Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2005, 10:25   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Alter Vergleichstest YRV gegen Lupo GTI und Seat Ibiza

Auf der Autobildseite ist noch der Test vom YRV GTti gegen den VW LUPO gegen den Seat Ibiza 1.9 TDI Sport.

Der Test ist nach wie vor Online zu finden unter:

http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_id=3853

Aber irgendwann wird er von dort verschwinden, wer ihn sich sichern möchte, für diejenigen habe ich den Bericht in ein PDF geschmissen (ausgedruckt).
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf autobild_vergleich_gtti.pdf (38,7 KB, 32x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 16:11   #2
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Bin zwar schon der 8., der den Artikel runtergeladen hat, aber der erste, der sich bedankt: Danke, Rainer, für´s Erstellen und posten der pdf-Datei!

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 17:11   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DANKE lieber TBR, das ist echt nett von dir! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 23:19   #4
Markus_1
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
Standard

danke für den test rainer.

die sind ja mal wieder ganz schön über den ürf hergezogen. wenigstens war das fazit dann doch recht positiv.

was mich wundert ist, dass der lupo schneller von 0 auf 100 geht. ich dachte den steck ich in die tasche. :(
Markus_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 23:50   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich habe den Test seit 14. November 2003 auf der Platte :) (5 Tage vor meinem Unfall :( )

@Markus: Der GTti und der GTI nehmen sich vom Gewicht ja nicht viel. Dafür, dass der GTI aber einen ein manuelles Getriebe - dazu noch mit 6 Gängen - hat, ist aber ein Armutszeugnis für den VW. Ich vermute, dass der YRV mit einem manuellen Getriebe ca. 7 sek bis 100 km/h bräuchte.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 09:20   #6
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
ist aber ein Armutszeugnis für den VW. Ich vermute, dass der YRV mit einem manuellen Getriebe ca. 7 sek bis 100 km/h bräuchte
warum armutszeugnis? - dafür das es ein recht flottes auto ist?

wenn nicht vw dranstehen würde, dann wäre der lupo auch was für mich gewesen, so ist er mir noch zu teuer

zum yrv:
es zählt immer was "ist" und nicht was "wäre"!!!
da daihatsu kein passendes 5/6-Gang-getriebe zusammenkriegt, was die leistung schluckt - empfinde ich diesen punkt als armutszeugnis für daihatsu
und zwar im genauen sinne des wortes -> es ist zu teuer eines zu entwickeln

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 10:13   #7
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Was im Test gar nicht zur Sprache kommt, weil es für eine "Test&Tuning"-Zeitschrift unwichtig ist, im Alltag aber schon entscheidet, ist das im Vergleich überragende Platzangebot des YRV.

Die Einschätzung des Fahrwerkes würde ich aus Kenntnis des "normalen" 1.3ers aber teilen, mehr Leistung wäre mir doch eindeutig zu viel. Wie im Test erwähnt, würden ESP (oder wenigstens ASR) und breitere Reifen da aber sicher eine Menge richten können.

Immerhin habe ich festgestellt, dass die Stabilität auf der Autobahn massiv besser wird, wenn man nicht alleine, sondern mit zwei oder drei Mitfahrern unterwegs ist. Das dann höhere Gewicht wirkt sich deutlich positiv aus, auch wenn die Beschleunigung natürlich leidet.

Und der Automatik-Wählhebel ist in der Tat einfach nur peinlich!!!

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 10:52   #8
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Zitat:
Zitat von TBR
Und der Automatik-Wählhebel ist in der Tat einfach nur peinlich!!!
Warum denn das? Habe ich da was überlesen?

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 14:53   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der normale YRV 1.3 und der GTti haben ein SEHR unterschiedliches Fahrwerk, du solltest mal einen GTti fahren....
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 16:58   #10
blumentopffan
Benutzer
 
Benutzerbild von blumentopffan
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Standard

Alles, was die Fahrzeuge eint, ist die nominelle Motorleistung...alles andere ist unterschiedlich - Kleinstwagen Benziner, Minivan mit Automatik, Diesel-Kleinwagen...
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe
blumentopffan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer fährt welchen YRV Typ? yrv_driver Die YRV Serie 77 20.10.2014 21:38
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Informationen über YRV Gti Jorgos Die YRV Serie 26 30.07.2007 13:11
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS