![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie ja bekannt ist halten die Scheiben leider nicht so lange. Meine Beläge wären ja noch gut aber die Scheiben haben vom vehementen Verzögern sich leider verzogen. Wen ich bremse bei guten 200 rubbeln und dröhnen die Bremsen extrem laut, das Steuerrad fängt fast zu springen an und die Bremswirkung lässt sehr zu wünschen übrig.
Kennt jemand einen guten Hersteller für Bremsscheiben die geschlitzt und gelocht erhältlich sind für den YRV Turbo? Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei Husch Autoteile gibt es Bremsscheiben für den YRV GTti, ABER, was mir aufgefallen ist sind bei denen die Bremsscheiben identisch zwischen YRV 1.3 (87PS) und YRV GTti (gleicher Durchmesser) und das KANN NICHT SEIN, ich hatte beide schon in der Hand und ich weiß dass die des YRV GTti größer sind.
Auf meine e-mail hat mir leider noch niemand geantwortet :( Die Teile sind übrigens von Nippon-Parts... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Beim K3-VE und K3-VET sind unterschiedliche Bremsen auf der Vorderachse montiert. Hier ein Auszug aus meinem Daihatsu-Handbuch vom Generalimporteur:
Beschreibung: Bei Fahrzeugen mit dem K3-VET-Motor kommen neu 14“-Bremsscheiben an der Vorderachse zum Einsatz. Diese sind in der Lage, die höhere Motorleistung besser zu verkraften. Hauptbremszylinder Die Konstruktion des Hauptbremszylinders bleibt unverändert. Einzig das äussere Erscheinungsbild wurde etwas verändert. Bremskraftverstärker Um der erforderlichen Bremsleistung gerecht zu werden, kommt beim Turbo-Modell ein 8“-Bremskraftverstärker zum Einsatz, welcher den höheren Anforderungen entspricht. Die Konstruktion an sich bleibt jedoch unverändert. Spezifikationen der Bremse vorne Motortyp K3-VE K3-VET Art Scheibe innenbelüftet Kolben Ø mm 50,8 51,1 Scheiben Ø mm 234 246 Bremsscheibendicke mm 16 17 Belegsfläche cm² 36 35 Und dies aus meiner Erfahrung: der grösste Feind aller Bremsscheiben, abgesehen vom Rost, ist Hitze. Viele sportliche Fahrer beklagen sich wegen „warped Disks“, also unwuchtigen Bremsscheiben. Dies geschieht, wenn nach exzessivem Bremsen die Scheiben beim still stehendem Fahrzeug abkühlen; nämlich genau dort, wo die Bremsklötze die Abkühlung der Bremsscheibe verzögern, gibt’s enorme Spannungen gegenüber dem Rest der Scheibe, welche sich viel schneller abkühlt, und dann verzieh sie sich. Was bei den Subi WRX, SVX und STi geholfen hat (alles Highperformance-Boliden), ist dieser einfache Trick: entweder Scheiben „kalt“ fahren, oder wenn das Fahrzeug steht, Wagen nach exzessivem Fahren ab und zu ein paar Zentimeter bewegen, damit auch der Teil der Scheibe, welcher von den Bremsklötzen bedeckt war, gleichmässig abkühlen können. Ich denke auch, dass die Originaldisks Von Dai bei sachgemässer Behandlung qualitativ gut genug sind. Brembo und Co bringt in diesem Zusammenhang ausser hohen Kosten nichts, die verziehen sich laut den Subi-Fahrern genau so. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Meine Bremsen wurden noch nie heiss "abgestellt". Die starken Bremsungen die ich hinter mir habe stammen in erster Linie von Autobahn mit runterbremsen von z.B. 200 auf 100 KM/h. Danach fuhr ich logischerweise noch mehrere Kilometer ohne übermässiges Bremsen. Mir scheinen die Bremsscheiben einfach unterdimensioniert für den YRV und dies hat ja auch nichts mit dem Turbo zu tun. Mit einem YRV 1.3 kann man ja in deutschen Landen auch mal von 180 auf x bremsen müssen und da spielen PS keine Rolle.
Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]() Zitat:
![]() Ja Benni, vielleicht sind Deine Scheiben halt einfach verbraucht, dann müssen neue drauf. Wenn Du so gerne heizt und ebenso sportlich damit bremsen möchtest, dann schaue Dir doch mal Brembo an. Sie sind zwar teuer, aber auch extrem gut. Ist einfach eine Frage des Geldes. Ist es Dir das wert? Aber wenn Du den ÜRF eh beabsichtigst abzustossen, warum dann nicht einfach wieder original Dai-Scheiben drauf und weg damit? Das ist doch echt ok und auch fair, oder nicht. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ich mit meiner Fahrweise grösseren Verschleiss habe ist schon klar. Aber ich fahr ja nicht immer am Limit durch die Gegend, nur ab und zu. :wink:
Ich hatte mal einen getunten Impreza GT und der hatte keine solchen Probleme da die Bremsanlage schon original von Brembo stammte. Ich will die Bremse vom YRV nicht schlecht machen und für den Alltagsfahrer wird sie auch ausreichen. Nur der YRV ist ein Sportgerät für mich und ich will auch nicht schleichen. Darum suche ich ein standfeste Bremse auch wenn sie teuer ist, den der YRV werden wir wahrscheinlich eh behalten als einfach billig abzustossen. Dafür steckt zuviel Arbeit drin und es ist ein absolutes Unikat in der CH. Ich sah mal im Internet geschlitze gelochte Bremsen für den YRV, finde aber leider den Hersteller nicht mehr. So long |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
http://www.dsport-web.com/ (ich find aber leider derzeit kein Foto dort) |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt Rainer, jetzt wo Du's sagts! :idea: :)
Mal sehen was sich machen lässt, hab keine Lust alle 30000KM neu Scheiben zu montieren. So long |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
|
![]()
Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, waren meine Bremsscheiben einschl. Beläge (insbesondere vorne links) schon nach ca. 16.000 km vollkommen im Eimer, obwohl ich ganz normal gefahren bin. Glücklicherweise habe ich die Scheiben einschl. Einbau von Daihatsu auf Kulanz ersetzt bekommen, die Beläge mußte ich aber doch bezahlen.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ sefabi
Ist aber eigentlich merkwürdig dass deine bremsen so schnell im Eimer waren. Ich denke da handelt es sich um einen materialfehler wo Daihatsu drauf reagieren muss! Schliesslich wirbt Daihatsu beim YRV mit "standhaften Bremsen"! So long |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Günstige Bremsscheiben für Copen/Cuore/Sirion und YRV | Rainer | Allgemein | 5 | 06.02.2010 19:02 |
Erster Frust mit meinem YRV Turbo | Inday | Die YRV Serie | 16 | 19.08.2007 11:15 |
Juhe, hab meinen neuen YRV Turbo endlich bekommen | Inday | Die YRV Serie | 39 | 10.02.2006 12:34 |
YRV Turbo, orginal oder was verändert ? | schneeflöckli | Die Move Serie | 2 | 23.06.2004 00:20 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |