![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Mal ne kurze Frage, wer hat einen Turbotimer in einem Dai verbaut?
Sogar vielleicht einen in einem ÜRF? Falls ja, welchen würdet Ihr empfehlen? Habe da einen gesehen von Blitz, echt tolles Ding (DDT DC II) Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich hatte mal mit dem HKS Type-1 spekuliert. Aber mehr, um die Geschwindigkeit zu sehen und nicht, um den Turbo nachlaufen zu lassen. Willste dir jetzt einen GTti kaufen? Oder warum interessierst du dich für TTs? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Fabien :)
Alsoooo wenn du halbwegs mit englisch klar kommst dann empfehle ich dir www.myyrvforum.com Das sind viele viele wirklich nette Jungs die schon WIRKLICH viel an ihren YRV's (NA und Turbo's) rumgeschraubt haben. Prizipiell lass dir aber sagen dass Turbotimer bei uns VERBOTEN sind, diese bösen-bösen abgase, echt! ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
|
![]()
abgase?? *bremsdlüssigkeitsdose wieder wegstell....*
![]()
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Und warum sollten Turbotimers verboten sein? Das wäre mir neu. Werde mich aber dennoch mal bei der Rennleitung schlau machen.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
ich hab einen blitz fatt drin. ist echt praktisch. hab ihn so angeschlossen, daß der handbremshebel angezogen sein muß, sonst aktiviert er sich nicht.
weiterer vorteil, ladedruckanzeige digital und speichert den maximal ladedruck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich bin bisher immer davon ausgegangen, der wäre aus versicherungstechnischen Gründen verboten (weil der Motor ja noch läuft und man uU schon 500 m weg ist). Allerdings kenne ich auch nur die Anschlussart mit der Handbremse, die taz beschrieben hat. Da ich die Handbremse beim GTti nie benutze, hätte ich den TT an das P-Signal der Automatik angeschlossen - gleicher Effekt wie bei der Handbremse. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Nur mal so ne Frage, was bringt mir ein TT?
Das der Motor nachläuft damit der nicht im heißen zustand stehen bleibt kann ich mir denken weil man den Motor ja nachlaufen lassen soll. Hat der sonst noch Vorteile? Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
der eigentliche Sinn eines TT liegt nur im Nachlaufen lassen des Motors, um dem Turbolader die Möglichkeit zu geben, von seiner hohen Drehzahl runter zu kommen. Der Turbolader würde sonst durch die Reibung sehr viel Wärme erzeugen, die nirgends hin kann. Nach einer geringen Belastung des Turbos ist ein Nachlaufen auch nicht erforderlich. Nebenher können die meisten TTs noch einige Sachen: zB. die Batteriespannung anzeigen, den Ladedruck anzeigen, die Geschwindigkeit anzeigen... Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Zylindermotor, Typbezeichnung und wo überall verbaut? | FrankNMS | Die Sirion Serie | 39 | 25.05.2012 00:01 |
EJ-VE im L701 Werkseitig verbaut??? | Dooblez-L701 | Die Cuore Serie | 20 | 23.02.2010 12:10 |
Welche Lampen/Birnen sind im Materia verbaut? | enemymine | Die Materia Serie | 4 | 29.07.2008 13:07 |
Was habt ihr verbaut? | kalaka | Allgemeines | 24 | 15.06.2005 20:01 |
Turbotimer | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 23.03.2005 18:39 |