![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tag zusammen
War heute beim Freundlichen wegen komischen Geräuschen vorallem im Kaltbetrieb beim Anfahren. Der Mechaniker sagte mir dass es von der Steuerkette kommt und nicht wie von mir angenommen der Wandler vom Automat schuld ist.Nebenbei sagte er mir dass er schon deren drei gewechselt hat und noch weitere dazukämen. Leider wird das voraussichtlich nicht in Garantie laufen da es KEIN offizieller Bericht von daihatsu dazu gibt. Der Arbeitsaufwand ist enorm und braucht fast zwei Tage Zeit. Bei ungewöhnlichen Geräuschen bitte sofort in die Werkstatt :!: Weiss niemand Bescheid ob es vielleicht doch ein Werkstattbericht über die Mängel an der Steuerkette gibt? Gruss Beni |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Huch? Du machst nun aber Witze, oder?
Meines Wissens sollte doch die Steuerkette absolut wartungsfrei sein, d.h. die bräuchte nie ersetzt zu werden. Gibt es da einen Unterschied zwischen "Steuerkette" und "Stirnradkette"? Wenn Du willst, kann ich Dir die Beschreibung hier reinstellen (lassen), wie das genau aussieht und wie die (mit Bildchen) gewechselt wird. Ist echt ein enormer Aufwand. Da muss ja fast der ganze Motor auseinandergebaut werden. WOW! Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
#3 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Das hört sich ja nicht so gut an.... wird Daihatsu nachlässig???
Aber auf jeden Fall bei Geräuschen zur Werkstatt. Nur so merkt Daihatsu, dass es ein Problem gibt! PS: Hatte ich schon erwähnt, dass ich meinen Steuerriemen liebe??? :) David |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bislang gab es 2 uns bekannte Fälle in denen dieser fehler aufgetreten ist.
Es wird aber darauf hingewiesen das es sich um einzelfälle handelt und nicht um einen Regelfall. Es ist kein spezifisches K3-VET problem, sondern trat auch bereits bei einem YRV 1.3 Automatik (K3-VE) auf. Wir sahen bisher keine veranlassung hier eine Warnung raus zu geben und sehen sie auch immer noch nicht. Denn ALLE uns bekannten Fälle sind entweder von getunten YRV GTti's oder von einem geschundenen YRV (Motor in kalten zustand getreten). Es gibt viel zu viele die KEINE Probleme damit haben als dass sich das als Produkt oder Serienfehler qualifizieren liese. Daihatsu hat in den anderen beiden Fällen aber sehr wohl Garantie gewährt, aber beide waren vielleicht etwa jünger als dein YRV. In DE und A gibt Daihatsu ja 3 Jahre Garantie auf den Motor (ohne Anbauteile). Selbst die Steuerkette zu wechsel davon kann ich dir nur abraten da du die Klimaanlage dazu entleeren musst und den Motor auch ausbauen musst, sonst kommst du nicht ran. Daihatsu gibt 6 oder 8 stunden für diese Reparatur vor an die Werkstätten. Anhören tut es sich als müsste man die Ventile einstellen lassen, natürlich fehlt einem mit der zeit (man gewöhnt sich daran) die vergleichsmöglichkeit...... EDIT: Es ist einfach so dass in diesen Fällen die Steuerkette "überdehnt" wurde (sie ist "zu lang" geworden). Ich hatte auch schon so eine Steuerkette in der Hand. An der Qualität kanns nicht liegen! |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ähmm Rainer
Du schreibst ja wie Du selber ein Garagist wärest! :wink: Es gibt mehrere Fälle und das ist VIEL!!!!! bei so wenigen YRV's die hier unterwegs sind wo die Steuerkette Überlänge bekam. Tuning kann da logischerweise nicht die Ursache sein den die Nockenwellen laufen ja dadurch nicht strenger und auch nicht schneller. Es handelt sich ja NUR um den Nocken Antrieb. Laut Mechaniker wird eine verbesserte Steuerkette eingesetzt. Dadurch ist festzustellen dass es sich DOCH um einen Materialfehler handelt. Wie gesagt Rainer, Du kannst NICHTIMMER alles auf die Fahrer abwälzen!!! Mein YRV wurde NIE kalt getreten und NIE überhitzt abgestellt (Nachlaufen lassen). Die Garage die ich meine hat ca. 10 YRV verkauft und wechselt alsbald bei Total fünf Autos die Kette!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Toll oder? Und denke mal Rainer das bei fast allen Sportmotoren bei Motorrädern ebenfalls eine Steuerkette verbaut ist und die haben Drehzahlen bis 14000U/Min. und sind viel hochgezüchteter. Gruss Beni PS:ich will mit diesem Tread NUR die AUfmerksamkeit wecken auf ungewöhnliche Geräusche im kalten Zustand. Die die Ihren YRV ja nicht getunt und noch Garantie haben sollen einfach dann sofort zum Händler. Wenn keine Garantie mehr besteht lohnt sich eine Reparatur bei einem Auto wie meinem kaum noch. :( |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hallo Inday Das wäre sehr nett wenn Du mir die Einbauanleitung zukommen lassen könntest vielleicht per PN. Es wurde mal im Forum gesagt dass keine Werkstattanleitung im Board geduldet werden. Ja es ist richtig das der ganze Block raus muss um die Kette zu wechseln! Heissen Dank Beni |
|
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Heyyyyyyyyyyyyyyyy Inday!!!!!!!!!!!!!
Das ging aber wie der Blitz!!!!!! Tausend Dank nochmals!!!!!!!!! :) :) :) :) :) :) Gruss Beni |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Torgau
Alter: 43
Beiträge: 67
|
![]()
Hi,
bei mir im Sirion wurde die Steuerkette bei 70000 km gewechselt. Mein Händler meinte nur das Daihatsu Deutschland sofort gewusst hat was kaputt ist, als er das Phänomen des Klappern geschildert hat. Definitiv sind es keine Einzelfälle, leider :( . Mit der Qualität sieht es bei Daihatsu meiner Meinung nach eh nicht mehr so gut aus. MFG |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Ok,
weil Probleme bekannt sind bzw. diese schonmal auftreten können, muss es aber nicht heißen, dass es ein Serienproblem ist. Wenn man alle verkauften Autos mit diesen Motoren zusammen zieht und nachschaut, wie oft ein solcher Fehler aufgetreten ist, kann man feststellen, ob es ein Serienproblem ist oder lediglich Materialfehler oder sowas, wo ein Hersteller auch nicht unbedingt was für kann. Ich kann mich bisher jedenfalls nicht beschweren mit meinen Dais, hatte noch keine Probleme und auch mit der Qualität bin ich nicht unzufrieden. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 14:53 |
Underdogs – verkannte Autos, die mehr Achtung verdienen | Spartaner | Daihatsu Allgemein | 6 | 28.03.2010 19:54 |
Original CD-Radio L7 & Frage zu Steuerkette | stud_rer_nat | Die Cuore Serie | 26 | 28.12.2007 20:59 |
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! | Dieter68 | Die Sirion Serie | 6 | 18.07.2004 19:54 |
Autobild und Steuerkette | Rainer | Daihatsu Allgemein | 6 | 30.01.2004 16:40 |