Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2005, 10:23   #1
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 66
Beiträge: 24
Standard Auslaßventile und Autogas

Hi,
ich hoffe, Ihr hattet Frohe Weihnachten!

Bei mir waren sie nicht ganz so erfreulich. Anfang Dezember tuckerte mein YRV im Leerlauf unruhig und zog auch nicht mehr richtig. Die Werkstatt stellte ein verbranntes Auslaßventil fest. Das sollte meiner Meinung nach nicht schon nach 100.000km auftreten.
Die Werkstatt meinte, das liegt warscheinlich am Autogas-Umbau. Das Gas verbrennt bei höheren Temperaturen und zerstört die Ventile.
So richtig glauben wollte ich das nicht, aber was bleibt einem übrig - Die Werkstatt hat dann alle 8 Auslaßventile und 7 Einlaßventile ausgetauscht (das 8. war nicht auf Lager).

Jetzt war ich auf Weihnachtsbesuch und auf der Rückfahrt zieht mein Foxi schon wieder nicht, er ruckelt im Leerlauf und springt schlecht an. Bin nach der letzten Reparatur insgesamt 4000km gefahren, davon 1000 mit Benzin und auch nicht über 130km/h.

Meine Werkstatt hat zwischen den Feitertagen zu und so muß ich bis Anfang Januar ohne Auto leben und hoffen, das das ein Garantiefall ist.

Meine Verbrauchsdaten könnt Ihr übrigens unter
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/105767.html
sehen.

Wenn noch jemand Autogas-Erfahrungen hat, kann er sie ja mal kundtun. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die Ventile dann nur so kurz leben.
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 10:54   #2
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Au weja, gar nicht gewusst, dass der ÜRF für Autogas freigegeben wurde.

Was Deine Werkstätte sagt, stimmt eigentlich schon. Aber um Himmels Willen warum wurden denn nur 15 Ventile ausgetauscht? Da hätte ich noch einen Tag länger gewartet und alles richtig gemacht (machen lassen).

Das mit dem Gas ist immer so ne Sache. Hab da nen Kumpel, der hat seinen neuen Subaru so nach wenigen Tausend Kilometer geschrottet. Schade drum.

Wenns wieder der gleiche Fehler ist, wirds wohl noch auf Garantie gehen, denke ich.

Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 11:10   #3
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 66
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Hi Inday,
ich hab schon 14Tage gewartet, da das Zentrallager in den Niederlanden nicht liefern konnte. Und ich brauchte das Auto. Da hat die Werkstatt das Beste der 8 Einlaßventile genommen. Die würden sowieso nicht so heiß und so sehr beansprucht wie die Auslaßventile.
Autogas kann man eigentlich in alle Benziner einbauen lassen. Meine Werkstatt rüstet jetzt auch um - mit einer von Daihatsu empfohlenen Einspritzanlage. Ich weiß nur nicht mehr, das für eine Marke das ist. Ich habe Landi-Renzo.
Die Motorlebensdauer soll eigentlich höher sein, da Autogas keinen Kohlenstoff enthält.
Außerdem ist die Oktanzahl höher als bei Benzin. Das sollte doch eigentlich auch gut für den Motor sein
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 11:15   #4
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Aber bei falscher Einstellung kann der Motor verbrennen: Ventile, Kolben etc.

Und bei Turbomotoren wird sogar stark davon abgeraten, da Autogas viel zu wenig abkühlt gegenüber Benzin.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 11:19   #5
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
Zitat von timmle
Die Motorlebensdauer soll eigentlich höher sein, da Autogas keinen Kohlenstoff enthält.
Außerdem ist die Oktanzahl höher als bei Benzin. Das sollte doch eigentlich auch gut für den Motor sein
kohlenstoff und sauerstoff vebrennen zu kohlenstoffdioxid, das ist die grundlage jeder verbennung im auto
auch autogas enhält kohlenstoff und das in massen, was sollte sonst verbrannt werden?

die oktanzahl darf halt nicht zu niedrig sein, von hoher oktanzahl profitieren kann er leistungsmäßig nicht (der 1,3er sollte keinen klopfsensor haben) und standfestigkeit ist wie du schon schriebst dadurch auch nicht höher

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 11:33   #6
timmle
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von timmle
 
Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 66
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Das mit dem Kohlenstoff hab ich aus einem Prospekt. Man sollte sich aber doch etwas Gedanken über die chemischen Zusammenhänge machen
__________________
Gruß von timmle

Autogas:

timmle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:25   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klasse08-15
....die oktanzahl darf halt nicht zu niedrig sein, von hoher oktanzahl profitieren kann er leistungsmäßig nicht (der 1,3er sollte keinen klopfsensor haben) und standfestigkeit ist wie du schon schriebst dadurch auch nicht höher....

Der YRV 1.3 hat ein IONEN-STROM System wo er MITTELS der Zündkerzen (!!) ein Klopfen feststellen kann....

Ich denke es ist ein anderer Grund, ich bin mir ziemlich sicher dass die Werkstatt "vergessen" hat den Zylinderkopf zu planen nachdem das Ventil durchgebrannt war. Es reicht eben NICHT nur eine neue Zylinderkopfdichtung einzubauen!

Hat man dich darüber aufgeklärt das du eine neue Zylinderkopfdichtung hast?

Wenn der ZK nicht geplant wurde dann ist er nach der kurzen beschriebenen Strecke wieder undicht, und das was du jetzt hast ist ein Schaden am ZK bzw. ist einfach "nur" wieder die ZK-Dichtung hinüber.....

Schade, die Werkstatt hätte das ordentlich machen sollen....


Planen:

Vorher:


Nachher:
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:33   #8
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

:kuss: danke rainer, ionenstrom-system habe ich gehört, aber vom 7er bmw
dann hat der ja einen klopfsensor
wir hatten mal nen thread drüber, ich dachte ich wüßte das wichtigste draus

aber warum planen, wenn er nicht verzogen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:41   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

NATÜRLICH hats den ZK verzogen, oder meinst du ein Ventil verbrennt weil es "so kalt" ist? Das hat NATÜRLICH auch einfluss auf den Zylinderkopf wenn ein Ventil durchbrennt und genau das ist hier ja passiert!


Aber BITTE, lass die BITTE nicht einreden dass nun ein neuer ZK fällig wäre, sondern lass den alten (wenn es NOCHT geht) JETZT planen, neue KZ Dichtung drauf und dein Baby geht wieder wie am ersten tag! :)

Termisch ist das sehr belastend für den ZK wenn ein Ventil durchbrennt, und dabei "verzieht" sich das Metal was nichts macht solange der Kopf FEST drauf ist, nimmt man ihn aber runter um etwa die Ventile zu tauschen dann hast du unebenheiten.... Darum planen
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:45   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@timmle geh bitte AUF JEDEN Fall zum ADAC oder einem anderen Sachverständigen und lass dir das ansehen, denn du mußt eventuell beweisen dass die Werkstatt einen fehler gemacht hat weil die den ZK nicht hat planen lassen, denn gut möglich dass JETZT der ZK hinüber ist....


Ich helfe dir gerne bei der Argumentation, aber schau dass sich das Auto der ADAC anschaut mit meinem Hinweis auf nicht komplett richtige Reparatur ob er dir das was machen / helfen kann.....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autogas im YRV ? Taucherjo Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 11 02.07.2009 07:23
L251 Autogas umrüsten? marcelb Die Cuore Serie 21 24.07.2008 12:33
und wieder einmal Autogas Hain Allgemein 5 31.01.2008 14:52
Terios & Autogas K23 4WD/Offroadforum 13 25.01.2008 12:10
Autogas LPG Jimmy Die Sirion Serie 2 23.08.2005 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS