Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2005, 17:08   #1
DPOWER
Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
Standard Bald ein weiterer GTti

Hi,
mein Opa (ja richtig gelesen Opa, 70 Jahre jung ) hat sich heute einen YRV GTti gekauft.
Er wollte eigentlich einen Sirion 2 haben, weil er schon jetzt einen Sirion 1,3 S hat aber er konnte sich vorher schon nicht so richtig mit Motor anfreunden ( hat ja leider nur noch 87 PS) und als er dann noch den Preis gehört hat von rund 15000 Euro war er erst mal satt. Er wollte ein 1,3 mit Automatik, allerdings in Sport Optik, aber der Sport ist nicht mit Automatik bestellbar. Also alles extra bestellen und dann wäre er auf 15 Tsd euro gekommen. ER sagt nein und der Händler meinte ob er denn nicht mal mit dem GTti eine Probefahrt machen will. Gesagt getan. Zurück gekommen und sofort gekauft . Ist ein Vorführwagen Baujahr 2003 (war bei uns hier einfach unverkäuflich) mit gerade mal 2500 km runter für 13200 Euro. Er ist Silber mit Panoramadach und Klima. Ich denke das ist ein angemessener Preis, oder?
Passt denn eigentlich der Sportluftfilter vom Sirion in den YRV?
Wäre schade drum, der hat gerade mal 5000 km weg.

Freu mich schon so auf Sonnabend wenn wir ihn abholen.

MFG
DPOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 17:28   #2
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist wirklich genial!!!

Rainer wird sicher auch was dazu schreiben !
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 19:19   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey, toller Opa den du da hast! :)

Wünsche ihm viel spass mit dem YRV GTti, und vergiß nicht ihm die Tieferlegungsfedern zu empfehlen da der Wagen dadurch wirklich angenehmer zu fahren wird (abgesehen vom besseren Fahrverhalten) Obwohl er sich auch schon im original ecgt Geil fährt.


Zu deiner frage wegen dem Luftfilter.
Da wo der Sirion mit dem K3-VE2 Motor seinen Luftfilteranschluß hat, da ist beim K3-VET Motor das "ende" des Ladeluftkühlers.

Du müsstest ihn direkt dort anstecken wo er an den Turbo geht anstatt des originalen Luftfilters! Musst schauen wie du den dort anbringen kannst!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 22:45   #4
DPOWER
Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Hi,
Zitat:
Hey, toller Opa den du da hast!
Danke Rainer.
Nochmal zum Luftfilter: er hat jetzt einen Tauschfilter im original Luftfilter Kasten. Passt dieser einfach so im YRV oder brauch man wieder einen neuen. Ich meine normalerweise brauch er so oder so keinen, aber weil ich einen in meinen Sirion gebaut hatte wollte er halt auch einen. Und nun wär es schade den weg zu hauen, weil er ja noch so gut wie neu ist.

Ach so was ich vorn noch vergessen hatte er bekommt sogar noch Kostenlos eine 3 Jahres Garantie dazu. Also wahrscheinlich das eine Jahr Rest Werksgarantie und dann halt nochmal 2 Jahre Anschlußgarantie.

MFG
DPOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 22:55   #5
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Hey wie wärs, komm doch nächstes Jahr zum Treffen und bring deinen Opa mit. Supercool der Mann!!!

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 23:43   #6
RMTech
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RMTech
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
Standard

@ Dpower.........

leider passt der luftfilter nicht.....der YRV-turbo hat ein ganz spezieller (nur schon von der form her <trapez-förmig>)... leider..

Renato
RMTech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 13:40   #7
DPOWER
Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Ok. Danke.

Dann werde ich ihn bei ebay versuchen zu verkaufen. Zum weg schmeißen ist er ja zu schade.

MFG
DPOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 14:40   #8
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

ich hätt sowieso gesagt behalt den filter, weil der händler gibt dir dafür kein geld
ein forumsmitglied freut sich bestimmt

mach doch mal ein thread im verkaufsbereich auf!

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 12:16   #9
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Mein Händler hatte sich schon beschwert, dass der Altersdurchschnitt seiner Kunden viel zu hoch sei, er bekäme keinen Nachwuchs. Irgendwann steht er dann ohne Kunden da. Wenn jetzt selbst der GTti in diese Sphären vorstößt...

Na ja, egal, deinem Opa jedenfalls viel Spaß mit dem kleinen Flitzer, DPOWER. Dass ihm der 87-PS-1.3er nicht reicht, kann ich gar nicht verstehen, ich finde, der macht richtig Spaß, das Auto ist doch sehr leicht. Aber vielleicht schluckt die Automatik noch ein paar PS. Noch vor 10 Jahren war man mit einem 90-PS-Golf (!) anständig unterwegs.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 13:14   #10
DPOWER
Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Hi,
war heute mal mit beim Händler, den Rest schreibkram für die Anmeldung fertig machen. Der GTti hat sogar schon abgedunkelte Scheiben hinten. Da wird der Preis immer besser. Und TÜV ist nächstes Jahr auch umsonst. Jetzt kann er ihn auch schon am Freitag abholen.
Dann werde ich ihn gleich wachsen, immerhin ist er schon 2 Jahre alt und der Händler hat bestimmt noch nichts dran gemacht. Warum auch. Auf jedenfall wird es nicht schaden.

Thomas
Du weißt doch wie das ist mit dem reichen. Alles ist immer subjektiv. Im Prinzip reichen 87 PS völlig, aber wenn man vorher 102 hatte ist das so eine Sache. Wann will sich ja auch nicht "verschlechtern". Ob der 87 PSer besser übersetzt oder elastischer ist will man dann nicht wissen. Mein Opa hat da halt, wie ich übrigens auch, einen Dickkopf

MFG
DPOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS