![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Leute
habe mal wieder eins zwei Fragen, kurze Problembeschreibung Will bei meinem kleinen Renner die Bremsscheiben wechseln, soweit ich das sehe muss diese große Mutter die auf der Radnarbe sitzt auch demontiert werden bevor ich die Bremsscheibe abschrauben kann . Meine Fragen sind : Muss ich die Mutter extra kaufen oder ist die bei den Scheiben schon dabei ???? Und mit welchen Drehmoment muss die Mutter dann wieder angezogen werden ?? Danke im vorraus Gruß Arno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Meines Wissens, kannst du die selbe schraube wieder drauf machen,
warum eine neue nehmen?? Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Was Du brauchst wird ne neue Splinte sein .Die 32er Mutter kannst Du unbesorgt weiterverwenden. Das Drehmoment liegt bei 216 Nm. Ich empfehle, die M8 Schrauben der Bremsscheibe gut zu reinigen und mit leichtfestem Loctite wieder einzuschrauben. Die 32 Kronenmutter bitte gut schmieren ( Kupferpaste )damit Dir die Nabe nicht anrosten kann . Sicherungssplinte nicht vergessen ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Ersmal danke für eure Antworten .
Vor der Mutter sitzt kein Splint, sie ist mit einem Kerbschlag gesichert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Den Kerbring zurückschlagen, die Schraube runter und nachher den
Kerbring wieder reinschlagen. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
kerbschlag? ich hatte am l6 auch nen splint!
die mutter sitzt verdammt fest evtl. mit gedrückter bremse (also bremssättelgeraffel wieder dran) und hebel die mutter lösen. evtl. auch mit heißluftgerät die mutter erhitzen.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
das ist ne kerbschlagmutter, eigentlich soll man nen neue nehmen ist aber net notwendig, solange der kerbring nicht eingerissen ist, die wird mit 216-255 NM angezogen, danach mit nem körner kerbe wieder reinmachen....
Bei mir waren die Bolzen von der Bremsscheibe net sonderlich fest, die Narbenmuttern schon..... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Talkau (S-H)
Beiträge: 7
|
![]()
Also ich bin jetzt soweit, das ich auf einer Seite die neue Scheibe drauf hab (alles nur lose angezogen, noch nicht das richtige Drehmoment), den Bremskolben hab ich auch wieder zurückgeschoben bekommen, Beläge sind neue drauf und nun dies:
> ich bekomm den Bremssattel nicht wieder auf die Scheibe drauf... zuerst dachte ich, der Händler hat mir zu dicke Beläge gegeben, die sind von Jakoparts (14mm dick) und die Scheiben von Bosch (9mm dick). Die Maße stimmen also laut Herstellervorgaben für den Cuore L501 Da die Bremsleitung sehr kurz ist, muss man den Sattel so schräg an der Scheibe vorbeimogeln, dabei schabt die Scheibe schon was vom Belag ab (darf das so stramm sitzen, bei meinem Opel Astra ging das mit viel Spiel drüber??) und dann bekomm ich den Sattel nicht richtig rauf, die Buchsen der Führungsbolzen gehen nicht an dem Bremssattelhalter vorbei??? Mach ich da was falsch (falsche Reihenfolge)? Nebenbei, der innere Belag war bis auf 3 mm runter, der Äußere hatte noch wesentlich mehr drauf, ... ist das normal? Und hier steht was darüber, die große Nabenmutter muss mit ca, 216 Nm angezogen werden. Als sich die Mutter bei mir löste, war der Drehmomentschlüssel auf 110 NM eingestellt, ...muss die wirklich so fest? Fragen über Fragen, eigentlich wollt' ich die Bremsen heute fertig haben, *seufz* Ich hoffe jemand hat die passenden Antworten, viele Grüße, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
FÜHRUNGSBOLZEN!
Oben und unten am Sattel sind die Schwimmbuchsen (wo die Schraube durchgeht). Die müssen nach hinten bewegt werden. Lassen sie sich nict leicht bewegen, sind sie fest. Wenn sie fest sind, geht der Sattel nicht rauf! Dafür spricht ganz besonders das der innere Belag so abgenutzt war, denn das geschieht meist nur bei festen Sätteln! Ansonsten: Kolben weiter zurückdrücken, wenn die Beläge selbst nicht über die Scheibe gehen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Talkau (S-H)
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Q_Big,
also die Bolzen selber gingen ganz leicht aus den Gummibuchsen heraus, da ist auch nichts rottiges dran. Und diese Schwimmbuchsen selber müssen zurückgedrückt werden ? Die stehen auf beiden Seiten etwas über... Hab derzeit alles wieder ohne Beläge montiert, damit nicht noch was verloren geht. Der Kolben war nahezu ganz im Gehäuse verschwunden, vielleicht muss der noch weiter zurück, muss ich mal schauen. Stimmen den die techn. Werte von Belag und Scheibe für nen L501? Scheibe hat 9 mm Beläge 14 mm Kennt sich da jemand mit aus? Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsscheibenwechsel L701 - muss ich die Gewindebolzen auch erneuern? | Thomas76 | Die Cuore Serie | 6 | 11.05.2012 23:33 |
Bremsscheibenwechsel vorn beim L501 | sitaram | Die Cuore Serie | 2 | 18.11.2011 12:02 |
Bremsscheibenwechsel | Willy Wonka | Die Sirion Serie | 16 | 09.06.2011 19:26 |
L7 Bremsscheibenwechsel - Drehmoment | cuore4immer | Die Cuore Serie | 2 | 15.03.2011 00:27 |
Bremsscheibenwechsel beim Cuore L501 | Cuore_L501 | Die Cuore Serie | 14 | 27.07.2004 14:49 |