![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde !
Bei meinem L251 habe ich ja die Tieferlegung, sowie die 15-Zoll Felgen verbaut . Durch das zusätzliche Gewicht meiner Musikanlage/2.Batterie , bin ich so, grademal 1cm von den Federwegbegrenzern entfernt. Sitzt noch wer hinten im Wagen, so hockt der auf den Begrenzergummis ![]() Sowas ist natürlich unbrauchbar. Ich werde nun nächste Woche die Begrenzergummis mal ausbauen und schauen, wie weit man mit den 15 Zöllern einfedern kann. Wenns reicht, nehme ich die Federwegdistanzringe raus, oder verkürze sie !! Für mich ist diese Felgen/Tieferlegungskombination ein kompletter Witz, wenn man zu viert unterwegs sein will. Ausserdem gibt es ja keinen mehr , der die 165/45er Pneus herstellt ![]() Hier hat Daihatsu, meiner Meinung nach, die Distanzringe für die Begrenzergummis, zu dick bemessen . Also Leute, die diese Kombination drinne haben : Schaut Euch das auch mal an !! Leider war mir das jetzt erst aufgefallen, da ich die Tieferlegung vor dem Musikanlageneinbau gemacht hatte . LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Das ist echt schade Mike, dabei sieht es verdammt gut aus, wie dein 251 da steht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hi Mike,
das habe ich doch schon lange behauptet. Meine drei Kollegen mit denen ich eine Fahrgemeinschaft habe streiten sich fast um den Beifahrersitz. Auf schlechten Autobahnen klingt Gesprochenes von der Rückbank oft wie gestottert!! Mir ist das allerdings egal, ICH sitze meistens hinter dem Lenkrad, es sei denn, ich bin besoffen und Regina fährt... *ggg* Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Dann gehts leichter midd'm Reihern, stimmts?
![]() Holperholperholper (schwürg) holperholperholper (schwürg) "Ah Schatz, getz gehts mia bessa!"
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,ja diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn man hinten drin sitzt, ist es schon deutlich härter und der Cuore erreicht auch öfters die Federwegsbegrenzer. Habe mir und mein Händler die Federwegsbegrenzer sowie die Distanzgummis mal angesehen und die sind soweit ok.Allerdings kann man leider nichts dagegen machen, dass der Cuore bei holprigen Straßen sehr oft auf die Federwegsbegrenzer (hinten) kommt.Mit den Federn hatte ich mir auch überlegt, wieder die normalen reinzubauen, da ich ja den Stabi mittlerweile drin habe und ich die Tieferlegung vorher wegen der sportlicheren Fahrweise und besseren Straßenlage hab reinmachen lassen. Aber ich habe ja die normalen Federn nicht mehr und sehe auch nicht ein, jetzt wieder normale zu kaufen, also lasse ich die Tieferlegung drin.So oft fährt bei mir auch keiner hinten mit, aber wenn der voll beladen ist oder hinten noch zwei Leute sitzen, liegt der auch sehr tief ja *g*Schöne GrüßeThomas
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Nochmal ich - Nachtrag zu den Reifen:Und zwar habe ich neue Informationen für die Leute, die auf dem L251 die 15" Alufelgen mit den Reifen 165/45 von Continental fahren:da es diese Reifengröße ja nicht mehr gibt also nicht mehr produziert wird von Continental und es bisher auch keinen anderen Hersteller gibt, muss man sich entweder einen Restbestand der Reifen sichern. Oder aber es besteht die Möglichkeit, bei Daihatsu bzw. den Händlern ein Sondergutachten zu bekommen, womit dann eine andere Reifengröße auf dem Cuore gefahren werden darf. Welche genau das sein wird, weiß ich noch nicht genau, mein Händler meinte dies nur zu mir, dass Daihatsu das Problem so lösen wird. Es wird wahrscheinlich eine Reifengröße von 165/50 oder ähnliches werden.Also das Reifenproblem für die 15" Alus sollte damit gelöst werden.Schöne GrüßeThomas
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Mischfedern sind ja auch nicht erlaubt, das müßte dann vom TÜV per Einzelbanahme abgenommen werden -- glaube ich zumindest -- sofern das überhaupt möglich ist...
Ich bin mal gespannt wie die Karosserie das dauerde Aufsitzen auf den Federwegsbegrenzern auf Jahre hin verkraftet. Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Freunde
Na, dann geht es ja wenigstens nicht nur mir so !! Mal schauen, was ich da machen kann . Ich geb Euch dann die Infos weiter. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Morgen Freunde !!
Also, endlich mal gute Nachrichten . Die Distanzringe sind für den A... !! Man kann also ruhigen Gewissens, die normalen Begrenzer ohne diese Dinger reinmachen . Die 165/45 15er stehen nirgends im Radkasten an, also ist es OK !! ![]() Die Ringe sind nun bei mir definitiv rausgeflogen, der Mist !! ![]() Hier noch die Bilder LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
Mischfederung ist erlaubt, wenn Der Hersteller eine Freigabe dafür hat, bzw. der Tüv die Sache für OK findet. So hat mein Gran Move auch nur an der Vorderachse Tieferlegungsfedern. Bei der Hinterachse sind die original Serienfedern drinn. Diese Bauvariante ist in der ABE der Federn vermerkt. Man kann entweder alle 4 verbauen oder nur Vorne. Egal wie, eingetragen werden müssen sie immer werden. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Cuore L251 Rost am Träger hinten Radhaus | fuzzy | Die Cuore Serie | 1 | 15.10.2012 08:56 |
Fahrwerkunterschiede L251 Original zu Tieferlegung etc. | mike.hodel | Die Cuore Serie | 14 | 13.11.2006 19:01 |
L251: Fensterheber für hinten?? | Ohmann | Die Cuore Serie | 4 | 04.09.2005 21:29 |