![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2005
Ort: 23558 Lübeck
Alter: 46
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo,
ich habe mal ne Frage zu meinem YRV, dort ist mir aufgefallen das die Nebelschlussleuchte an der rechten Seite ist. Bei jeden anderen YRV ist sie aber an der linken Seite. Weiß jemand ob das in Deutschland zugelassen ist? Foto vom Heck findet ihr unter dem Link unten. Danke Gruß Thomas Foto vom Heck hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Hatte das Fzg. mal einen Unfall und es wirde eine Rechtslenkerstosstange montiert??
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Sicher das eine Stoßstange des Rechtslenkers eine Nebelleuchte auf der rechten Seite hat?
Alles was ich bisher gefunden hab, zeigt entweder die Leuchte links oder es ist gar keine Nebelschlussleuchte vorhanden. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Mmh merkwürdig. Bei daihatsu.com war die Leuchte auch links ... naja ...
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]()
Hi Ypsie-HL
da hast Du ja voll Sand dran, denn in D gilt: Nebelschlussleuchten müssen entweder paarweise symmetrisch, oder einzeln, in der Fahrzeugmitte oder links davon, angebracht werden. Sorry für die "schlechte" Auskunft... Gruß Kugel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Ypsie,
hast du den neu gekauft? War das Auto schon jemals beim TÜV? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
DAS ist ja mal echt heftig... Hab ich noch nie gemerkt Mein Nebelschlußlicht ist auch links ![]() Ich weiß auch dass in manchen Ländern der YRV generell OHNE Nebelschlußlicht ausgeliefert wird wie z.B. in Singpur. Ich würde das auf jeden Fall reklamieren beim Händler bei dem du den YRV gekauft hast. Die MUSS links sein, so wie Georg schon geschrieben hat. |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2005
Ort: 23558 Lübeck
Alter: 46
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Laut Aussagen vom Autohaus ist er unfallfrei. Müßte mal den Vorbesitzer fragen, mal sehen was er dazu sagt. Wenn das in Deutschland so nicht zugelassen ist, muß ich wohl nochmal zum Autohändler hin. Vielen Dank für Eure Hinweise. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Hast du beim Kauf keinen neuen TÜV bekommen? Ist eigentlich so üblich.
Ansonsten ein klarer Fall für die Gewährleistung, meiner Meinung nach. Wobei ja wohl alle Beteiligten in dieser Hinsicht auf allen Augen blind waren, Vorbesitzer, Werkstatt, Händler, Käufer und wohl auch TÜV. Wie ist denn die Verkabelung für die Nebelschlussleuchte? Eigentlich müsste doch auffallen, dass das Kabel zu kurz oder komisch verlegt ist, wenn man die Leuchte auf der falschen Seite dranmacht. Blöd ist, dass diese Unachtsamkeit, von wem auch immer, ziemlich teuer wird, immerhin ist eine neue Stoßstange samt Lackierung fällig. Ich hatte mal dienstlich einen Neuwagen vom Autohändler abgeholt. Nach einigen Wochen sprach mich auf einem Supermarkt-Parkplatz jemand an, ich hätte auf dem hinteren Nummernschild die AU-Plakette, eigentlich muss dort die TÜV-Plakette sein. Bei einer Polizeikontrolle wäre das heftig teuer geworden. Das hatte auch der Händler verschlampt, einfach die Schilder für vorn und hinten vertauscht, keinem ist´s aufgefallen. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nebelschlussleuchte.... | Dustin | Die Materia Serie | 13 | 10.04.2013 17:18 |
Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer Terios gesucht | Blare | 4WD/Offroadforum | 5 | 03.02.2013 17:01 |
LED Nebelschlussleuchte | Pandinus | Die Materia Serie | 28 | 20.09.2011 01:05 |
Nebelschlussleuchte defekt | GeWa | Die Cuore Serie | 1 | 08.10.2008 23:48 |
Nebelschlussleuchte mit Reflektor | KadettGSICaravan | Daihatsu Allgemein | 4 | 01.05.2006 03:56 |