Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2005, 12:06   #1
ovve
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erdgas-Cuore

Moin moin zusammen,

habe gerade bei Ebay einen Erdgas-Cuore entdeckt.

Hat hier jemand Erfahrung was der Umbau so kosten würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 13:33   #2
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ca.2000 - 2500 euro
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 16:35   #3
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

aber nur, wenn du gesponsorst wirst vom erdgasversorger... autogas kostet 2500 euro, erdgas ungefördert ca. 3500-4000 euro...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 16:42   #4
Tuning-Cuore
Benutzer
 
Benutzerbild von Tuning-Cuore
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 164
Standard

mal ne wirklich extrem blöde frage, kann mir einer malgenau sagen welche Unterschiede zwischen Erdgas und Autogas liegen, die paar Grundsätzlichen mit Schadstoffen etc kenne ich ja aber weiter???????
Tuning-Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 19:11   #5
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

google doch mal

erdgas ist methan, autogas ist ein butan/propan-gemisch...

autogas wird bei 8 bar flüssig, d.h. extreme volumenänderung

erdgas ist selbst bei 200 bar gasförmig, aber dann vom volumen kleine genug, um mit vertretbarem aufwand gespeichert werden zu können

daraus ergeben sich unterschiedliche anforderungen an speicher und leitungstechnik bis zum motor...

sauberer ist relativ, bei den sekundärschadstoffen sicherlich, aber stickstoffoxide, co und co2 fallen trotzdem an und müssen vernünftig vom steuergerät verarbeitet werden (co2 natürlich in dem anteil weniger, wie methan nur 1 c-atom auf 4 h-prontonen enthält, wobei dann natürlich mehr methanmoleküle notwendig sind für gleichen ernergiegehalt )
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 07:23   #6
ovve
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin moin,

habe gestern mit meinem Händler gesprochen, der meint das wäre nichts offizielles von Daihatsu Deutschland und die übernehmen keine Garantie auf den Umbau.

Also laß ich es lieber, solange ich noch Garantie habe.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 10:10   #7
Tuning-Cuore
Benutzer
 
Benutzerbild von Tuning-Cuore
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 164
Standard

mal abgesehen von den Chemischen Sachen, ist ja alles ganz logisch, aber was sollte mich dann dazu bringen Erdgas statt Autogas zu nehmen?
Tuning-Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 10:35   #8
Dick Randolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

vielleicht die steuer auf dem Gas
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 16:04   #9
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

autogas (auch LPG) genannt, ist "nur" bis ende 2009 stark steuerermässigt, ob danach die volle mineralölsteuer zuschlägt es nicht sicher, da europäisch auch LPG neben dem erdgas als alternativer kraftstoff mit rel. wenig emissionen gilt... erdgas hingegen ist im besonderen in dtl. bis 2018 steuerbefreit...

da erdgas mit den rel. geringen reichweiten (weil die tanks sonst zu riesig werden würden) eher im kürzeren pendelbereich eingesetzt wird, muss man das auto schon ziemlich lange halten, um die mehrkosten aufzufangen (was bei einem neuwagen eh relativ ist) bzw. gibt es beim erdgas die garantie, auch nach 2010 einen hohen wiederverkaufswert zu erhalten...

wer an der grenze wohnt, kann mit 99% sicherheit ab 2010 im europäischen ausland weiterhin äusserst günstig LPG tanken, so gesehen sind es viele kleine varibalen, die zu einer entscheidung gehören...

weiteres auf www.amortisationsrechner.de
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 16:24   #10
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Erdgas hat gegenüber LPG den entscheidenden Vorteil, das Gas kann auch von einer Biogasanlage gewonnen werden, was bedeutet es ist unabhängiger von Erdöl als LPG. Wenn die Preise noch weiter in so kurzen Zeiträumen steigen und das Erdgas vom Erdölpreis abgekoppelt wird, (Das hat die Regierung vor) dann ist das die momentan günstigere Alternative zu Benzin.

Zudem wäre auch eine Umrüsung bei einer Bestehenden Erdgasanlage auf Knallgas (Wasser- Sauerstoff gemisch) ohne Probleme möglich, wie allerdings der höhere Energiegehalt von Wasserstoff der Motor verträgt ist ungewiss.

Eine Umrüstung von Gas bedeutet gleichzeitig einen Verlust an PS!
Und wie schon richtig erkannt geht die Garantie flöten, falls irgend etwas ist !

Die Aufrüstung zu Erdgas im bivalenten Betrieb erfordert einen TanK im Kofferraum. Nur neufahrzeuge die vom Hersteller kommen haben eine Niederflur-Gasanlage. (Volvo, Opel, Fiat). Fazit du verlierst den eh schon kleinen Kofferraum ganz als Ablage!
Bei LPG gibt es anscheinend eine Lösung in dem Die Ersatzradmulde als Tankbehälter dient!
Bei einer Anfrage beim Händler kostet der Erdgasumbau in meiner Region satte 4700,- Euro mit TÜV und MwSt. Die Flasche im Kofferraum hat die Dimension 90cm lang und einen Durchmesser von 28cm. die Flasche selbst muß einen druck von 600 bar aushalten, bevor sie kaputt geht!

Das ist mein Aktellerstand für füe meinen Sirion 1.3

gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS