![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
hab einen 1991 Charade GTti mit serienmäßigem Kat, leider hab ich das "Pickerl" jüngst nicht bekommen, da die Abgaswerte bei Standgas nicht passen (lambda = 0,874, CO: 4,26 %vol, CO2: 12,3 %vol, 02: 0,13 %vol, HC: 490 ppmHEX). Bei ca 3000 U/min sind die Werte OK. Hab den Moter extra warmgefahren, damit der Kat bzw die Lambdasonde auf Temperatur kommen (da es saukalt war). Zündkerzen wurden erneuert, hatte davor nie Probleme mit den Abgaswerten. Habt Ihr einen Tipp, was die Ursache sein könnte? Gruß Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
ist nicht so einfach zu sagen warum der zu fett ist.
Möglichkeiten: Lamdasonde, KAt, Temperatursensor, Kaltstarteinrichtung, hängendes (oder tropfendes ) Einspritzventil etc... War der MOtor wirklich warm sprich Öltemp > 80 C ?? (sollte eigentlich bei der Abgasmessung kontroliert werden) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Glaube nicht dass die Öltemperatur gemessen wurde. Zumindest das Kühlwasser war warm und der Ventilator wurde aktiv (weiss schon, dass das für die Öltemperatur nicht aussagekräftig ist). Bin aber vorher ca. 30 min gefahren, allerdings großteils im Stadtverkehr, und bin von einer Garage aus gestartet (Temp > 5 Grad C). Bin aber bis jetzt auch immer im Winter zum Prüftermin gefahren, ohne vorher das Auto warm zu fahren.
Was mir aufgefallen ist, dass beim langsamen dahinrollen mit nur ganz wenig Gas (so bis ca. 2000 U/min) ein Ruckeln auftritt. Das Ruckeln hatte ich zwar vorher auch schon, ist aber mit den neuen Zündkerzen stärker geworden. Gruß Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich würde sagen das es die lambda ist das ruckeln hatte ich auch und hatte auch keine au bekommen da die lambda kapput war kostet 76 euro und habe wieder au bekommen ohne probleme
|
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
hatte mal das selbe problem mit meinem gtti es lag daran das die drosselklappe von innen verschmutzt war geh mal mit einem tuch und reiniger durch viel glück
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Habe das Problem immer noch nicht in Griff bekommen: nachdem zuerst die Zündkerzen und jetzt die Lambdasonde getauscht wurden, waren zwar kurzzeitig die Abgaswerte auch bei Standgas ok. Als ich zum Öamtc fuhr, war wieder ein ähnlicher Effekt: bei 3000 U/min alles ok, bei Standgas zu mager (Lambda: 1,3, HC: ca 300 ppmHEX).
Der Mechaniker beim Öamtc meint, dass er irgendwo Falschluft bekommt. Oder das Steuergerät ist kaputt, aber warum funktioniert dann alles bei höherer Drehzahl? Kann es sein, dass eine defekte Dichtung zwischen Motorblock und Hosenrohr die Ursache sein kann, oder eventuell ein falsches Ventilspiel? Bin ziemlich ratlos LG Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 33
|
![]()
Dichtung Hosenrohr kann sein.
Haste mal den Motortemp.-Fühler gecheckt? 4-5% CO ist eigentlich ein Indiz dafür. Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTti Kat? | michalek | Die Charade Serie | 11 | 03.09.2011 19:18 |
probleme gtti | pfau87 | Die Charade Serie | 6 | 09.01.2011 11:53 |
GTti muss zum TÜV und habe keinen KAT, brauche aber einen... verleiht jemand einen? | Turborädi | Die Charade Serie | 19 | 27.07.2009 01:08 |
gtti probleme!! | Turborädi | Die Charade Serie | 11 | 21.03.2008 14:12 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |