden kann's auch nicht (solange du beim Abschrauben keinen Kurzschluß baust ;-) )

EDIT: Die anderen waren schneller
__________________

killed by FTG. R.I.P.

Geändert von 145db (26.02.2006 um 12:54 Uhr)
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 14:23   #5
Witzlaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Erst mal danke für die schnellen Antworten!

Beim Radio waren solche Metallbügel dabei, sowohl passende fürs neue als auch welche fürs alte Radio. Das Blaupunkt hat so Löcher in den Ecken, das Panasonic braucht wohl diese länglich-flachen Metallstäbchen. Die hab ich auch schon getestet, passen auch.

Beim neuen Radio war auch ein Kabel dabei, aber ich schätze mal das einfachste ist wohl, das Kabel zu verwenden, welches schon im Auto drinhängt, oder? So weit ich das jetzt verstanden habe, sind die Anschlüsse am Radio selbst bei allen Geräten gleich...

Nochmals danke...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 14:46   #6
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von Witzlaff
Beim neuen Radio war auch ein Kabel dabei, aber ich schätze mal das einfachste ist wohl, das Kabel zu verwenden, welches schon im Auto drinhängt, oder?
Das Kabel, das bei deinem neuen Radio dabei ist, wird vermutlich ein Adapter vom ISO-Stecker auf das Radio sein. Da kann es durchaus Unterschiede geben. Das Kabel kommt einfach auf den ISO-Stecker. Vermutlich wird das Blaupunkt auch ein eigenes Adapterkabel haben. Das musst du dann tauschen.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:53   #7
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Hallo und Willkommen im Forum.
Zum Radio ein und ausbau sind ein paa punkte zu beachten:

1. ist das Radio mit einem Metallrahmen an der Blende befestigt oder ist es mit der Mittelkonsole verschraubt (ich hab meins verschraubt, da es besseren halt gibt und es passgenauer ist, ausserdem sieht es besser aus)

2. sind schon Iso stecker vorhanden, oder müssen noch adapter verbaut werden (wenn du das Auto neu hast und das Radio vom Händler eingebaut wurde sind die Normlerweise drinn)

3. Wie ist der Speicher geschaltet, das bekommt man am besten durch probieren raus, normal sind die anschlusskabel bei Panasonic auf "VW" Norm geschaltet, dadurch ist das Dauerplus und das Zündungsplus in deinem Dai verdreht, so dass das Radio die Sender und Einstellungen nicht behält, wenn das der Fall ist einfach die Roten und Gelben Stecker (am Kabelstrang von Panasonic) vertauschen.

4. Das Kabel was bei dem Panasonic Radio dabei ist musst du auf jedenfall benutzen weil am Radio ein Flacher Stecker und nic´ht die Isostecker sind, dass wir durch den mitgelieferten Kabelbaum erledigt.

5. Ich empfehle das neue Radio an den Din Haltern mit 4 Schrauben zu befestigen (Schrauben waren bei meinem Alpine Radio dabei, ansonsten müsste das Gewinde glaub ich M6x8 sein.

6. Um die große Blende ab zu bekommen musst du die Schalter von der Heizung abziehen und die dahinter liegende Schraube lösen, dann nur noch den Aschenbecher herausnehmen und die Blende behutsam von unten nach oben lösen (mit bischen kräftigem ziehen an den untern ecken), aber vorsicht da noch die Zigarettenanzünder Kabel am Anzünder drann sind, den Stecker einfach abziehen und die Blende beiseite legen.

7. Die Doppeldinschachtträger links und rechts lösen (4Schrauben) Radio anschrauben und mit den Isosteckern verbinden, Radio ausprobieren, ob auch die Seneder gespeichert werden (ansonsten Kontakte drehen), alles wieder zusammenschrauben und am neuen Radio freuen.

Bei Fragen einfach mal eine PN schreiben.

Liebe Grüße Robby
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 15:01   #8
Witzlaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi und vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Habe das alte Radio jetzt draußen und das neue Kabel auch mit den bereits vorhandenen Kabeln verbunden. Kabelmäßig sollte also alles vorhanden sein.

Das alte Radio hatte an beiden Seiten so kleine angeschraubte Metallklips, mit denen es im Schacht verankert war. Das neue hat sowas nicht, allerdings ist auch so ein metallener Einbaurahmen dabei, der aber nicht in den Schacht zu passen scheint. Demnach müßte ich wohl das Radio selbst am Fahrzeug festschrauben, die Schrauben waren aber nicht dabei, müßte ich also erst besorgen. Gibts die im Baumarkt oder woanders?

Zum Anschrauben muß dann wohl doch auch die Mittelkonsolenblende ab, die Schraube dazu habe ich auch hinter dem Heizungsknopf gefunden. Wenn ich das Teil löse und dann auch die Anzünderkabel abziehe, sollte ich vorher ein Kabel von der Batterie lösen, oder ist das egal?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß, W.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 21:00   #9
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Das mit der Batterie abklemmen ist zwar immer gut aber nicht erforderlich.
Du musst auch den alten Metallrahmen der in der Blende verbaut ist natürlich gegen den neuen von panasonic tauschen der passt da schon rein!!! fast jeder Radiohersteller hat eine eigene art das Radio in den Metallrahmen fest ´zu machen, bei Blaupunkt sind es zwei Clips die in den Rahmen rasten, bei Panasonic/JVC/Sony/Alpine... rastet der Rahmen in das Radio ein.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 16:28   #10
Witzlaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage

Hi,

habe nun vergeblich versucht die passenden Schrauben M6x8 zu kriegen, aber weder die Baumärkte meiner Umgebung noch der lokale "Eisen-Karl" (der sonst alles hat) hatten diese Größe.
Wo gibt es die Dinger also? Bei ebay habe ich wohl welche gefunden, aber da wäre der Versand teurer als die Schrauben selbst.... gehen auch welche, die einfach etwas länger sind, oder ecken die dann irgendwo an?
Falls da jemand einen Tip hat, wäre ich dafür dankbar.

VG, W.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Perodua Myvi Radio im Sirion ostrul Autoradios und Endstufen 5 13.05.2011 21:16
passt Radio in Lüftungsschacht??? Challenger Die Materia Serie 4 07.01.2008 08:15
Licht an Radio aus! freezerape Stromversorgung 6 27.09.2007 17:35
Radio rauscht und kracht von Zeit zu Zeit Reever Allgemeines 13 21.01.2006 14:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS