Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2005, 00:39   #1
Ypsie-HL
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Ypsie-HL
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: 23558 Lübeck
Alter: 46
Beiträge: 24
Standard Marderschaden beim YRV

Hallo,

ich habe mir am 13.05.2005 einen YRV 1.3 TOP gekauft & war auf den ersten Blick in dieses Auto verliebt. Am WE erstmal das Auto ein wenig kennenlernen wie er sich so verhält, am Dienstag ging es dann auf die Autobahn und auch dort war ich zufrieden (Spitze war 198 Km/h laut Tacho). Doch bei der Rückfahrt kamen komische Gerüche vom Motorraum. Erstmal auf dem Parkplatz und nachschauen.

Da kam mein Entsetzten, die Kühlerschläuche waren angefressen. Ich erstmal zur nächsten Werkstatt und dann mußte mein Ypsie auch da bleiben, weil die Schläuche erst bestellt werden mußten.

Am nächsten Tag war er wieder fertig und ich mußte 97,01 Euro dort lassen.

Bis jetzt ist soetwas noch nicht wieder passiert.

Hat jemand ein Tip wie man sich vor Mardern schützen kann & ob jemand auch schon einmal mit seinem Daihatsu einen Marderschaden hatte???

Gruß Thomas


Willkommen bei TD-Vertrieb
Thomas@TD-Vertrieb.de
__________________
Daihatsu YRV 1.3 TOP
______________________________
Verbrauch YRV 1.3 TOP:

Ypsie-HL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 06:36   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Oh je. Das mit einem Marderschaden ist echt unangenehm. Ich denke auch Inday kann davon ein Lied singen :(

Ich habe gehört man sollte nach einem Marderbiss den Motorraum waschen lassen da diese viecher ihr Revier "markieren" wenn du weisst was ich meine und das widerrum lockt andere Marder an....

Frag mal die Werkstatt welche tipps sie bereit haben bzw. denk mal nach ob es nicht möglich ist dass dieser Schaden vielleicht schon beim Händler entstanden ist!!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 08:25   #3
Ypsie-HL
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Ypsie-HL
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: 23558 Lübeck
Alter: 46
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Das habe ich auch schon gedacht, das der Marderschaden schon gewesen war, aber als ich ihn am Freitag gekauft hatte, war der Motorraum blitzblank. Als ich dann am Sonntag mal alles kontrolliert hatte, war nix zu sehen.

Aber am Dienstag nach der Autobahnfahrt schaute ich nach & ales war eingesaut. Daher vermutte ich mal das der Schaden bei mir entstanden ist (zu meinem Nachteil ;-) )

Gruß Thomas
__________________
Daihatsu YRV 1.3 TOP
______________________________
Verbrauch YRV 1.3 TOP:

Ypsie-HL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 08:29   #4
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

unser letzter thread (evtl suche) und ein artikel in der autobild haben eigentlich nur ein stromsystem als sinnvoll erscheinen lassen

eine andere möglichkeit wäre auch noch, sensible knabberanfällige schläuche mit bissfestem plastiküberzug zu versehen
gibts im baumarkt

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 11:02   #5
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Bei mir half Marderspray. Ist günstig und effizient.

Dies ist eine Spraydose, mit dem Du die Schläuche im Motorraum einsprayst. Wirkt erstaunlich gut. Sollte so alle paar Monate wiederholt werden. Seither habe ich diese nietlichen verfressenen Gummiknabberer los

Auch Marderpisse ist äusserst agressiv und kann, wenn es auf einen Stecker gelangt, echte Probleme verursachen.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 11:07   #6
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Standard

noch billiger gehts mit hundehaaren- bei unserem riesenschnauzer fallen ja 2mal im jahr ne menge haare an, die dann auf die motorräume unserer autos verteilt werden. bei nem hundefrisör bekommt man sicher auch welche.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 15:35   #7
Ypsie-HL
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Ypsie-HL
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: 23558 Lübeck
Alter: 46
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Danke für die vielen Tips, ich werde es mal mit diesem Spray ausprobieren.

Hat einer schon Erfahrung mit elektronischen Marderabwehr, da gibts ja auch verschiedene Modelle.

Gruß Thomas
__________________
Daihatsu YRV 1.3 TOP
______________________________
Verbrauch YRV 1.3 TOP:

Ypsie-HL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS