![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Hallo Ihr Wissenden ;-)
Die Zeit wird kommen das ich mir Zusatzinstrumente einbauen möchte ![]() Habe da an: Öldruck Öltemp Volt gedacht. Ich weiß das hier schon des öfteren darüber diskutiert wurde. Aber das was ich wissen möchte war noch nicht so wirklich dabei. Ich habe bekanntlich ja nen 94er Applause. Dort ist wie wir alle wissen der 1.6 HD-E Motor verbaut. Zumindest vom Rumpf her der selbe wie im Charade GTI. Bzw die 1.3er sind ja auch die selben, nur etwas kürzer von der Höhe her. Mich würde jetzt interessieren wie ihr es gemacht habt. Und zwar bei genau diesem Motor. Bitte mit Bildern und ordentlichen Lösungen. Z.B. nicht den Sensor für die Temp beim Meßstab mit rein. Also halt nur die Anschlüsse/Punkte im Motorraum. Wie ich das ganze nach drinnen bekomme weiß ich schon. Auch das ich keine Equos nehmen soll. Danke schon mal für die ausführlichen Antworten ![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 Geändert von Frog1971 (27.01.2006 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
das kommt ganz darauf an, was für anzeigen du kaufst und welche sensoren enthalten sind.
volt ist wohl kein problem. masse und irgendwo auf zündstrom. öltemp hab ich ein loch in die ölwanne gebohrt, gewinde reingeschnitten und letztendlich mit kaltmetall absolut dicht gemacht. öldruck hab ich keinen, aber wird generell entweder anstelle des original öldruckschalters eingesetzt, wenn er dafür vorgesehen ist, sprich einen zweiten anschluß für die kontrolleuchte im kombiinstrument (wird aber nicht so sein) oder man läßt sich ein t-stück bauen. ist aufwendig, kann aber jeder hydraulikfachbetrieb machen. dafür brauchst du aber alle benötigten gewindedaten. (mir persönlich ist das zu aufwendig, deshalb hab ich darauf verzichtet) diese info ist allgemein, nicht fahrzeugspezifisch!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
|
![]()
naja, gewindelehre und passende schneideisen..
loch in ölwanne, weiß nicht, würd glaub ich eher probieren, ein loch mit gewinde in die ablasschraube zu machen, die sollte man im zweifelsfalle nachbekommen...
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autoradio einbauen | Leon.J.Sandmann | Autoradios und Endstufen | 7 | 03.08.2011 06:38 |
Zusatzinstrumente | K3-VET | Allgemein | 22 | 15.02.2009 23:16 |
Autoradio selbst einbauen? | humpfedumpfe | Autoradios und Endstufen | 26 | 17.10.2007 20:28 |
Brauche Tuning Teile(+Erfahrungen bzw. Rat) für GTti | mtknight | Die Charade Serie | 38 | 28.07.2005 10:48 |