![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
wer gibt mir einen Rat? Daihatsu Charade HSN 7111 TSN 342 Typ und Ausführung G 100/G101 Fahrgestell-Nr. JDAG100S000707854 40 kW CB90-Motor Erstzulassung: 25. 6. 1992 G-Kat Hubraum 993 ccm Die Kontrollleuchte für den Motor leuchtet. Nach Abklemmen des Batteriemassekabels ist die Fehlermeldung weg. Nach ca. 10 bis 20 km leuchtet die Warnleuchte wieder auf. Wird der Wagen neu angelassen erlischt die Lampe nicht. Ich habe den Artikel von dem Mitglied Georg gelesen, der in der hinterlegten Hilferubrik die Position des Diagnosesteckers im Motorraum beschreibt. Des Weiteren wurde geschrieben, dass die Klemmen D und E dieses Steckers überbrückt werden müssen, um nach Einschalten der Zündung den Fehlercode an der Motorwarnlampe auslesen zu können. 1. Dieser Stecker befindet sich bei mir nicht wie angegeben in der Nähe des Zündverteilers, sondern unterhalb des Anlassers in Richtung zur Fahrgastzelle. 2. Werden genannte Klemmen D und E überbrückt, schaltet ein Relais und der Lüftermotor läuft. Nach Abklemmen der Brücke leuchtet die Warnlampe jedoch nicht mehr auf. Die Störung ist weg. Den Fehlercode so auszulesen war nicht möglich. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. Christoph |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Leb einfach mit dem Problem bei mir geht das Lämpchen auch an und ich weis nicht wodran es liegt. Brauchst auch nur eine der 2 Sicherungen an der Batterie kurz zu ziehen und das Licht geht aus.(Weis nicht welche einfach Testen wenn Auto aus ist).
Bei mir geht das Lichtchen an wenn ich länger über 110 KM/H fahre. Aber sonst hab ich nicht bemerkt. Ach doch im Sommer kommt es öfter. Ich hoffe das beruhigt dich. Wenn du findest wie man den Fehler Code ausliest bitte schreibe. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
bei meinem gtti wars der map sensor bekommst du billig auf dem schrottplatz
der sitzt an der spritzwand |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlaufproblem - Fehlerspeicher auslesen? | smiley_bln | Die Charade Serie | 10 | 02.02.2013 16:11 |
Terios Fehlerspeicher u. Kardanwelle | jokai | 4WD/Offroadforum | 3 | 15.05.2009 19:46 |
M3, Fehlerspeicher und Motordiagnose? Kompressionswerte? | Gunther | Die Sirion Serie | 5 | 23.04.2008 13:59 |
Motorwarnleuchte geht beim Gran Move nicht aus !! | grandy | Die Gran Move Serie | 15 | 10.06.2005 17:02 |
Hat der Applause 1994 einen Fehlerspeicher? | Tomy | Die Applause Serie | 4 | 11.05.2004 12:31 |