![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hallo Leute,
ich trage mich mit dem Gedanken in die vorderen Sitze von meinem 1.3 nachträglich eine elektrische Sitzheizung von Waeco einzubauen. Hat einer von euch schon mal sowas gemacht, bzw. wie bekommt man die vorderen Sitze so auseinander das man diese Heizungseinlagen da rein bekommt. Was gibt´s mit dem Airbag zu beachten? Die Einlagen von Waeco bestehen aus zwei Teilen einer für die Lehne und einer für die Sitzfläche, die zwischen Polster und Schaumstoffkern sollen, aber wie gesagt wie kommt man daran??? Schon mal vielen dank für eure Hilfe Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Jan
Geht prinzipiell schon, du solltest das allerdings nicht selbst machen da du (wie ich vermute) Seitenairbags hast. Um den Sitz auszubauen musst du nämlich auch den Sitzairbag abstecken und DAS soll/darf nur eine Werkstatt machen! Das man es selbst machen KANN ist nicht die frage, aber ich rate dir davon ab. Wenn du es dennoch wagen solltest, dann schließ in jedem Fall vorher die Batterie ab (mindestens 15 Minuten VOR beginn der arbeiten). Die Sitzbezüge lassen sich im PRINZIP abnehmen, aber da es sehr schwierig ist die wieder passend anzubringen vor allem passgenau, rate ich dir dich an einen Sattler diesbezüglich zu wenden! |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Wegen der Airbags: Das mit dem Abstecken ist klar, wie beim Anstecken: Batterie abgeklemmt ist klar, wenn ich dann wieder die Batterie anklemme macht er ja sicher einen Check. Merkt die Elektronik das der Airbag ab war? Was würde passieren wenn man jetzt den z.b. Beifahrersitz ausbaut mit dem Auto fährt und den Sitz dan später wieder einbaut? legt mir die elektronik dan den Wagen lahm, bzw. kann die Werkstatt das schnell mittels Diagnosegerät zurückstellen? Danke für info´s Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
hier: http://www.autohaus-will24.de/komisc...tzheizung.html war mal eine Anleitung für den Einbau bei einem Clarus. Lies dir auch das mal durch: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5187 Oder suche im Forum einfach mal nach "Sitzheizung" Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Mein YRV hatte nie ohne EINEN abgesteckten Airbag Strom bekommen. Das einzige war beim "ersten Starten" des neuen Motors, also nach dem Umbau, da hatte aber das gesamte Airbagsteuergerät keinen Strom bekommen. Einzig sichtbares anzeichen war die rote Airbagleuchte im Armaturenbrett, aber nach dem anschluß selbigens an den rest der elektronik war kein fehler sichtbar. THEORETISCH schaltet das Airbag Steuergerät beim fehlen auch nur eines einzelnen Airbags das gesamte system tot und meldet einen fehler! Das heisst würdest du einen Unfall haben mit ausgebautem Beifahrersitz, so würden sich auch die front airbags NICHT öffen!!! Nach deutschem Recht würde das warscheinlich bedeuten dass das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis mehr hat. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute,
schon mal vielen Dank für die Infos. also ich habe jetzt gerade mal die Sitze gescheckt. Folgenders:der graue Mittelteil (Sitzfläche + Lehne) sind mit dem Schaumstoff verklebt, aber nur in der Mitte und nur die "Oberseite" der Rest ist nicht verklebt. Der Kleber lässt sich aber mit der bloßen Hand abziehen. (Hier kurz der obligatorische Hinweis vorweg: Ich übernehme keine Haftung dafür wenn eure Sitze anschließend zum Sattler müßen, aber das ist glaube ich eh jedem klar). Man müßte also die Wärmematten dazwischen schieben können, anschließend kann mann den Stoff nach hinten neu abspannen. Das Abspannen sollte bei beiden Teilen kein Problem werden (wäre anhand eines Fotos leichter zu erklären, hab aber leider keine cam). Vorteil: man muß nicht den ganzen Stoff runterholen, und man kommt (vom Ausbau des Sitzes mal abgesehen) nicht mit den Airbags in Konflikt. Ich denke ich werde es nächsten Monat mal in Angriff nehmen und euch mit Bildern versorgen (diesen monat ist leider keine Kohle mehr da, weil mir gestern mein GS.Spüler lebe wohl gesagt hat grummel). Wünscht mir Glück :) , aber wird schon klappen. Grüße Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Die Sitzheizung gibt´s übrigens bei ebay unter Nimarks.de für 59.90 mit Versand für beide Sitze mit allem drum und dran von Waeco.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Gute Nachrichten hab gestern mit Robby gechatet und er meinte er hat in seinen ürf eine eingebaut, es geht also.
Viell stellt er die Bilder hja gleich hier rein. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Eingebaut ja aber verkabelt soweit ich weiß noch nicht, des wird alles in einem Aufwasch gemacht, mit dem was er sonst noch eingebaut hat :-D
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde
Ich habe bei meinem Cuore L251 auch eine Sitzheizung selber eingebaut . Allerdings mit einer genauen Einbauanleitung von DD. Hatte die Heizung damals im Originalzubehör gekauft. So ne Riesensache ist das gar nicht, wenn man weiss, wie die Bezüge zu entfernen, resp. wieder anzubringen sind ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |