![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 58
Beiträge: 268
|
![]()
So.
Nach langem Überlegen war ich heute bei einer Specialwerkstatt für ESD Anlagen in Kaiserslautern(VD-Autotechnik)dort habe ich mich er kundigt was beim Sirion so zu machen ist.Da die Auspuff anlage original daihatsu etwas poplig daher kommt. rohre wie früher an meiner Zündapp. Positiv ist das der g kat direkt vorne liegt das schafft in der mitte Platz für gross Volumiges Rohr. Jetzt mal so in den Kreis der erlauchten doppel ´d`s gefragt .. was sieht nach eurer Meinug besser aus.. A.) 2 endschalldämpfer jeweils wie in orignal zustand rechts und links B.)oder 2 endschalldämpfer in der mitte des Autos da ich absulut ratlos bin und es vom preis her das selbe ist würde ich gern mal andere zu rate ziehen . die Anlage verläuft von Kat bis zirka hinterachse dann wird ein topf quer eingebaut dann kommen die 60 er Endschall dämpfer dran variabeler Sound durch innen teil verstellung (wie beim moped die Pfeiffe ausbauen) Ein kollege mit einem dai cuore schreibt im gästebuch "man könnte meinen da arbeitet ein 3 liter motor so Brachial ist der Klang naja warten wir es ab.. also gruss und immer 100dzb hinterm >Rohr Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was sagt der TÜV wegen der Abgasnorm ?????
110 dzb läat der TÜV nicht zu wir hatten 92 dzb und der TÜV hat nein gesagt kein eintrag.. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
bei DEINEM Auto würde ich einen Doppelauspuff in der Mitte bevorzugen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 58
Beiträge: 268
Themenstarter
|
![]()
hallo,
@dick ja der liebe Tüv da brauch ich nichts zu machen Tüv eintrag im preis drin..das machen die jungs alles ... werd dir das schreiben ...,. @k3-vet ja die anlage wird mit zwei end rohren in der mitte gebaut sieht besser aus denn wenn ich die rohre auf die seite setzt stören die federn und der stossfänger alternative wäre beide rohre in der hölfte vom wagen sieht nix aus.. achso an alle die das machen wollen kompl. ca 1100 euronen dafür brachialer sound und 8 jahre garantie,und das sind echte Profis gruss patric achso 6,8 l/1ookm hihihi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich find jeweils ein rohr rechts und links schöner.
kommt halt drauf an was du haben willst
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein Rohr links - eines rechts wirkt auf jeden Fall besser, denke ich.
Das wäre dann auch eine klare Abgrenzung gegenüber diesen Billig-Auspuff-Aufsteck-Teilen, die dann einen Möchtegern Doppel-Chromauspuff-Look erzeugen. |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Also das Resultat kann sich aber sehen lassen
![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.361
|
![]()
Aber 1.100 Schleifen sind ne Menge Holz, aber für den Klang wird es sich schon lohnen, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
hmm, ich bekomme bei germantuning meine Anlage für 550 mit zwei Endrohren. Dazu noch 25€ pro Endrohr fürs verchromen, Garantie 10 Jahre!!
Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Ruschberg
Alter: 58
Beiträge: 268
Themenstarter
|
![]()
Hallo leute..
Ja ich gebe dir Recht Stephan das Resultat kann sich sehen und vorallem Hören Lassen.Auch sind fast 1000 Euronen jede Menge schotter Dierek. Aber wenn man das zum vergleich nimmt was andere investieren oder in ihren Wagen Rein stecken .Da bin´ich noch am Anfang meiner Projekte und Martin ein gleiches Preisleistungsverhältniss wäre doch Mono Ton od gut ich hab vielleicht mehr Bezahlt als du aber Dafür eine komplett von Vorn bis Hinten was gebaut bekommen nicht am Reisbrett nicht entwickelt durch Ing. nein sogar vom Lehrling geschweisst bekommen frei Daumen aber 100% supi naja du kannst sich ja überzeugen und eine Drossel zum Reduzieren der dzb Was ist das????lol.!0 Jahre Garantei solang hast du wie so rauslesen kann den Wagen bestimmt net .ich übrigens auch nicht war Gestern fast versucht mir einen Mitsibitsi colt cz3 Turbo anzu schaffen. ja Asche über mein Haupt nur mal so am Rand..Getestet ok leute wir können uns ja mal beim netten zusammen sein genauer darüber Unterhalten.. lg Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? | N-Lafesta | Daihatsu Allgemein | 8 | 24.05.2011 09:44 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Alte daten vom Sirion 1.3 mit ca 110 ps | Roadrunner | Die Sirion Serie | 13 | 01.04.2005 15:15 |