![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Movers,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Move SGX Automatik, der 10/97 zugelassen wurde und 70 Tsd. km auf der Uhr hat. Mein Problem: Der Zwerg braucht im Stadverkehr 8,5 und auf Strecke 7,5 L. Das erscheint mir etwas viel und ich habe auch das Gefühl, dass er sich am Berg und beim Antritt etwas schwerer tut, als man das bei 31KW eigentlich erwartet. Habe aber noch keinen anderen Move gefahren, daher subjektiv. Habe bisher Luftfilter, Kerzen und Öle erneuert, Zündung und Ventile eingestellt und eine AU-Messung ergab excellente CO- und HC-Werte und zeigte, dass die Lambda-Sonde astrein regelt. Es erfolgt auch keine Fehleranzeige und auch die Wassertemperaturanzeige und der Drehzahlmesser zeigt nichts abnormales. Hat jemand eine Idee bzw. Rat aufgrund eigener Erfahrung, wo die Ursache liegen könnte, oder sind die Verbräuche normal ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich weiß zwar nicht was du für Zündkerzen drin hast, aber probier
mal die von DENSO oder NGK. Schwiegermamas Move läuft mit *Fremdzündkerzen* von Bosch oder Beru auch sehr bescheiden.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
auspuff dicht??
deswegen vielleicht die exellenten AU-werte ![]() also rauskommen werden die abgase schon, halt mit widerstand gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Scheinbar hast du "viel Spass" mit dem Auto! ![]() Die Automatik ist echt gemein, er zieht wie deppert und es macht unheimlich spass, aber genau das ist der Punkt! :) Aber ich warte dass Petra dir ein paar tips gibt :) SIE hat/hatte das gleiche "problem" hehe Nein im ernst, das ist nur deine Fahrweise und wenn man lernt zu verstehen wie so eine Automatik funktioniert und ein bisschen auf den Motor "hören". Mit weniger Gas wegfahren alles ein wenig gemütlicher angehen, du bist deswegen noch lange nicht langsamer als die Handgeschaltene fraktion ![]() Ist das dein erstes Automatik Auto? Liebe grüße Rainer PS: Schau dir mal die einzelnen Werte von Petra's L7 an http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=107088 Schau hier UNBEDINGT auf die 2. Seite, da siehst du den Verbrauch den Petra am anfang hatte, sie war Automatik neuling! :) Und schau wieviel sie am anfang gebraucht hat und wieviel jetzt! :) |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Movers,
schon mal Danke für die Reaktionen. Die richtigen Kerzen (Japanesen) sind drin und Automatik habe ich privat und dienstlich schon häufiger gefahren. Ich gehöre prinzipiell zu der Fraktion mit dem "zarten" Gasfuß. Gibt´s vielleicht doch noch einen technischen Grund ? ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, es gibt schon technische Gründe auch...
Etwa bei Petra's L7 ist es so dass er mit frischem Motoröl weniger Benzin verbraucht. Eventuell ist der Luftfilter nicht mehr ideal und das ATF auch nicht mehr ganz frisch... Das könne in summe etwa 1L / 100 KM ausmachen unter widrigen umständen. |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
wie ist denn so der anteil stadtverkehr und langstrecke? der move von meiner mama wird fast ausschließlich auf kurzstrecke in der stadt bewegt, der braucht auch seine 7,5 liter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
|
![]()
Es erscheint mir auch normal, dass der Move einen relativ hohen Verbauch hat, zum einen hat der kleinen einen CW Wert "wie ein Kühlschrank", dann ist er mit 42 PS doch recht schwach auf der Brust, was dazu führt das häufiger draufgetreten werden muss, die Automatik, führt zu einem weiterm Mehrverbrauch, so könnten sich die Werte von 8,5 Litern schon erklären lassen. Darüber hinaus, ist der Motor eben nicht mehr State of the art, er war eben nicht auf totalen Sparkurs ausgelegt.
Mit meinem L7 waren Werte von 6,5 Liter auch nichts ungewöhnliches. Ich bin der Meinung, dass sich die Werte nicht sehr deutlich senken lassen, auch wenn alle Verschleißteile (Kerzen, Filter...) durch Neuteile ersetzt werden. Sieht das jemand anders? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Gabs beim Move netma ein Problem mit irgendeinem Unterdruckschlauch........????
Ansonsten kann man mit dem ED-20 Motor schon recht sparsam fahren, allerdings steuert der move und die Automatik dagegen..... Ich bin meinen Cuore immer mit etwas über 5 Litern gefahren, mitlerweile pass ich wein wenig auf den Verbrauch auf und bin bei 4,9Litern.... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo!!! 3-gangautomatik ohne überbrückung... das ist der hauptgrund zu rainers punkten und der verleitung zum drauftreten...
tröste dich damit, dass es für damalige kleinwagen mit 3-gang-automatik normal war, ca. 10 liter/100km in der stadt zu verbratzen... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 | amonika | Die Move Serie | 6 | 03.02.2012 23:34 |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Move L6 verkaufen und Move so neu wie möglich kaufen | amonika | Die Move Serie | 47 | 10.03.2009 15:58 |
Kaufberatung Move L6 | alberich | Die Move Serie | 12 | 30.01.2008 09:53 |