![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo erst einmal,
unser Kleiner hat eine neue Kopfdichtung und Wasserpumpe bekommen und jetzt macht er trotzdem Druck aufs Kühlsystem. Blasen steigen nach dem Abstellen des Motors im Ausgleichsbehälter auf. udn wenn ich nach dem Abkühlen den Kühlerdeckel aufmache fehlt Flüssigkeit. Kann es sein das der Kopf einen Schaden hat einen Harriss oder so? Lieben Gruß an Alle von Evi und Martin |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kann sein, das der Kopf nicht geplant wurde. Eventuell ist er minimal verzogen und somit dichtet die Sichtung nicht.
Hätte also vorher geplant werden müssen, gerade wenn der Motor wegen defekter Wasserpumpe zu heiß wurde. Dann ist er sicher verzogen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Kann ich mir vom Schrott nen Kopf holen, oder macht das keinen Sinn. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wenn er schon vorher geblubbert hat, kann es sein, das lediglich der Kühlerdekcel undicht ist und daher Druck ins Ausgleichsgefäß lässt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Martin, Hallo Evi
Schön, Euch wieder mal lesen zu dürfen. Leider unter nicht sehr erfreulichen Bedingungen. Mach mal erst bei kaltem Motor den Kühlerverschlussdeckel weg und lass mal schön den Motor danach laufen. Guck nach ob nun richtig Blasen aufsteigen. Wenn nein, so tausche erst mal den Verschlussdeckel. Es könnte auch nur an diesem liegen . Hilft das nix, so demontiere den Zylinderkopf nochmal und besorge Dir sog. Lecksuchspray . Reinige den Zylinderkopf gründlich mit Teilereiniger und Drahtbürste, wie auch den Motorblock. Nun Sprühe den Kopf mit dem Lecksucher ein . So müssten evtl Risse zu sehen sein . Am besten gibste den Kopf bei D&W zum Planschleifen / revidieren. Die machen Dir zum Vernünftigen Preis eine tiptope Zylinderkopfrevision. Nun Lege ein pfeifengerades Eisenlineal/ Masstab je diagonal über die Motorblockfläche . Probiere nun , mit der Führelehre grösse 0,1mm unter dem Lineal durchzukommen. Kommst Du irgedwo durch, so musste den Block zum Schleifen bringen. Auch hier den Lecksuchspraytest machen. Die Anzugsmomente der Zylinderkopfschrauben weisst Du ?? Es sind 53,94 +-4,9Nm LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 Geändert von mike.hodel (09.01.2006 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erst mal vielen Dank für tollen Tipps.
Ich habe beim Wechseln die alten Schrauben noch mal genommen, zwei Stück waren etwas verrostet, könnte es eventuell auch daran liegen, weil dann das Anzugsdrehmoment nicht mehr die volle Vorspannung erzeugt? |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich glaube nicht das es an den Schrauben liegt. Halte dich an Mike`s Ratschlag. Ich tippe auf Verzug.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
planen kostet ca 40€ ist auf jedenfall billiger als ein neuer kopf und dauert ca 30 min
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erst mal danke für die vielen Tips. Heute habe ich den Kopf noch mal nachgezogen auf 60 Nm da war alles kurzzeitig gut und dann ist der Wassernebel im Abgas schlagartig wieder gekommen. Jetzt ist halt nur die Frage hat es die Dichtung zerrissen oder ist jetzt der Kopf ganz hin? Auf dem Schrott kriege ich nen gebrauchten Kopf für 50 €. Ich glaube ich versuche es msl mit nem Zylinderkopf vom Schrotti.
|
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Würde ich nicht machen !!! Wie gesagt, den Kopf zum Revidieren bringen. Die schleifen auch die Ventilsitze nach, strahlen den Kopf glasperl und machen dir neue Schaftdichtungen rein etc. !! Dann haste auch Ruhe nachher . Benutze auch auf keinen Fall die alte Kopfdichtung weiter. Ich würde mich auch nicht lumpen lassen, neue ZK-Schrauben zu verwenden, wenn die Alten arg verrostet sind !! Wie gesagt ist es wichtig, dass Du Block und Zylinder genau auf Risse und Planverzug prüfst !! Lasse auch nach der Revision des Motors, die Kompression prüfen, auf jedem Zylinder !! Sind die Drücke auf allen 3 Zylindern gleich, so ist der Motor OK !! Unterschiedlicher Druck weist auf schadhafte Ventile, evtl.verschlissene Kolbenringe oder Risse / Kopfdichtungsschäden hin. Erhöhter Druck bei Einspritzung von ein wenig Oel in den Zylinder, weist definitiv auf Kolbenringverschleiss/Schaden hin !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L80 Kühler: Automatik - Manuell | BJoe | Die Cuore Serie | 3 | 28.06.2009 21:54 |
Immer wieder der Kühler | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 8 | 09.04.2005 23:26 |