![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
|
![]()
Servus,
mich würde mal interessieren wie ihr in euren Cuore den Subwoofer eingebaut habt. Weil wenn ich mir das so anschaue, ist der Kofferraum nicht so besonder´s groß. Wenn ihr eine gute Lösung wißt wäre ich dankbar, sie mir mitzuteilen. Bis jetzt bin ich der Meinung entweder Kofferraum oder Subwoofer. MfG.Ch.M.:biggrin: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hallihallo, eine Beliebte Lösung ist und bleibt die Reserveradmulde, hab heute sogar bei meinem Örtlichen Sounddealer eine vertigen Gehäusesubwoofer gesehen in der ein 10" JL-Audio Chassis spielte haben das Ding mal kurz an meine Endstuffe ran geklemmt, macht zwar nen Supersound aber der Druck im Rücken wäre mir etwas zu gering (Mangels Volumen), aber wer gute Bassunterstützung sucht, für den is das genau das richtige.
Für Infos einfach mal bei der FA WWW.AH-Autohifi.de nachfragen, kostenpunkt um die 270€. Liebe Grüße Robby
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Das mit der Reserveradmulde habe ich ausprobiert, aber mangels Druck wieder aufgegeben. Hab mir dann ne Kiste gezimmert, die ordentlich Druck macht, aber noch den halben Kofferraum freilässt. In der Mulde hab ich nur den Verstärker. Ist bestimmt nicht die Ideallösung, aber ich bin sehr zufrieden damit.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ich hab einen aktiven Sub drin. Damit spar ich mir schon mal die Endstufe.
Der Sub-Kasten steht im Kofferraum und darin werkelt ein 10" Woofer. Der Kofferraum ist jetzt nicht mehr ganz halöb so groß. Ein Kasten Bier passt gerade noch daneben ![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Servus,
Danke für eure Antworten. Weil mein Sohn(10 Jahre alt) nervt mich schon die ganze Zeit:Was bauen wir dann ein? Der muß weil zu spüren sein. Wenn bei dem der Rückspiegel nicht vibriert ist es nicht´s. Ich hab ihm schon gesagt spar schon mal denn das wird nicht billig. Aber die Antwort könnt ihr euch ja denken. MfG Ch.M P.S. Nicht das ihr jetzt denkt ich dreh mit Kind an Bord voll auf.Dem ist nicht so. Wir hören normal wie es sich mit Kind an Bord gehört. Mein Sohn der Alex setzt sich nur mal gern selber mal rein und hört sich seine Musik an und sagt mir dann seine Meinung.(Du Papa im Kadett mit Sub war das aber besser das rummst nicht mehr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]()
geschlossen fand ich den sub im cuore nicht sehr prickelnd (zumal ich auch nicht die resonanzfrequenz des autos kannte/kenne), der angesprochene jl (nehme mal stark an das es sich bei dem preis entweder um den w0 bzw. w1 handelt) sollte aber besser (subjektiv empfunden) ventiliert spielen...
meine empfehlung wäre hier wieder ein 12" energy an einer kleinen stufe (f2-300 bspw.) in ~60l reflex... sorgt für dezenten druck... frag mal den "büffel"...
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2004
Ort: 24768 Rendsburg
Alter: 40
Beiträge: 127
|
![]()
beim L201 zb kannst das ding in die reserveradmulde stecken beim L7 zb is die zu klein ich ahbe im L7 ne box drine kofferraum is dann nich mehr wenn da acuh noch endstufe drine liegt, aber wer brauch schon nen kofferraum
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Servus,
Das ist ja das mit dem Kofferraum,habe mir einen cuore Bj ´97 zugelegt. Bei meinen vorherigen Autos war der Kofferraum immer größer. Mal ne Frage kennt einer von euch die Sub aus der Raptor Serie, denn da gibt es einen mit 18cm der speziel für Autos mit wenig Platz konzipiert wurde? MfG Ch.M. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
Bsp: 10l volumen, rohr 5cm durchmesser, länge 17cm (55hz) als subwoofer würde ich den "kleinen" nicht bezeichnen, eher als unterstützung der tmt's wenn man bedenkt das sich ein 10'er energy auch schon mit ~20l geschlossen begnügt und bedeutend mehr tiefbass bringt, wäre der aufwand zu überlegen... hängt aber wie immer von deinem hörempfinden und des geldbeutels ab (preislich dürften beide auf einer ebens liegen)
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Servus,
ja,den habe ich gemeint. Habe hier ein Prospekt von Carpower (by Monacor), und da schreiben sie halt 6,5 Zoll(18 cm). Hast du irgentwelche Adressen zum anschauen? Brauch nicht den Mörderbaß sonder´n nur ne gute Unterstützung und die Rücksitzbank muß a bisser´l vibrieren, dann ist mein Sohn auch zufrieden. Zudem möchte ich max. 1/3 des Kofferraumes beim L501 damit belegen, da ich meisten´s was transportieren muß. MfG Ch.M. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|