Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2005, 11:36   #1
YRVPOWER
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lautschsprechereinbau

Hallo

ich hab ne frage ich will mir am Wochenende meinen YRV mit nen bischen Sound aufrüsten habe versucht wie hier im Forum von Rainer beschrieben die boxen aus den Amaturen raus zu bekommen aber irgendwie kriege ich das nicht hin bewegen sich kein Stück, vielleicht kann mir noch mal jemand sagen wie man die genau rausbekommt!

Ich habe ja einen YRV TOP Baujahr 2001 also bei mir sind keine Boxen in den Vorderen und hinteren Türen sind dort schön lautsprecher kabel eingebaut oder nicht!

Bei meinem Sirion hatte ich einen Iso Adapter der noch zwei seperate Boxen stecker zum nachrüsten drann hatte aber ich befürchte das bei dem Sony von Daihatsu keine möglich keiten sind noch zusätlich weitere Boxen anzuschliessen sind muss ich mir einen anderen besorgen oder kann ich Irgendwie die vorhanden Boxen kabel anzapfen oder ist das keine gute idee ich weiss nur nicht die farben welche das jetzt sind den da gibt es tausen unterschiedliche farben an dem ISo Adapter.

Vielen Dank für die Hilfe

YRVPOWER
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:15   #2
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Hallo,
also ich habe die Serienschallpappen auch rausgeworfen taugen auch nix. Die im A-Brett verbauten bekommt man raus indem man diesen Plastikdeckel abmacht, dann sieht man die LS. diese sind mit 2 Schrauben ins A-Brett geschraubt, un eigentlich nur mit einem Ringschlüssel zu lösen. mit einem normalen schraubenzieher ist die Windschutzscheibe im Weg. Dann lassen sich die LS einfach rausnehmen, Kabel kann mann abziehen, schnappverschluß vorher ansehen!
In den vorderen Türen liegen keine Kabel, lassen sich aber mit einer Einziehsehne recht gut einfädeln. Die neuen LS würde ich nicht an dier alten Kabel rantun, die sind recht mickrig, außerdem ist die Steckerbelegung kein geheimnis. In den hinteren türen liegen schon Kabel, die aber leider auch sehr dünn sind, leider lassen sich die wenn überhaupt nur sehr schwer ersetzten, weil wenn man die Verkleidung von der B-säule abnimmt schaut man leider auf geschlossenes blech, keine Chance da durch die Kabeldurführung zur Tür zu kommen.
Ich habe in meinem YRv vorne ein zwei wege Magnat system eingebaut, die Hochtöner ins A-Brett, den 13 cm "Bass" in die tür (hier aufpassen mit den elektrischen fensterhebern, recht eng.
Für den richtigen Bass habe ich mir einen kleinen Dampfhammer gebaut, sollte eigentlich noch warten bis ich ihn einstelle ist noch nicht ganz fertig, aber hier schon mal ein paar pics
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nacht.jpg (59,0 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg bass.jpg (117,6 KB, 89x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 13:54   #3
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Die Lautsprecher im Armaturenbrett bekommt man auch gut mit einem Steckschlüssel+Ratsche raus. Plastikabdeckung vorsichtig abnehmen (etwas zusammendrücken), Schrauben raus und Lautsprecher vorsichtig rausnehmen. Es ist etwas eng, du musst sicher ein bisschen Geduld beim "Ausfädeln" haben. Die Lautsprecher-Magneten hängen sich auch gern am Karosserieblech fest.

Ich habe die Kabel so gelassen, wie sie waren. Am Armaturenbrett neue 10cm-Lautsprecher (3-Weg), in den Türen hinten 16cm-3-Weg-Systeme. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem 4x45W-Radio und den normalen Kabeln.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 14:34   #4
pekkick
Benutzer
 
Benutzerbild von pekkick
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Roermond, nl
Alter: 58
Beiträge: 51
Standard

Hallo!
Ich bin neu hier und finde diesem Forum Super!

Ich habe letzte woche im AB auch neue Lautsprecher eingebaut: Blaupunkt 10cm 2-weg lautsprecher (GTx 102). Dass war ziemlich einfach. Nur de Bekabelung ist recht kurz.
Der Klang ist aber um vielem besser geworden.
pekkick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 19:25   #5
YRVPOWER
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo

Erstmal danke für die schnellen Antworten "sieht geil aus das Bilde respekt" aber ich habe es versucht die scheiss Abdeckung abzukriegen ich bekomme es nicht hin entweder bin ich blöd oder ich weiss nicht, soll ich einen gegenstand verwenden oder so?

Ich war heute im Saturn und habe mir mal diverse Boxen angeschaut ich will umbedingt eine Entstuffe haben und eine Bass in meinem Radkasten, aber ich raffe den einbau von diesen Entstuffen nicht was für anschlüsse brauche in an meinem radio um überhaupt eine Entstuffe zum laufen zu bringen und ich habe gesehen das mann da wass an die Batterie anschliessen muss ich habe zwar ein Technisches verständniss, aber verstehen tuhe ich es trotz dem nicht, muss ich eigentlich alle Boxen über die Entstuffe laufen lassen oder kann ich auch nur den Bass ansteuern!

Über ein Anleitung mit vielen einzelheiten wäre ich sehr dankbar oder gibt es irgendwo im Web eine die ich mir Drucken kann!

ICH WILL ES RICHTIG RUMSEN LASSEN IN MEINEM YRV BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

YRVPOWER
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 20:32   #6
whitecuore
Ehrenuser
 
Benutzerbild von whitecuore
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
Standard

also du kannst alle uber die entstufe ansteuern oder auch nur den bass dann brauchts du nur nee 2 kanal entsufe. und du musst sie eh mit strom versorgen von der batterie schau dir dein radio mal von hinten an sind da 2 chinch ausgänge drann wenn ja damit steurst du die entstuffe an.
whitecuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 23:55   #7
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Also vom Gebrauch irgenwelcher Gegenstände würde ich da absehen, tut auch nicht not. Setz dich auf deinen Fahrersitz und hebe die dir zugewandte Seite der Abdeckung mit einem leichten ruck an. Die Schnappverbindung sieht wie folgt aus: In Fahrtrichtung vorne siind zwei Nasen unter das A-Brett geschoben, da nicht ziehen, in F-richtung hinten sind zwei Schnappis die man durch leichtes hochziehen abbekommt.
Wegen dem rest kann ich dir gerne erklären aber nicht heute abend, gähn.
Schick dir ne mail mit meiner t. Nummer kannst zwischen 8 und 22 Uhr anrufen wenn du magst.
Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 07:02   #8
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Das finde ich witzig. Ich dachte, dass alle YRVs mit 6 Serienlautsprecher kommen, so wenigstens in der Schweiz. OK, etwas bessere Brüllpappe würde schon gut tun, denn die verbauten sind echt nicht Hightech.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 08:02   #9
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

@ Inday von wann ist deiner denn, meiner ist wie der von YRVPOWER auch von 2001 (Januar), 1,3 TOP, vielleicht hat sich das auch geändert im Laufe der Zeit, wie die Kofferraumabdeckung oder die Fernbedienung für die ZV.
Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 08:40   #10
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Von 2001, einer von der ersten Generation mit dem elektronischen Automatengetriebe. Der allererste YRV hatte noch ein mechanisch geschaltetes Automatengetriebe gehabt sowie kein Steer Shift. Aber bei mir war alles schon drinnen inkl. recht gutem Radio/CD. Die ZV habe ich auch schon als Zusatzoption eingebaut bekommen. Kofferraumabdeckung war auch schon dabei, wobei das wabbelige Zeugs eigentlich unbrauchbar ist.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS