![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]()
Hallo, hab heut das Ventilspiel kontrolliert mit folgendem Ergebnis
Einlass: 0,30 / 0,23 0,23 / 0,30 0,13 / 0,23 Auslass: 0,23 / 0,25 0,27 / 0,27 0,27 / 0,27 Den Wagen fahr ich sicherheitshalber nicht mehr ![]() 0,13 mm Einlass sowie 0,23 mm Auslass sind bestimmt kritisch nicht wahr? |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
warm oder kalt gemesse ???
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
naja sorgen würde ich mir nur umdas eine Einlassventil machen,,
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
gegenfrage welcher daimotor hat hydros?????
keiner....!!! MANu |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Ja Danke, werd ich nächste Woche in die Werkstatt bringen!
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
tja ist aber so, warum weiß ich auch nicht, brauchen hydros mehr platz???? die ventiltriebe unserer dais sind ja recht eng gebaut....
Schlimm find ich das nicht, hab vorhin grad kontrolliert, außlässe stimmten alle, und 2 Einlässe waren ein wenig zu eng, war ne Sache von zehn minuten, da man in einer KW stellung 4 und in einer anderen die letzten 2 einstellt, bei den 12v und 16V Motoren gehts ähnlich) MAnu Geändert von Reisschüsselfahrer (14.01.2006 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Naja, es muss unterschieden werden zwischen Einstellung des Ventilspiel per Schraube oder Plättchen!
Bei den Versionen mittels Schraube ist es schnell gemacht, bei den mit Ventileinstellplättchen wird leider Spezialwerkzeug gebraucht + passende Plättchen! Der Aufwand ist erheblich grösser! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Ventilspiel GTti | Chefcooker | Die Charade Serie | 11 | 19.02.2008 17:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |