![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.09.2005
Alter: 54
Beiträge: 16
|
![]()
Hoffe, das ihr alle ein schickes Weihnachtsfest verbracht habt, mit vielen schönen Geschenken passend zum YRV.
![]() Wenn ich so ein wenig durch die Beiträge schlumpere fallen mir immer die Super Spritverbräuche auf. Komme bei meinem kleinen Flitzer aber sehr selten unter 10 liter (und kein GTI), wobei es zur Zeit noch etwas mehr ist wegen der Witterung. (Denke ich mir mal so) Nach 300 bis maximal 340 km schreit die Tankstelle nach mir. Habe mich mal mit einem "Fachmann" unterhalten, der mir verklickert hat, dass liegt alles nur daran das es ein Automatik ist!!?? Der Kleine fährt aber sonst wirklich ohne Probleme kein ruckeln oder so, nachdem ich beide Sensoren des Getriebes gewechselt habe. (Hatte Gott sei dank nicht so viele Probleme wie Inday) Nun die Preisfrage: Soll es wirklich nicht unter 10 Liter gehen? Für Tips und Tricks bin ich euch dankbar!:idea: Mfg vischi71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Vischi
Ja, natürlich geht das! Wenn du im Stadtverkehr unterwegs bin gewöhn dir an dass du den Automatikwahlhebel auf "3" stehst auf Strecken auf denen du BIS ZU 80/90km/h unterwegs bist! |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Klar geht das. Habe auch Automatik ohne Turbo und brauche meistens unter oder um die 6 Liter auf 100.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie rassig Du fährst und natürlich auf Deine Fahrstrecken. Kurzstrecken und Stadt- sowie dauerneder Stossverkehr tun das übrige dazu. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
|
![]()
Hi,
Schließe mich den anderen an. Mein Sirion 1,3 Automatik hat auch einen Schnitt von 7 Litern. Fahre übrigens immer auf D. Warum den Wahlhebel auf 3?? Bringt doch nichts, oder liege ich da Falsch.Ab etwa 40 bis 45 fährt mein kleiner eigentlich immer freiwillig in der 4. Stufe, da würde ich doch in der 3. mehr Sprit brauchen. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ich habe nur einen YRV mit Schaltgetriebe, da bestehen zur Automatikversion sicher Unterschiede, aber für über 10 Liter Verbrauch müsste ich mit durchweg 180 km/h über die Autobahn jagen. Mein bisheriges Maximum waren 9,4 l/100km, knapp 200 km Strecke mit einem Schnitt von 150 km/h. Im Normalfall fahre ich etwa 160 km/h, zusammen mit den vielen geschwindigkeitsbeschränkten Strecken ergeben sich dann meistens knapp 8 Liter Verbrauch. In der Stadt sind weniger als 7 Liter ohne Probleme drin, nur wenn man sich gar nicht zügelt, sind es auch mal 7,5. Selbst mit Automatik dürften es eigentlich nicht wesentlich mehr als 8 Liter sein.
In welchem Drehzahlbereich bist du denn meistens unterwegs? Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Im Schnitt verbraucht mein YRV mit Schaltgetriebe 7,37 l/100km. Überweigend Stadtverkehr und zügige Autobahnfahrt. Die Automatik braucht sicherlich einen Liter mehr, aber das wär immer noch deutlich unter 10Litern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
|
![]()
Wenn ich fahre (Non-Turbo mit Schaltgetriebe), liegt der Verbrauch irgendwo zwischen 6,3 und 6,7 Litern. Hab es auch schon auf über 7 Liter gebracht, aber das ist wirklich das Auto heftig geprügelt. Wenn meine bessere Hälfte fährt, sind es unter 6,0 Liter.
Selbst mit Automatik kommen mir 10 Liter als viel zu viel vor. Da würde ich dann wieder auf etwas umsteigen, was diesen Verbrauch von der reinen Motorleistung und Fahrzeuggewicht her rechtfertigt. Über 10 Liter!! Das dünkt mir eindeutig zu viel.
__________________
So long Jumti99 __________________________________________________ ___________ Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic) Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.09.2005
Alter: 54
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Wenn ich in der Stadt so unterwegs bin, habe ich mir angewöhnt öfters mit der Lenkradschaltung zu arbeiten, da ich herausbekommen habe, dass er hier doch etwas weniger verbraucht. Bringt ungefähr einen Liter, bin ich aber immer noch bei 9-9,5 Litern. Werde das mal mit der 3. Stellung ausprobieren. Von der Fahrweise hingegen ist er da recht unempfindlich. Ist ihm recht gleichgültig ob sportlich oder sachte, obwohl man natürlich immer im Kopf hat, Kraft von Kraftstoff. Oil, Luftfilter, Kerzen etc. gewechselt, hat auch nicht wirklich was gebracht.
grüße vischi71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
stadt ist nicht gleich stadt, manche städte lassen längere fahrten mit 50-60 zu und besitzen rel. intelligente grüne wellen... gibt aber auch stadtstrassen, bei denen grundsätzlich alle 50 meter eine empel kommt, die auf rot steht... bei letztgenanntem, könnte der verbrauch sehr realistisch sein
![]() wie fährst du denn an? bei automatik sollte es doch sehr sachte sein, ich weiss nicht genau wie die automatik arbeitet, aber die "schaufeln" verstellen sich halt nicht so schnell wie man vorwärts will, da wird nur unnötig das automatiköl erhitzt... wie lang ist eine strecke bei dir? 5, 10 oder 15 km? das mit der "3" als gangwahl kann nur mit der turbotheorie zusammenhängen, da ein turbomotor im unteren drehzahlgebiet, ohne das der turbo einsetzt, dank niedrigerer verdichtung eine geringeren grundwirkungsgrad besitzt |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Mein ÜRF (1.3 non-Turbo Schaltgetriebe) wird in der Hinsicht eher gefoltert jeden Morgen Kaltstart und dann für 3-5 km auf die Bahn und nur Stadtverkehr und die 8 Liter Marke habe ich noch nie überschritten, nur von Braunschweig nach Oldenburg hat er mal 9 Liter gesoffen, zugegeben ist die Nadel auch nicht unter 180 gefallen :). Auf Langstrecken im Spritsparmodus braucht er sogar nur 5,2-5,3 Liter.
wenn deine stadt allerdings ein völlig behämmertes Ampelsystem mit nur roten wellen hat kann man das wohl schaffen die 10 Liter zu kratzen, jedenfalls mit Automatik. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |