Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2005, 05:33   #1
papierfisch
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 2
Standard Lohnt sich der Betritt in den ADAC

Hallo Leute,

wollte mal wissen, ob es sich lohnt inden ADAC einzutreten und wlche konkreten Vorteile so eine Mitgliedschaft denn hat. Ich bin zur Zeit Student und würde soweit ich weiß einen günstigeren Jahresbeitrag bezahlen.

Seit ihr im ADAC und welche Erfahrungen habt ihr gemacht??

Danke für eure Antworten!!!
papierfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 09:27   #2
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Den günstigen Jahresbeitrag bekommst du als Schüler /Student,
solange du keine 27 bist.
Dann zahlst du ich meine 33 € pro Jahr.

Wenn du Mitglied bist, kannst du natürlich den ADAC Service im Schadenfall
nutzen, weiterhin bekommst du Rabatte und Vergünstigungen, die in einem
speziellen Heft aufgelistet sind und sich auch ändern.
Außerdem bekommst du jährlich die Jahresgabe. In diesem Jahr ist das
zum Beispiel eine Straßenkarte. Das ändert sich aber auch jährlich.

Soweit was mir dazu einfällt.
Ob das für einen persönlich interessant ist, weiß ich nicht.
Ich bin bei ADAC Mitglied seit ich meinen Führerschein hab (1 1/2 Jahre)
und hatte zum Glück noch keinen Schadensfall. Die Jahresgaben hab ich mir
aber immer geholt, ob man die Karte nun braucht oder nicht


Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 12:59   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Bevor Du über den Eintritt in den ADAC nachdenkst, guck Dir doch mal die Leistungen des ACE- Auto Club Europa an. Da sieht der ADAC sowohl- leistungs- als auch preismäßig ganz schön alt gegen aus....

Meiner Meinung nach großer Vorteil neben vielen anderen: Die Mitgliedschaft gilt für den Haushalt und nicht für die Person, d.h. der Wagen der Freundin usw. ist auch "geschützt".

Guckst Du hier: http://www.ace-online.de

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 13:21   #4
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer
Bevor Du über den Eintritt in den ADAC nachdenkst, guck Dir doch mal die Leistungen des ACE- Auto Club Europa an. Da sieht der ADAC sowohl- leistungs- als auch preismäßig ganz schön alt gegen aus....

Meiner Meinung nach großer Vorteil neben vielen anderen: Die Mitgliedschaft gilt für den Haushalt und nicht für die Person, d.h. der Wagen der Freundin usw. ist auch "geschützt".

Guckst Du hier: http://www.ace-online.de

David
Kann ich nur empfehlen, bin da auch seit 2000 Mitglied. Gebraucht hab ich den ACE zwar noch nicht, aber die (möglichen) Leistungen haben mich überzeugt. Bin von meinem Dad geworben worden, der da bestimmt schon 15 Jahre Mitglied ist, aber da wir seit '87 Japaner fahren haben wir das nie gebraucht...

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 13:32   #5
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

**Scherzmode on**

Als Daihatsu-Fahrer braucht man keinen ADAC.

**Scherzmode off**


__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 19:28   #6
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Also zumindest in der Schweiz , ist der ADAC, bei uns TCS genannt, sehr zu empfehlen !!!

Warum ???
-Ich werde bei einer Panne in ganz Europa abgeholt und samt dem Wagen nach Hause gebracht
- Ich kann günstiger mein Auto tüven , bei uns prüfen, lassen
Ausserdem kann ich die Leistung messen, eine Volldiagnose machen lassen, Lenkgeometrie etc, was beim Tüv unbezahlbar wäre
- Der Prüfer drückt auch mal ein Auge zu, wenn ein nicht zug. Lämpchen verbaut wurde . Ich muss Ihm dann lediglich einen Mängelbericht unterschreiben und damit bestätigen , dass ich das Zeug demontieren werde. Beim Tüv müsste ich deswegen 1. Nochmals bezahlen und 2. nochmals hingehen
- Ich kann günstige Reisen unternehmen mit TCS-Reisen
- Ich werde immer über neuste Tests, z. B. Reifen, mit der Touringzeitung, informiert
- Das Prüfzentrum ist nur ne Viertelstunde von mir entfernt
- Mit dem Schutzbrief werde ich bei einem Unfall sofort in ein heimisches Krankenhaus eingeflogen

und noch viele Vorteile mehr



LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 20:39   #7
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Zitat:
Zitat von Inday
**Scherzmode on**

Als Daihatsu-Fahrer braucht man keinen ADAC.

**Scherzmode off**
Hier kannst du getrost den 'Scherzmode' streichen. Mit Japaner lohnt ADAC einfach nicht. Ich fahre bisher 13 Jahre und 160 Tkm Cuore, und bin NIEMALS liegengeblieben aufgrund einer Panne, wo ein ADAC-Mensch hätte helfen können (meinen Totalschaden auf Eis zähle ich nicht hierzu).
Und wenn es dir ein gutes Gefühl vermittelt, im Falle einer Panne nicht voll auf den Kosten sitzen zu bleiben, dann tuts auch ein Schutzbrief der Versicherung. Meiner kostet glatte 6 Euro im Jahr (hat damals dann auch die Schrottabholung bezahlt).
Hier die
Leistungen des Schutzbriefs.
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 21:04   #8
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner
Zitat:
Zitat von Inday
**Scherzmode on**

Als Daihatsu-Fahrer braucht man keinen ADAC.

**Scherzmode off**
Hier kannst du getrost den 'Scherzmode' streichen. Mit Japaner lohnt ADAC einfach nicht. Ich fahre bisher 13 Jahre und 160 Tkm Cuore, und bin NIEMALS liegengeblieben aufgrund einer Panne, wo ein ADAC-Mensch hätte helfen können (meinen Totalschaden auf Eis zähle ich nicht hierzu).
Und wenn es dir ein gutes Gefühl vermittelt, im Falle einer Panne nicht voll auf den Kosten sitzen zu bleiben, dann tuts auch ein Schutzbrief der Versicherung. Meiner kostet glatte 6 Euro im Jahr (hat damals dann auch die Schrottabholung bezahlt).
Hier die
Leistungen des Schutzbriefs.
DAS stimmt eigentlich auch wieder...
Meine Eltern haben seit '87 mit drei SUBARUS 200.000 km zurückgelegt, ohne eine Panne (selbst der TÜV hat nicht die kleinste Kleinigkeit bemängelt). Der jetztige ist ein 93er Legacy...
Ich fahre mittlerweile den dritten Cuore, insgesamt rund 150.000 km ebenfalls ohne Probs...

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 21:49   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Das gute Gefühl fährt eben mit...
Mit dem einen Charade habe ich 285.000 km gefahren und mit dem jetzigen bin ich bei 240.000km, das jeweils OHNE EINE PANNE. Oder wie Spartaner auch schon sagte, wenn ich eine Panne gehabt hätte, wäre der ADAC/ACE der letzte gewesen, der mir da hätte weiterhelfen können.

Wenn man aber mal eine Reise ins Ausland plant, kann sowas schon ein bißchen mehr Sicherheit geben. Deshalb mein Tipp mit dem ACE, weil da schon in der Grundmitgliedschaft die Auslandsabsicherung und vieles mehr mit drin ist.
Und auch die Vorteile beim Reparatur/Versicherung/Krankenversicherung/Reifenkauf/Test usw. spielen eine Rolle...
Beim TÜV gibts aber hier in "D" keinerlei Vorteile, die Gebühr ist festgelegt, womit aber nicht gesagt ist, dass manche Prüfer nicht auch mal ein bis drei Augen zudrücken bei der Prüfung :)


David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 16:49   #10
dj-psyko
Administrator
 
Benutzerbild von dj-psyko
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 411
Standard

ADAC TOP!

Wüßte nicht was ich ohne den machen würde, so alle 2 Monate (manchmal auch monatlich) rufen wegen leerer Batterie. Oder letztens abschleppen lassen in meine Daihatsu Stammwerkstatt wegen def. Wasserpumpe.

Bissel länger her Getriebe zerfetzt hab nen Ersatzwagen für ein paar Tage bekommen und die haben mir mein Autolein 170km direkt vor die Haustür geschleppt.

Bin allerdings auch Plus Mitglied
__________________

Follow me on Twitter: http://twitter.com/daihatsuforum
dj-psyko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ADAC Pannnenstatistik Gecko Daihatsu Deutschland 25 21.05.2009 23:56
Testergebnisse des ADAC 25Plus Daihatsu Allgemein 15 14.05.2007 14:55
Daihatsu auf Platz 2 ADAC Praxistest Daihatsulino Daihatsu Allgemein 10 06.04.2006 10:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS