![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich hab vor im Kofferraum einen kleinen ausbau zu machen.
sprich: -doppelter Boden. darin integriert Endstufe, Subwoofer und die vorhandenen 3 Wege Boxen. -eventuell seitliche verkleidungen um kleinkram unterzubekommen. der ganze Krempel soll mit mdf gebaut und dann mit teppich oder schwarzem kunstleder bezogen werden. habt ihr dazu irgendwelche tips wie kann ich den unteren kasten auslegen/berechnen? der sub soll evtl. den raum der reserveradmulde ausnutzen hier 2 bilder vorher und wie es aussehen soll.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hi, Warum nimmste nich GFK um die Reserveradmulde voll auszuschöpfen?? dann eine MDF-Platte als "Deckel" um den Sub aufzunehmen und das ganze auch wieder irgendwann mal wieder raus zu nehmen.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Themenstarter
|
![]()
die gfk sachen sind mir eigentlich eine zu große sauerei,
aber warum sollte ich die reserveradmulde noch mit gfk auskleiden? ich hätte die einfach gedämmt und gut ist.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Ich habe in meinem YRV den sub als Kasten gemacht den ich oben drauf gelegt habe. Die Mulde als Bass reflexzone genommen.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2003
Alter: 43
Beiträge: 142
|
![]()
Das ganze ist recht einfach, benötigst nur nen wenig Zeit und Pappe
![]() Die Grundfläche ist beim Move schön rechteckig....für die Feinheiten (Ecken usw.) schneidest du dir eine Pappe zurecht, welche du dann Später auf die Mdf-Platte überträgst. Dann nur noch 12 Stunden schleifen.....und alles passt saugend :wink: Gruss Graupe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Ich habe noch mal über den Move nachgedacht
![]() Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Aber in nen Kasten muss der Woofer schon, des klingt sonst echt scheisse, hat ich ja bei mir auch erst ohne hab alles gedämmt und gedacht das geht schon, aber nix wars, der Sound war richtig übel.
Den Vorschlag ausm letzen Beitrag find ich recht guad.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also ich hab in meinem G100 die platte hinten auch nur aufliegen und da den sub drin. allerdings hab ich die platte von unten abgedämmt, so das die wenn die aufliegt dicht is
kann mich net beklagen vom klang her |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
ich meinte mit dem GFK, das er die Reserveradmulde so auslaminiert das er das volle Volumen zur verfügung hat und imm Notfall uch mal die Kiste dann entfernen kann wenn er den Platz braucht. der vorteil von GFK liegt auch auf der Hand: Stabieler als MDF, leichter, bessere passgenauigkeit, besserer Klang, usw.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 | amonika | Die Move Serie | 6 | 03.02.2012 23:34 |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Move L6 verkaufen und Move so neu wie möglich kaufen | amonika | Die Move Serie | 47 | 10.03.2009 15:58 |