![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
habe mit Hilfe der Suche zwar schon den Thread "Getriebeölwechsel beim L80/L201" gefunden, bräuchte jedoch eine Anleitung, wie das Ganze beim Cuore 501 mit Automatikgetriebe funktioniert. Könnt Ihr mir helfen ? Danke & Gruß, Cuore_501 |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Die Ablasschraube befindet sich unten am Getriebe. Sieht inentwa aus, wie bei der normalen Oelwanne, einfach am Getriebe . Der einfüllstutzen befindet sich rechts neben dem Lufikasten in der Nähe der Spritzwand . Die Füllmenge beträgt ca. 4 Liter. Dann steht noch was von Ablassen und Wiederbefüllen ca. 1,5 Liter Das Oel soll bei warmem Motor und auf ebenem Untergrund abgelassen werden . Der Oelstand am Peilstab soll bei einer Temperatur von 20-30 Grad gemessen werden und zunächst bei der Markierung Cold stehen . Oelstand also bei Zimmertemp. auf Cold einstellen. Danach den Stand bei warmem Motor nochmal nachmessen . ( Betriebswärme 70-90 Grad) Hier sollte der Stand auf Hot sein. Bitte überprüfe auch das Altoel auf Geruch ( verkohlt ) und auf besondere Verunreinigungen . Grüsse Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hat funktioniert !!!
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ACHTUNG!!!!!
VORSICHT!!! Klär das bitte nochmal mit einem kundigen Daihatsu Händler ab. Es gibt verschiedene möglichkeiten beim Automatikgetriebe den Ölstand auf MAX. zu bringen. Normalerweise funktioniert es so dass man den auf "D" geht bei laufendem Motor und die Handbremse anzieht (sicherheitshalber Unterlegblöcke unter die vorderräder) und in DIESEM zustand gilt es die Ölmenge zu kontrollieren. Falls du das anders machst besteht die gefahr dass du zuwenig oder zuviel Getriebeöl drinnen hast! ABER das muss auch nicht stimmen. Beim YRV habe ich es auch so gemacht auf anraten meines Vaters. Ich schau nochmal im Werkstatthandbuch aber ich habe es bis jetzt nie gefunden wie man das wirklich richtig nachfüllt! |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Im Handbuch steht zum Auffüllen folgendes:
Ölsorte: DEXRON II oder A.T.F. Ammix Füllmenge ca. 4Liter Ablassen und nachfüllen: ca. 1,5 Liter Motor anlassen. Den Schalthebel in alle Positionen von P nach L schalten. Dann in die Position P zurückschalten. Motor im Leerlauf laufen lassen und den Ölstand prüfen.Öl bis zur Makierung COLD auffüllen. Den Ölstand bei der normalen Betriebstemperatur ( 70-90° ) prüfen. Bei Bedarf Öl nachfüllen. Anzugsmoment für die Ablassschraube: 19,6 - 29,4 NM, neuen Dichtring verwenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 64
Beiträge: 87
|
![]() Zitat:
![]() Heisst das, der Ölstand soll bei laufendem Motor gemessen werden? ![]() Ich habe etwa 1,5 Liter Öl abgelassen und die gleiche Menge wieder aufgefüllt, aber jetzt steht das Öl über der Maximummarke ( gemessen beim stehenden, aber warmen Motor ). ![]() Fahren tut der Wagen ganz normal, aber schaltet jedoch weicher als vor dem Ölwechsel ![]()
__________________
>> klein, blau und gemein...das kann nur mein Cuore sein << |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ölstand immer bei laufendem Motor checken, steht so im WHB, es gibt Markierungen für kalt und für 70 - 90°C, vor dem checken alle Schaltstufen einmal durchschalten.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Automatik braucht 9 Liter in der Stadt | Cessna619 | Die Cuore Serie | 20 | 31.03.2012 21:39 |
Kaufberatung L501 Automatik | molden | Die Cuore Serie | 5 | 18.11.2011 11:53 |
L501 Automatik (würg!) auf Schaltgetriebe umbauen | Keith R | Die Cuore Serie | 0 | 04.07.2011 16:43 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 19:36 |