![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 13
|
![]()
Hi erstmal an alle,
ich bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines Appi. Da ich ihn für 300 € gekauft hab war mir schon klar, das ich den einen oder anderen Euro reinstecken muss. Nun grübel ich aber langsam ob sich das noch lohnt. Kurz zu den Eckdaten: 91 er, echte 95.000 km auf der Uhr, 2 Vorbesitzer (Erstbesitzer war Bj 1927 ,-). Alles in Allem in einem Zustand, den ich vorher so noch nie bei einem 15 Jahre alten Auto gesehen hab. Das hat mich wirklich beeindruckt!! Gemacht werden muss in jedem Fall der Anlasser (Dieses dauernde Berg suchen beim parken stört mich irre =;-) und der Kupplung geb ich auch keine 5000 km mehr. Achja, und die Bremsen wären auch dran. Eigentlich nichts spektakuläres, nur summieren tut es sich ja schon. Wo ich gerade von Summe rede: Könnte mir mal einer der Experten ne Hausnummer nenne für o.g. Arbeiten? Was kann ich als leidlich begabter Schrauber selber machen ? Bei meinen ersten Autos hab ich schonmal die Kupplung selbst gemacht und auch an meiner Karre bin ich meine eigene Werkstatt, wenn das Geld knapp ist (und das ist es meist). Aber gerne mach ich's nicht mehr. Und was könnte mich noch so erwarten? Lese hier was von Wärmetauscher, Antriebswellen usw. Hab mich echt spontan in den Wagen verliebt nur sollte er mich nicht in der Ruin treiben.(Grüße an meine Ex an dieser Stelle ![]() Freu mich über Zuspruch, harte Fakten und realistische Einschätzungen, halt alles was mir bei meiner Entscheidung hilft. Besten Dank im Voraus Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
|
![]()
Hallo Ralf,
erstmal willkommen hier im Forum! Also ein bißchen musst du schon investieren, leider sind die Ersatzteile etwas teurer als bei anderen autos, aber wenn der Appi läuft, dann läuft er auch und das kannst du mir glauben, er lässt dich so schnell nicht im Stich! ![]() MFG Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
Wegen dem Anlasser musst Du in den Beiträgen nachlesen,ob und was da zu machen ist.Was die Kupplung betrifft-rutscht sie schon,oder ist sie nur weichund hat keinen genauen Schleifpunkt-mit genau sowas fährt mein Espace inzwischen 6 Jahre bzw. 80 tkm und ich warte und warte,bis die Kupplung den Geist aufgibt...Eine rutschende Kupplung habe ich in meinem Appi vor einigen Tagen erlebt,nachdem ihn meine Frau eine Woche gefahren hat.Danach habe ich an jeder Steigung Bammel gehabt,dass die Karre sie nicht mehr schafft.Ich habe dann ein paar Tage die Kupplung und auch den ganzen Appi wie ein rohes Ei behandelt-anfahren fast mit Standgas,nicht mehr als 2000-2500 Umdrehung und max.70-80 Stundenkilometer.Jetzt ist die Kupplung scheinbar wieder in Ordnung,auch Vollgas bei 3000-3500 Umdrehung im 3-5 Gang bringt sie nicht aus der Ruhe. Zu den Bremsen-die haben auch einige wunde Punkte(hinten!!)-auch hier im Forum nachzulesen.Den leckenden Wärmetauscher habe ich auch persönlich erlebt,aber-ausgetauscht und vergessen,was ich auch Mitte Oktober 2005 hier im Forum beschrieben habe. gruss, babachop |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Erstmal Danke für die schnellen Reaktionen.
Meine Kupplung ist auch eher der launische Typ. Gestern war noch alles ok und heute dreht sie durch, wenn ich stark beschleunige. Wechselt fast täglich. Zudem macht sie im kalten Zustand Geräusche, die man im ersten Moment für einen kapitalen Motorschaden halten könnte. Apropos Geräusche, mein Appi singt bei Leerlaufdrehzahl. Der Schaltknüppel vibriert dann auch sehr fein. Kleiner Tip aus Gas und der Spuk ist vorbei. Scheint irgenwas mitzuschwingen bei 900rmp. Ist euch da was bekannt oder muss ich selber Sherlock spielen? ![]() Aber was auch immer, ich denke die Kupplung sollte neu. Nach 95 tsd ist es auch Ihr Recht ,-) . Aber hat jemnd eine Ahnung was das beim Händler kostet?? Achja, das hatte ich vorhin vergessen zu fragen: Was will Vater Staat an Steuern für den Appi?? Gruß und nochmal danke für die Tips und den netten Empfang Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.09.2005
Ort: RD
Alter: 58
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
Die Geräusche an der Kupplung kommen zu 99% vom Ausrücklager und das bedeutet dass die Kupplung+Lager tatsächlich raus müssen.Mit dem Singen habe ich auch genau dasselbe,besonders,wenn es draussen sehr kalt ist-aber bis heute den Übeltäter nicht gefunden.Steuern kostet der Appi 242 € im Jahr-leider.Aber mit dem Kupplungswechsel allein deshalb,weil sie 95000 km gelaufen ist, ist schon gaaaaanz ungewöhnlich,es sei denn der/die Vorbesitzer brauchten immer eine halbe Minute zum Anfahren,sonst kann ich es mir kaum vorstellen.Zu den Kosten-Arbeitslohn ca.250-400 € je nach Werkstatt plus natürlich die Teile. gruss, babachop |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Hi Du.
Herzlich willkommen ;-) Im Großen und ganzen ist ja schon alles gesagt worden. Hätte da aber noch ein paar kleinigkeiten einzuwerfen ![]() Kupplung: Wo ist denn dein Schleifpunkt ? Wenn er ziemlich weit oben ist, hilft es ggf die Kupplung nach zu stellen. Ist dieses kleine weiß/graue Rädchen am Kupplungsseil auf/am Getriebe. Welche Richtung ? Must du schauen, ich kanns mir auch nicht merken ![]() Aber nur mit halben umdrehungen und dann probieren. Diese Info habe ich aus einem anderen Forum: Beim ausfall der Kupplung einfach Cola da rein schütten bzw über die Kupplung. Soll 50-300 Kilometer halten. Quietschendes Geräusch: Kann das Ausrücklager sein, kann der Keilriemen sein, kann der Zahnriemen sein, kann das Hitzschutzblech über dem Kat sein. Anlasser: Was genau macht er, bzw macht er nicht ? Klackt er nur beim Versuch zu starten, oder passiert gar nüscht ? Kontrollier am besten erstmal ALLE Kabel. Auch das von der Batterie zur Karosse und zum Getriebe (Minus). Ggf einfach abschrauben, die Kontakte blank machen, fetten und wieder anschrauben. Den Anlasser selber machen viel Spaß ![]() Anlasser von Unten ausbauen mußt. Und da ist es echt eng hinter dem Motor. Bremsen: Hinten gehen gerne die Bremsbacken/Zylinder fest. Kann man notfalls mit zerlegen, reinigen, entrosten und dem richtigen Fett wieder hinbekommen. Hat bei mir meistens so nen halbes Jahr gehalten. Nachdem wir alle Gummi-Manschetten (gibt es als ganzen Satz) neu gemacht haben (Incl Gleitbuchse) habe ich jetzt seit ca. 2 Jahren (oder warens 3 Jahre?) KEINE probs mehr damit. Teile bekommst du relativ günstig bei http://www.husch-autoteile.de Login: daihatsu PW: daihatsu Dann auf Preisberechnung oder so klicken. Jetzt werden die Prozente abgezogen. Ich kenn jetzt aber die Preise nicht so genau. Evtl ist es günstiger wenn du einen sehr netten Dai-Händler an der Hand hast und er dir die Teile aus Holland besorgt. Keine Panik sind echte org. Dai-Teile. Nur halt Re-Import ![]() Den Ausbau der hinteren Bremsen habe ich ja hier schon beschrieben http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9280 ;-) PS.: habe gerade gesehen das durch den Umbau des Forums die Bilder weg sind. Werde ich bei Zeiten berichtigen. Hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 Geändert von Frog1971 (24.02.2006 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Hi,
so der Appi war jetzt in der Werkstatt. Kupplung und Bremsen für schlappe 500 €. Aber da er sonst noch im guten Zustand ist.......bzw. war, denn seit gestern geht außer dem Licht vorne und der Hupe garnichts mehr. Begonnen hat es damit, daß ich das Licht angelassen hatte. Nach einem Starthilfeversuch, bei dem der Pen...ähm Helfer das Kabel falschrum gepolt angeschlossen hatte ging dann endgültig garnichts mehr. Sämtliche Sicherungen sind ok, dh. die im Fahrerraum, an der Batterie und im Relaiskasten. Auch eine neue Baterie hat nichts gebracht. Nun hab ich ja das Steuergerät im Verdacht. Aber weiß jemand wo das sitzt? Auch sonst für jeden Tip dankbar. Such jetzt mal im Forum nach dem Steuergerät. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
|
![]()
DAs ist/müsste hinter dem handschuhfach sein
MFG Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Steuergerät:
Ja nicht ganz. Das sitzt hinter der Mittelkonsole. Ich glaube man kann es auch so sehen, wann man dahinter guckt. Zieh am besten dein Autoradio raus und mach vorne die Verkleidung ab. Bau am besten auch gleich das Handschuhfach aus, da du dann am besser gucken kannst, Ist ja nicht die Welt. Sicherungen: Was für ein Ochse war das denn, der das Startkabel falsch auf die Pole setzt??? Am besten gleich foltern, indem er das Steuergerät ausbaut. Kann mir aber nicht vorstellen dass, das Steuergerät defekt ist, da vorher die ganzen Sicherungen zwischen sitzen. Also, wenn du auch die Sicherungen im Motorraum, rechts neben der Batterie im schwarzen Kasten geprüft hast und die in Ordnung sind, dann wird es langsam kritisch. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
So, hab mir das mal angeguckt. Vor dem Steuergerät ist eine Hauptsicherung und davor sitzt die genannte Schmelzsicherung. Also kann nur eine von beiden platt sein oder sogar beide. Guck dir die also nochmal genau an, bevor du dir die Arbeit machst und das Steuergerät ausbaust.
Es könnten ja auch genauso gut die Kabelbäume sein, die jetzt einen weg haben. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
G200 Anlasser defekt - Baugleich Applause etc? Teile? | Radbert | Die Charade Serie | 1 | 18.08.2005 15:23 |