![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2005
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
Meine Frage: Welcher Druck ist noch verkraftbar für mein Turbo Motor?
Grüsse NX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Gefühlsmässig würde ich nicht mehr als 1.2 Bar Peak gehen, Dauerdruck etwas darunter. Sonst hält Dein Motor nicht sehr lange.
Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Schwächster Punkt ist ja bekanntlich eh die Kurbelwelle.
bei 1,6 bar wird glaub ich empfohlen die Schrauben des Zylinderkopfes durch was besseres zu ersetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
stehbolzen, ja
wie das jetzt allerdings beim yrv genau is kann ich auch net sagen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo nx,
schreibe mal Patrick (im Forum geggi) und Beni (im Forum yrv_driver) an. Die beiden hatten als einziges ihre YRVs getunt. Ich denke, die können dir als einzige professionelle Auskünfte geben (auch wegen dem FuelCut). Patrick fährt jetzt Terios (nachdem sein YRV die Grätsche gemacht hat) und Beni fährt Espace 3,0 V6 (weil er mehr Platz braucht). Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
1,6 BAR Ladedruck? Die Maschine fährt doch Serie mit 0,6-0,7 BAR oder? Na dann viel Spass, wird lange halten
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 39
Beiträge: 361
|
![]()
find ich auch ein bisschen übertrieben *g*
1. wird der motor es ned lang machen 2. bezweifle ich ob er dann die kraft überhaupt noch übertragen kann... ciao werner
__________________
Charade GTti.........Tuning Sport Lenkrad.............. BJ 1991............................Stangen weiß lackiert.... Km 148tkm........................Fußraum beleuchtung.... ......................................Tachoscheibe n............. .......................................Remus ESD................. .......................................Seitenschwe ller........... .......................................Bilstein dämpfer vorne.. .......................................H&R Federn vorne....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Also, der YRV macht einen Fuel Cut bei genau 0,98 Bar Ladedruck, EFI-ECU gesteurt!
Im Originalzustand wirst Du kaum an die 0,90-Bargrenze kommen. Alleine schon eine bessere Auspuffanlage produziert bereits einen Fuel Cut. Wenn Du mehr Leistung als original willst, dann musst Du schon echt seriöses Tuning machen, ansonsten Du den Motor sehr schnell schrotten wirst. Wäre schade drumm. Schau es doch mal so an: Punkt 1.) der Fuel Cut ist doch eine Art "Versicherung" für Deinen Motor, damit man es nicht übertreibt, damit der Motor nicht zu mager läuft etc. Punkt 2.) es gibt nur sehr wenige Fahrzeuge für Otto Normalverbraucher, die einem YRV GTti im Originalzustand überhaupt das Wasser reichen können betreffs Beschleunigung von 0-100. Wenn Du die Beschleunigung oben raus willst, bist Du beim YRV eh falsch, such Dir dann ein Fahrzeug mit besserem und stabileren Fahrwerk plus 4WD wie Mitsu EVO, Subi STi, Ford Cosworth oder so. Punkt 3.) Der YRV GTti ist ein echtes Spassmobil, seine Stärken sind aber sicher nicht die Autobahn ab 200 km/h oder die Rennstrecke, dafür sind das Fahrwerk und Bremsen nicht gemacht. Er ist ein reines Strassenfahrzeug, um damit BMWs, Audis und Alfas zu ärgern. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont Geändert von Inday (13.01.2006 um 09:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Im Originalzustand kommst du nicht an die 0,9 BAR sondern auf weniger, ich glaub normaler Ladedruck ist wirklich 0,7 BAR. Ist ein Softturbo wie Georg mal sagte und Rainer damit mächtig geärgert hat
![]() PS: 1 BAR Ladedruck und was mitn Auspuff machen inkl. FCD macht auch sicher schon Laune und ist noch bezahlbar und haltbar. Benzin ist dann aber sicherlich 98er wie beim Charade GTti wenn man mit mehr Druck fährt - nur als Vorwarnung ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein Softturbo ist, meines wissens ein elektrisch angetriebener Turbo, kein Auspuff/Abgasturbolader wie der im YRV GTti.
Es gibt im YRV GTti keinen "fixen" Ladedruck, der wird immer angepasst und schwank zwischen "keinem" zusätzliche Ladedruck und 0,98bar so wie Fabien das schon geschrieben hat. Speziell auf Autobahnen würde ich dir NICHT raten hier mit mehr Ladedruck zu fahren.... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
F20, suche Ölpeilstab für Benziner (1,6) | autoreverser | 4WD/Offroadforum | 2 | 09.06.2008 20:42 |
Neues Projekt! 1,6 4WD auf über 160PS | Charadetuner | Die Charade Serie | 55 | 17.05.2007 20:15 |
1,6 16v vs. 1,0 12v turbo: | Patrick82 | Die Charade Serie | 32 | 06.05.2007 17:11 |
Motor GTI oder Motorblock 1,6 (77 KW) | Borsty | Die Charade Serie | 1 | 27.07.2006 20:26 |
WICHTIG Tuning Nockenwellen für 1,3 und 1,6 L H Motoren. | JapanTurbo | Allgemein | 7 | 16.04.2004 10:12 |