![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo ich bin ein neuer im Forum !!!
Habe vor dem Kauf meines neuen "Cuore Blu" viel in diesem Forum gelesen und habe mich auf Grund auch dieser Informationen und Erfahrungsberichte für meinen kleinen Silberpfeil entschieden.Vorher bin ich über 10 Jahre in drei unterschiedlichen "Nissan Micra"unterwegs gewesen,aber das neue runde Model gefällt mir absolut nicht.So begab ich mich auf die Suche nach einem güstigen Kleinwagen der mir auch optisch gefällt und sich sogar etwas von der Masse absetzt genau dies ist beim Cuore der Fall.Ich bin jetzt 2500 KM gefahren und ziehe meine erste Bilanz wobei man immer berügsichtigen sollte in welcher Preisklasse mein kleiner Dai sich befindet und das ich ihn einfach mag. Ich bin ein materialschonender niedrig Drehzahl fahrer der Verbrauch mit Klima ca.4,5 Liter da kann man nicht meckern.Der Motor ist klasse lässt sich sehr schaltfaul,aber auch sehr spritzig wie ein kleiner Rennwagen mit einem tollen Sound fahren.Das Getiebe ist im 3. u. 5.Gang etwas zu lang übersetzt egal spart Sprit oder im 3.Gang in der Stadt spurten,habe den Schaltknüppel gekürzt u. einen Vollgummi Ball montiert gegen die heftigen Vibrationen.Das Fahrwerk holpert u. poltert ein wenig,hochbeinig, aber gut kontrollierbar ,auf der Autobahn sogar komfortabel mit meinen Alu`s u. der original 155/65 13 Zoll Reifen von Bridgestone.[align=justify] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
Der Innenraum ist sehr luftig trotz 185 cm Körper länge die Ausführung des Sondermodels "Blu" ist schön anzu schauen blau abgesetzte Sitzbezüge
auf dene man gut und übersichtlich sitzen kann ,Cockpit mit Drehzahlmesser mit Chromring sehen toll aus ,Klima kühlt u. Belüftet sehr gut,Servo Lenkung ist leichtgängig ,Lenkpräzision geht iO. ich fahre zu 95% alleine u.einmal im Jahr in den Urlaub dann klappe ich die teilbare Rückenlehne um oder lege meine beiden Reisekoffer auf die Rücksitzbank,denn der Innenraum bietet erstaunlich viel Platz u. man merkt gar nicht das man in so einem kleinen Auto sitzt. Fragen können zu meinen Erfahrungen gerne gestellt werden. Bin zufrieden mit meinem kleine "Cuore". |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Ort: 61440 Oberursel
Alter: 47
Beiträge: 275
|
![]()
Herzlich Willkommen im Forum erstmal!!!
Schön, dass Du Spass hast an Deinem Cuore! Liebe Grüße, Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Herzliches willkommen auch von mir.
Cuore? ganz klar die richtigige Enstscheidung. ![]() Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
fein dass du zufrieden bist (so wie ich auch) mit deinem L251. Manche finden die Sitze nicht wahnsinnig bequem, aber da gibts diverse simple Massnahmen. Dann gibt's noch andere Kleinigkeiten zu meckern, da du das Forum liest kennst du sie ja bereits. Einige im Forum befürchten, der L251 habe nicht die gleiche Verabeitungsqualität wie die alten Cuore. Da er noch zu neu ist kann man das zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau sagen. Wir werden in 10 Jahren sehen... denn wenn er mich nicht im Stich lässt, werde ich ihn garantiert auch dann noch fahren. Grüssel Chrigel |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Sitze finde ich katastrophal (habe bereits unschöne Falten im Bezug, die sich auch schon abreiben, Lebensdauer nach meiner Schätzung 2 Jahre), den Motor im Drehzahlbereich unterhalb 2500U/min viel zu kraftlos für einen Stadtwagen. Gerade das schaltfaule Fahren halte ich für schlecht möglich, da sich das ganze Auto beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich schüttelt und klappert. Klima geht gut, aber dann muss man den Motor treten, dass es nicht mehr lustig ist, sonst geht gar nichts mehr.
Das (Serien-)Fahrwerk ist fürchterlich, die Bremsen bestenfalls in der Ebene brauchbar. Im Gefälle überhitzen sie zu schnell, detto auf der AB. Über die Qualität kann ich nur sagen, dass ich mit dem L251 in einem Dreiviertel Jahr mehr Werkstattbesuche zu verzeichnen hatte, als mit jedem meiner anderen Autos in jeweils 5-7 Jahren. Für 6000-7000Euro wär das Auto ok, so völlig überteuert für das Gebotene. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich halte (mal wieder) dagegen: meinen L251 hab ich im Januar 2004 neu bekommen und bis heute 60.000km gefahren (bin am Samstag zur nächsten Inspektion) und bisher keine Probleme gehabt. Ich habe das Sportfahrwerk drin mit Tieferlegung und 15" Alus und das ist gut. Hatte am Anfang das Serienfahrwerk drin, ist höchstens für sportliches fahren nicht so gut geeignet, aber für normales bis zügiges Fahren ok. Und keine Angst der Cuore kippt auch nicht um ! ![]() Zu überteuerten Autos muss ich sagen: wenn ein Auto überteuert ist, dann ist dies doch wohl der SMART! Der kostet als Zweisitzer ohne Kofferraum genauso viel oder mehr wie ein Cuore! Und der Cuore ist ein "richtiges" Auto im Gegensatz zum Smart (z.B. in Urlaub fahren, schön shoppen usw.). Von der Garantie (Smart bis 40.000km) will ich mal gar nicht reden... Also weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen L251 und gute Fahrt. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Stimme MeisterPetz in allen Punkten zu, bis auf die Bremsen bei BAB-Fahrten. Ich trete bekanntlich meine Cuore recht kräftig und hatte auch bei mehrmaligen recht scharfen Bremsungen im "Linken-Spur-Wahnsinn" noch nie Probleme!! Bergab ab drei zügig (wenn ich zügig schreibe meine ich ZÜGIG
![]() Das Problem mit den Sitzen habe ich auch schon, denke, das zumindest der Fahrersitzbezug nicht mehr allzu lange heben wird, auf jeden Fall reklamiere ich das vor Ende der Garantie! Der Motor bei Klimabetrieb ist echt zugeschnürt, aber wenn ich dann Leistung benötige, drücke ich einfach den "Turbo-Schalter" (A/C) ![]() Bei mir klappert zudem das ganze Auto auf schlechten Straßen, aber besonders schlecht müssen die nichtmal sein. Die Türbeläge wurden beidseitig auch schon getauscht, da sich die Stoffbespannung schon löste. Und jetzt die Sache mit der rechten Antriebswelle... :rolleyes: @Thomas (benrocky): Bezüglich des Serienfahrwerks muss ich dir widersprechen. Als ich die erste Probefahrt gemacht habe und wie mit meinem L201 in eine AB-Ausfahrt gestochen bin, hab ich gedacht, ich leg die Karre in die Leitplanke! Der L251 ist was das Serienfahrwerk betrifft seinen Vorgängern unterlegen! Da ist selbst das L80-Fahrwerk besser!! Und das nach 18 Jahren Entwicklung!! Und hier zieht das Argument Stadtwagen nicht, da braucht man nur mal Richtung Korea schielen. Und verschont mich jetzt bitte mit "Kia und Hyundai sind qualitativ Kacke", DAS weiß momentan noch keiner genau!! Jetzt könnte man sich fragen: "Spinnt der eigentlich?? Warum fährt der Depp noch Daihatsu??" Weil ich von der Langzeitqualität überzeugt bin, mächtig Spaß in meinem Cuore habe und weil er (mittlerweile) einzigartig ist. (und noch mehr wird ![]() Die Punkte die ich aufgezählt habe, stören mich (andere können das besser), aber meine Schwerpunkte habe ich woanders gesetzt!! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
ich bin nicht so blauäugig und sage das mein Cuore das beste in Sachen Fahrwerk,Bremsen,Motor,Innenraum Qualität u. all die anderen bemängelten Punkte ist,aber deshalb habe ich vorher sehr geehrter MeisterPetz ausgibige Probefahrten unernommen u.die nicht nur mit dem Dai sondern auch der Konkorenz u.bin für mich und meinen Altäglichen Einsatz von 60Km die ich in Ruhe vorrausschauent ohne Drehzahlorgien zu veranstalte mit ein wenig Musik um die Knarrgeräuche zu übertönen fahre.Die anderen Hersteller habe alle ihre Macken ,Verlust von Motorleistung bei Klimabetrieb Normal bei 58 PS/Drehmoment,klar ist das das Karoserieblech ein wenig dünn ist,keine Bremsen wie im BMW ,aber der Benzinverbrauch und der Charakter des Dai vielleicht gerade wegen seiner Schwächen ist er doch ein erliches Auto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
meine er-fahrungen sind da ganz anderst.
gleicher jahrgang jedoch 80000 km. seitenteile gewechselt , da stoff sich gelöst hat. rumpeln , na ja , aber sicher nicht störend. bremsen ? keine probleme ! x fache fahrten nach st. moritz mit 4 personen und trotz steilen abfahrten - keine probleme . sitze , trotz meinen fast 100 kilos , keine probleme . kurvenfahrten , auch zügig , keine probleme . da automat , keine durchzugsschwäche , sondern echt power beim gasgeben. ansonsten nix , aber auch gar nix . pure freude am fahren und am SPAREN !!!! lolex |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
anbauteile für cuore L251 | wpteam | Die Cuore Serie | 8 | 01.03.2010 23:49 |
zündkerze cuore l251 | triker66 | Die Cuore Serie | 6 | 21.10.2009 20:30 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Sturz - Nachlauf - Spur Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 5 | 09.01.2006 00:54 |