![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Wenn Ihr einen Neuwagen kauft (oder kaufen würdet), entscheidet Ihr Euch dann für Topmotorisierung?
Hier in der Schweiz ist es so, dass die meisten Leute beim Neuwagenkauf sich für die Topmotorisierung entscheiden. Spritverbrauch ist da echt zweitrangig. Auf Daihatsu bezogen sieht man hier zu Lande praktisch keine 1.0 L. Sirions und 1.0 L YRVs, ausschliesslich den 1.3 L. Wie sieht das aus in Deutschland oder Österreich? Ist da das ökologische und ökonomische Denken etwas vernünftiger als in der Schweiz? Gibt's unter uns hier einige, die sich eher für eine schwächere Variante entscheiden würden, wenn sich damit Geld, Versicherung, Unterhalt und Spritkosten einsparen liesse? Interessiert mich echt. Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
bei den daihatsus hast du ja kaum auswahl am motor, der yrv hat mit 3 verschiedenen aggregaten ja schonextrem viel zur auswahl.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
kommt hat drauf an wie man fährt. wenn ich jeden tag zur arbeit fahren müsste, dann würde ich bestimmt nicht die top-motorisierung wählen - fährt man hingegen öfters autobahn, dann kann mehr leistung nicht schaden.
beim neuen sirion würde ich auch zum 1.0er tendieren - zum normalen rumfahren reicht das völlig und auf der autobahn macht es keinen unterschied ob er nun 160 oder 170 fährt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Kommt ganz darauf an.
Hier in Österreich kauft sich so und so fast jeder einen Diesel. Die KFZ Steuer wird aber rein nach Leistung bezahlt und darum greifen die meisten dann doch eher zu einer "vernünftigen" Motorisierung, wählen aslo meist nicht das leistungsfähigste Modell aberacuh nicht das schwächste. Auf Daihatsu bezogen kann ich mir schon vorstelen, dass man in der Schweiz nicht gerade viele 1.0 Liter Motoren verkauft. Die Schweiz ist ja nicht so stark von Urbanen Regionen geprägt und man fährt doch auch des öfteren einen Berg hoch. In Deutschland denke ich, ist das Thema Autobahn ziemlich entscheiden. Durch die fehlenden Geschwindigkeitsberänzungen will halt fast jeder ein Auto was bei der Raserei mitmachen kann auch wenn dann von demn meisten eh nicht mehr als 130 gefahren wird. Ein Blick auf www.mobile.de offenbahrt auch, dass dort die 1 Liter Sirions rumstehen wie Sauerbier und keiner will sie. Wer halt nen klassischen Stadtfloh will kauft sich vermutlich eher gleich einen Cuore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Ich denke auch, dass die Top-Motorisierungen eher die Ausnahmen darstellen...das gilt nicht nur für Daihatsu, sondern für alle Automarken.
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hier in A ist soweit ich weiss, 90-115PS die häufigst genommene Motorisierung in der Kompaktklasse. Bei den großen Limousinen so um die 130-150PS. Im Falle das Sirion und YRF würde ich auch die 87PS Variante als die Verkaufsstärkste einschätzen.
Ich würde die Motorisierung nach der Fahrzeuggröße wählen. Ein Cuore ist mit 58PS für mich ausreichend, auch die 41PS des L201 haben mir gereicht. Beim Sirion/YRF würde ich mich für die 87PS Variante entscheiden, bei einem noch größeren Auto für ca. 120 PS. Natürlich unter der Voraussetzung, dass ich mir die Versicherung usw. leisten könnte. Bevor ich mir in dem Fall das größere Auto mit weniger Leistung kaufen würde, würde ich eher zum nächstkleineren Modell tendieren. Ein bißchen Spass will man ja auch haben, wenn mans grad nicht so dick hat. Ausserdem ist ein gewisses Gewichts-Leistungsverhältnis für mich auch ein Sicherheitsmerkmal beim Überholen und beim Einordnen in den Fliessverkehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Ich denke es ist ne Preisfrage !
In der Regel reichen zwischen 90-120PS
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@MeisterPetz
er heisst YRV (nicht YRF) ![]() Beim alten Sirion (M1xx) gabs ja nur 55PS oder 102PS, wobei letzterer eher selten zu sehen ist. Beim aktuellen sirion ist die tendenz laut statistik so dass 62% aller neuen Sirions mit dem 70PS Motor ausgestattet sind. (Quelle: Auto Revue) |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]() Zitat:
da wurde der 70PS motor schon abgeschrieben, von den meisten, von mir nicht :P jetzt erkennt man das alles doch anders kam grund: die begeistung für die wagen sind bei forum-usern doch größer und sie geben damit ach mehr geld aus -> fahren die starken modelle was diese theorie untermauert ist die tatsache wie viele user einen ürf GTti und G100GTti haben im verhältnis zu den zulassungszahlen gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
für den Erstwagen gilt: Ich würde auf jeden Fall immer eine hohe Motorisierung wählen. Es muss nicht immer die Topmotorisierung sein, aber etwas Power muss schon sein. Würde ich einen 3er BMW fahren (nur ein Bsp), könnte ich mir keinen M3 leisten. Also würde ich vielleicht einen 330i oder so nehmen. Kommt halt auch auf den Geldbeutel an - also kein BMW ![]() ![]() ![]() Ich würde lieber einen Jahreswagen oder so nehmen, dafür mit mehr Leistung, als einen neuen mit weniger Leistung. Beim YRV war es so, dass ich unbedingt einen GTti haben wollte - also habe ich einen günstigen gesucht und dann 500 km weit weg gekauft. Beim Zweitwagen ists anders: hier zählt in erster Linie der Preis inkl. Unterhaltskosten. Hier ist der Cuore L501 genau richtig. Einen neuen Cuore würde ich mir hierfür nicht kaufen - dann ist er ja nicht mehr billig. Der L251 kommt also erst in 5 bis 7 Jahren in Frage. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuwagenkauf zum 01.06.2008 | automatik | Die Cuore Serie | 10 | 03.03.2008 05:38 |
kaufberatung cuore | EasyRider | Die Cuore Serie | 50 | 18.12.2007 18:04 |