![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Phänomen:
Wenn der Wagen kalt ist, also über Nacht voraussen stand, dann gehen die ersten paar Minuten folgende Instrumentenbeleuchtungen nicht: die Uhr brennt im oberen Bereich nicht und der Lüftungsumschalter sowie der Knopf der Klimaanlage leuchtet nicht. Die Klimaanlage springt dann auch nicht an. Die rechte Seite des Lüfungspanels brennt aber immer. Nach ein paar Minuten Fahrt erübrigt sich das dann von alleine. Was kann das sein? Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Ich würde mal einfach auf Feuchtigkeit im Innenraum tippen, das wäre die naheliegensten Erklärung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wie ist es mit STANDLICHT und Abblendlicht, gibt es da Unterschiede, probier mal ob es da einen Unterschied gibt, also etwa wenn NUR Standlicht eingeschaltet ist ob dann z.B. die Heizungsanzeige funktioniert. Probier bitte WÄHREND dieser zeit auch mal die Hupe aus und achte darauf ob sich WÄHREND des drückens der Hupe irgendwas an der Beleuchtung ändert! NUR wenn es einen Unterschied zwischen Stand und Abblendlicht gibt, dann handelt es sich um einen Massefehler Wenn es das nicht ist sehe ich noch 2 möglichkeiten! 1. einer oder mehrere der Hauptstecker an der Rückseite des Sicherungskastens sind locker oder feucht. 2. Du hast einen Marderschaden, wobei ich den Marderschaden EHER ausschließen würde, denn die Kabeln die das steuern was du beschreibst sind alle hinter dem Armaturenbrett und somit im innenraum 3. Eindringende feuchtigkeit am / hinter dem Tacho Versuch mal folgendes, starte den kalten Motor, leg die Luftführung auf die Windschutzscheibe ABER SCHALTE DAS GEBLÄSE NICHT EIN! Wenn sich da nach 30 sekunden ein STARKER rauh (anlaufen der Windschutzscheibe) bildet dann hast du wasser im innenraum, eventuell durch eine undichte Windschutzscheibendichtung. Aber es lässt sich alles finden Würde dir gerne helfen vor-ort, aber du wohnst ja leider soooooooooooooooooooooo weit weg :( |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn du wegen dem Sicherungskasten oder sonstwas fragen hast, dann frag mich bitte, ich denke ich kann dir soweit helfen!
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Das mit der Hupe finde ich auch cool. So morgens um 05:00 Uhr etwas meine Nachbarn ärgern. ![]() Nein, ich merke keinen Unterschied, ob ich Abblendlicht oder Scheinwerfer anhabe. Das mit der Uhr habe ich schon rausgefunden. Muss ein Wackel sein, denn wenn ich da etwas draufklopf, geht sie an. Da scheinen 2 Birnen drinnen zu sein, denn die untere Hälfte brennt immer, die obere erst, wenn es etwas wärmer wird oder ich etwas dranklopfe. Nur das mit dem Lüftungsumschalter ist etwas merkwürdiger. Feuchtigkeit im Innenraum kann schon sein aber: Ob es vom Wageninnern oder von aussen kommt, weiss ich nicht, da der Wagen nicht gerade an der trockensten Stelle steht. Da zieht es immer etwas feucht durch. Das merke ich schon an den Bremsen, die sind nach zwei Tagen schön mit Rost übersäht und tönen bei der ersten Bremsung auch danach. ***ggg*** Ich werde das mal ausprobieren, wie Du oben beschrieben hast, das mit der Lüftung nach 30 Sekunden und so. Dann werden wir ja sehen. Aber erst Morgen, denn heute habe ich ihn schon gefahren. Gruss, Inday PS: ja schade, dass Du so weit weg wohnen musst, Dir würde es hier in der Gegend sicher sehr gut gefallen. 1.) Weil es bei mir guten Kaffe gibt. 2.) Weil hier in der Gegend super viel Daihatsus rumgurken.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Also, nix da mit übermässiger Feuchtigkeit im Innenraum; gemacht so wie von Rainer vorgeschlagen. Keine Probleme mit anlaufender Frontscheibe und so.
Da muss was anderes faul sein. Nächsten Monat geht er eh zur 100'000km-Inspektion, da soll sich der Dai-Doktor darum kümmern. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]()
Wie schon gesagt, ich habe die suspekten Birnchen von den Instrumentenbeleuchtungen auswechseln lassen, seither funzt alles wieder bestens.
Warum Glühbirnchen einen Wackel im Alter bekommen ist mir rätselhaft. Ich dachte immer, Glühbirnchen gehen, dann ist gut, oder sie gehen nicht mehr, dann müssen sie ausgetauscht werden. Aber Glühbirnchen mit Wackelkontakt? Echt cool. Auf jeden Fall, alles geht wieder mit GANZ WENIG Aufwand. Echt toll, diese modulare Bauweise im YRV. Mit einem Griff ist die ganze Mittelkonsole weg, eine Sache von ein paar Sekunden, die Birnchen zu wechseln. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlauf kalt zu niedrig, warm zu hoch | MCD Berlin | Die Cuore Serie | 3 | 02.07.2011 00:06 |
L501 BJ96 Ruckelt wenn Kalt | Hardy2oo6 | Die Cuore Serie | 6 | 16.03.2010 18:03 |
Charade will "absterben" wenn er noch kalt ist | BernhardGTti | Die Charade Serie | 10 | 29.12.2005 10:37 |