![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja Hallo.
Ich hatte da heute ne dolle Idee. Mein Mann (K3-VET) meinte, wir bräuchten ne Art Heizlüfter für´s Auto, weil unserer Tochter :blume: am Anfang der Fahrt immer so kalt ist, weil Motor noch nicht warm und so. Da kam ich auf die Idee einer Sitzheizung für den Kindersitz. Die Frage ist nun, wie bekommt man eine normale Sitzheizung aus´m Baumarkt auf die entsprechende Größe. Wenn man se einfach abschneidet wird se wohl nicht mehr funktionieren, glaube ich. ![]() Hat da wer ne Idee. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Conny!
Abschneiden ist ganz schlecht, aber das hast du eh schon selbst vermutet nehme ich mal an! Ich würde meinem Kind allerdings auch nicht zumuten generell mit so einer Sitzheizung eingewickelt zu fahren, denn es gibt zu viele Fälle in denen diese Sitzheizungen ZU heiß wurden und löcher in (BMW) Ledersitze gebrannt haben, wenn man sich das auf dem kleinen Körper eines Kindes vorstellt wird einem richtig schlecht dabei! Ich sehe da ein paar möglichkeiten Die wohl beste ist eine Standheizung für das Auto mit dem DU vorwiegend unterwegs bist! Als "schnelle-zwischendurch" lösung würde ich sogenannte "Kälteakkus" verwenden. Das sind die dinger die man einfriert und dann in die Kühlbox legt. Die lassen sich im Wasserbad auch wunderbar auf 40 Grad aufheizen und DIE kannst du dann getrost deiner kleinen mit in die Decke packen ohne das sie friert! :) Wär das ne variante? |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
|
![]()
mein vater hatte in seinem ford und auch im legacy (dort allerdings nie gebraucht, der sprang im winter an...) eine kühlwasserheizung. mit einer steckdose im motorraum (kam man aber, soweit ich weiß, ohne öffnen der motorhaube ran) hast du ein kabel zu einer belibigen steckdose gelegt und somit das kühlwasser geheizt. ne halbe stunde vor fahrt reicht, wenn du zur arbeit fährst, kannst das ganze noch per zeitschaltuhr machen.
gruß, sven
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Es gibt allerdings auch sitzheizungsmatten, die man beliebig zuschneiden kann und die selbst regulierend sind. Bei Interesse kann ich mal kramen und die links raussuchen. Ansonsten wenn ihr in der Nähe des Autos strom habt würde ich aus den gleichen Gründen wie Rainer eine elektrische Standheizung vorziehen. Von Waeco gibt´s da einen sehr kleinen Einbauheizlüfter. Am günstigsten gibt´s Waeco Teile übrigens unter www.Nimarks.de
Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
letztens gabs inm fernsehen ein bericht über sitzheizungen für den kindersitz, die bestehen aus stoff in dem Metalldrähte eingenäht sind.
Die sollen Wasserfest sein und in der Handwäsche auch Waschbar... Hier mal der Link, dann kannste das ja selbst mal durchlesen http://www.kindersitzheizung.de/index.html Hier noch mal der Bericht wo ich das im Fernsehen gesehen hab http://www.mdr.de/einfach-genial/2292723.html Das mit der elektrischen Standheizung hab ich mir für mein Auto auch schonmal überlegt, bzw auch mal konkret eine Anfrage gestellt. Im Prinzip ist das ein Tauchsieder der in einen der mittleren Frotstopfen gesteckt wird, die ganze Geschichte kostet inkl. Kabelsatz und Ministeckdose die man in die Stoßstange einlassen kann 113€. Man brauch halt nur ne Steckdose in der Nähe des Stellplatzes. Das Kühlwasser wir dabei auf ca 75°C vorgewärmt, was auch nicht schlecht für den Motor ist.... Hier nochmal ein Link zu Defa http://www.defa.com/heating.php3?lang=7&ndid=&aid=&tid=# Hier auch nochmal ein Link zur einbauanleitung http://www.defa.com/doc/100/122.pdf Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (04.01.2006 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
standheizung HOHOHO, da hat der "alte" auch noch was von *g*
oder ne wärmeflasche, gelpacks für die microwelle etc. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine kleine Materia Page | Tuned | Die Materia Serie | 15 | 19.10.2008 00:05 |
Eine (kleine) Daihatsu Odysee.... | Palin | Die Cuore Serie | 11 | 25.03.2007 21:49 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |
Aktiv Sub.Umbauen - Gute/SChlechte Idee? | Hagamon | Lautsprecher | 7 | 30.03.2006 11:59 |