![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo ich habe mich heute endlich einmal angemeldet (sonst immer nur als Gast).Mein Cuore ist seit vorgestern nun endlich auf Erdgas -umgerüstet
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Darf ich mal fragen, was du dafür bezahlt hast?
Hast du komplett umgerüstet, oder hast du den Benzintank drin gelassen? Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hallo und Herzlich Willkommen in unserem Heiß und Innig gliebten Daihatsu-Forum!
Wenns um Gas-Umrüstungen geht schreib mal den "Japan-Ossi" an, der rüstet die kleinen Japanischen Zwerge und andere Autos mit Autogas aus.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
hast du auf erd- oder auto/flüssiggas umgerüstet?
letzteres scheint mir logischer.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Schneverdingen
Alter: 43
Beiträge: 213
|
![]()
Auch von mir ein herzliches Wilkommen. Würd mich auch mal interessieren wie teuer und was Du für ein Modell hast. Ansonsten viel Spaß als angemeldetes Mitglied.
Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Um die Fragen zu beantworten :
ich und meine Frau fahren einen L 501 Bj 97 mit mom.62500 km die Erdgas umrüstung hat komplet mit Gutachten 3000 Euro gekostet(bekomme aber Förderung vom Gasanbieter) es handelt sich wie o.g. um eine Erdgasumrüstung (bei mir in der Nähe gibt es keine Flüssiggastankstelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
Sag mal rentiert sich das wiklich so gut?
Das ist echt eine Überlegung wert das machen zu lassen.
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
natürlich nicht www.amortisationsrechner.de
aber manche wollen das saubere gewissen mit an bord ![]() vielleicht trägst dich bei spritmonitor.de ein, gibt noch viel zu wenig erdgasautos da :) und mögen dir timmles erfahrungen erspart bleiben, ventilspiel öfter mal checken bzw. vollastfahrten vermeiden |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Beiträge: 27
|
![]()
Ja es gibt noch Jemanden (ebenfalls frisch Angemeldet im Forum),
bin seit ca. 10 000 Kilometer mit LPG-Gas unterwegs im Cuore L701. Die Rückbank getauscht gegen einen 160 Liter Gastank, versehen mit NOS- Aufkleber. Die Kosten für den Einbau lagen bei 2100 €uro. Ich bin Vielfahrer mit ca. 33 000 Kilometer pro Jahr und tanke Gas in Belgien für 49 Ct den Liter. Bei 5 bis maximal 6 Liter Verbrauch sind das unter 3 €uro auf 100 Kilometer. Mit der Umwelt hatte dieser Umbau nur wenig zu tun, ich wollte mich einfach nicht länger über höhere Fahrtkosten ärgern und brauche nun auch keinen Sprit mehr über die Grenze schmuggeln. Denn der Tank reicht je nach Fahrweise etwa 3000 Kilometer +- 500. Ich würde immer wieder umrüsten, denn es ist einfach toll einen Lupo3L in den Verbrauchskosten zu schlagen, oder nach 3074 Kilometer für schlappe 74 €uro zu tanken (Letzter Istwert am 15-01-2006). Thema Leistung ist nach zweimaligen nachstellen mindestens auf dem Niveau von Benzin. Ich muss mal ein paar Bilder machen von dem kleinen Tank im Innenraum. :sport: Gute und kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher. Geändert von Gaskocher (19.01.2006 um 03:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L501 Umrüstung zum E85 Brenner wie machen? | donut1988_123 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 38 | 15.09.2012 14:49 |
Hilfe Euro 2 Umrüstung 1.6 Gti unmöglich? | detzar | Die Charade Serie | 6 | 20.03.2007 00:21 |
Copen mit Auto- oder Erdgas möglich?? | Jens87 | Die Copen Serie | 19 | 14.02.2006 07:05 |
Ersten Sirion 1,3 mit Gas umrüstung beim Dai -Händler | patric | Die Sirion Serie | 13 | 10.11.2005 09:05 |
Umrüstung auf Gas | Gran Mover | Die Gran Move Serie | 11 | 24.06.2005 21:53 |